
Art. 405 Meds legals
1 Per ils meds legals vala il dretg ch’è en vigur il mument da la communicaziun da la decisiun.
2 Per la revisiun da decisiuns ch’èn vegnidas communitgadas tenor il dretg vertent, vala il dretg nov.
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.
Art. 405 Cudesch da procedura civila svizzer (ZPO) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | LA220013 | Arbeitsrechtliche Forderung | Beklagte; Beklagten; Arbeit; Vorinstanz; Konkurrenz; Kündigung; Konventionalstrafe; Berufung; Recht; Konkurrenzverbot; Verfahren; Schaden; Kunde; Geschäft; Kunden; Arbeitnehmer; Verfahrens; Herabsetzung; Parteien; Urteil; Manager; Arbeitsverhältnis; Gericht; ätig |
ZH | LC230019 | Ehescheidung | Liegenschaft; Vorinstanz; Liegenschaften; Beklagte; Beklagten; -strasse; Beweis; Berufung; Errungenschaft; Grundbuch; Recht; Behauptung; Mutter; Verfügung; Berufungs; Verweis; Stellung; Bestreitung; Eltern; Verfahren; Police; Vater; Urteil |
Dieser Artikel erzielt 2227 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | VV190007 | Ablehnungsbegehren gegen einen Bezirksrichter in Sachen der Parteien betreffend Kollokationsklage | Gesuchsteller; Recht; Abgelehnte; Verfahren; Ablehnung; Gericht; Akten; Gespräch; Abgelehnten; Obergericht; Bezirksgericht; Verwaltungskommission; Eingabe; Ausstand; Vertreter; Obergerichts; Verfahrens; Gesuchstellers; Rechtsmittel; Ablehnungsgr; Kantons; Ablehnungsbegehren; Aktennotiz; Gesuchsgegnerin; Gespräche; Entscheid; Richter |
ZH | VV190010 | Ablehnungsbegehren gegen Bezirksrichter (vormals FB060011-...) in Sachen der Parteien betreffend Kollokationsklage | Gesuchsteller; Recht; Abgelehnte; Verfahren; Ablehnung; Gericht; Akten; Gespräch; Abgelehnten; Obergericht; Bezirksgericht; Verwaltungskommission; Eingabe; Ausstand; Obergerichts; Ablehnungsgr; Verfahrens; Rechtsmittel; Kantons; Ablehnungsbegehren; Gesuchstellers; Aktennotiz; Gesuchsgegnerin; Gespräche; Entscheid; Richter; Rechtsverzögerung; üglich |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
142 III 153 (5A_52/2015) | Art. 299 f. ZPO; Verordnung des zürcherischen Obergerichts vom 8. September 2010 über die Anwaltsgebühren (AnwGebV): Kriterien für die Bemessung der Entschädigung des Verfahrensbeistandes des Kindes im Ehescheidungsverfahren seiner Eltern. Abgeltung des notwendigen Aufwandes; Bedingungen für die Zulässigkeit eines pauschalisierenden Tarifes (E. 2.5, 3.2, 3.3 und 4). Berücksichtigung der prozessualen Natur und der Funktion der Kindervertretung (E. 5.1 und 5.2). Möglichkeit des Gerichts, bei der Mandatierung und bei der Prozessinstruktion den Aufgabenumfang des Verfahrensbeistandes zu steuern (E. 5.3.2 und 5.3.3). Berücksichtigung der beruflichen Qualifikation; Bestellung eines Anwaltes als Ausnahme (E. 5.3.4). Rahmenbedingungen für eine neue Beurteilung und Festsetzung des Honorars (E. 6). | Kindes; Kindesvertretung; Verfahren; Vertretung; Scheidung; Recht; Scheidungs; Entschädigung; Gericht; Aufgabe; Verfahrens; Aufwand; Eltern; Kinder; Aufgaben; Schweizer; Verfahrensbeistand; Urteil; Kommentar; Schweizerische; SCHWEIGHAUSER; Anwalt; Honorar; Kindesinteresse; Zeitaufwand; Interesse; Kindeswohl; Bemessung |
139 III 379 (4A_60/2013) | Art. 334 und 405 ZPO; Erläuterung eines Entscheids; Übergangsrecht. Art. 334 ZPO sieht keine Frist zur Einreichung eines Erläuterungsgesuchs vor (E. 2.1). Das nach dem 1. Januar 2011 eingereichte Erläuterungsgesuch gegen einen vor diesem Datum ergangenen Entscheid unterliegt der allgemeinen Übergangsbestimmung für Rechtsmittel gemäss Art. 405 Abs. 1 ZPO (E. 2.2 und 2.3). | étation; Interprétation; écision; édure; évision; égis; été; Ancien; Rechtsmittel; Titre; élai; être; Schweizerische; Zivilprozessordnung; ègle; Arrêt; Appel; éposé; énéral; écial; égislateur; édé; Erläuterung; LPC/GE; Kommentar; était; Après; éposée; -projet; édéral |
Anwendung im Bundesverwaltungsgericht
BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
A-6175/2013 | Zölle | ügung; Verfügung; Recht; Bürgschaft; Verwaltung; Bundes; Vertrag; Steuer; Mineralölsteuer; öffentlich-rechtlich; Abgabe; MinöStV; Urteil; öffentlich-rechtliche; Entscheid; Vorinstanz; Dispositiv; Bürgschaften; Verfahren; Nichtig; Behörde; Klage; Nichtigkeit; Rechtskraft; Verfügungen; Vorschrift; Dispositiv-Ziff; Rechtsvorschlag; BVGer |
BVGE 2015/15 | Zölle | Verfügung; Recht; Bürgschaft; Verwaltung; Vertrag; Bundes; Steuer; MinöStV; Mineralölsteuer; Abgabe; öffentlich-rechtlich; öffentlich-rechtliche; Urteil; Entscheid; Bürgschaften; Klage; Nichtig; Vorschrift; Rechtsverhältnis; Nichtigkeit; Verfügungen; Rechtskraft; Behörde; Dispositiv; Verträge; Vorschriften; Vorinstanz; Dispositiv-Ziff |
Kommentare zum Gesetzesartikel
Autor | Kommentar | Jahr |
Spühler, Haas, Schweizer, Oberhammer, Willi | Basler Kommentar. Schweizerische Zivilprozessordnung | 2017 |
Sutter-Somm, Seiler, Gasser, Rickli | Kommentar zur ZPO | 2010 |