CCS Art. 400 -

Einleitung zur Rechtsnorm CCS:



Art. 400 Cudesch civil svizzer (CCS) drucken

Art. A. Nominaziun I. Premissas generalas 400

1 L’autoritad per la protecziun da creschids nominescha sco procuratur ina persuna natirala ch’è adattada per questa incumbensa per motivs persunals e professiunals, che po investir il temp necessari per quai e che ademplescha sezza questa incumbensa. En cas da circumstanzas spezialas pon vegnir nominadas pliras persunas.

2 La persuna dastga vegnir nominada mo cun ses consentiment. (1)

3 L’autoritad per la protecziun da creschids procura ch’il procuratur survegn l’instrucziun, la cussegliaziun ed il sustegn necessari.

(1) Versiun tenor la cifra I da la LF dals 29 da sett. 2017, en vigur dapi il 1. da schan. 2019 (AS 2018 2801; BBl 2017 1811 3205).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 400 Cudesch civil svizzer (ZGB) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHPQ190082Kindesschutzmassnahmen / vorsorgliche MassnahmenRecht; KESB-act; Kinder; Bezirksrat; Winterthur; Massnahme; Entscheid; Kindes; Eltern; Verfahren; Familie; Über; Eheschutz; Verfahren; Parteien; Beistand; Rechtspflege; Gericht; Beschwerdegegner; Akten; Urteil; Bezirksrates; Erziehung; Beistands; Massnahmen; Einvernahme; Sinne; Familien; Beschwerdeverfahren; Begründung
ZHPQ180057ErwachsenenschutzmassnahmenBeistand; Entscheid; Verfahren; KESB-act; Bezirksrat; Beistandschaft; Verfahrens; Belange; Angelegenheiten; Aufgabe; Vater; Person; Akten; Anhörung; Winterthur; Entscheide; Berufsbeistand; Aufgaben; BR-act; Entscheides; Begründung; Erwachsenenschutz; Antrag; Vaters; Gericht; Sinne; Erwägungen; Beschwerdeanträge; Beschwerdeführers; ätigte
Dieser Artikel erzielt 334 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SOVWBES.2023.74-Beistand; Person; Beiständin; Mandat; Beistands; Mandats; Verwaltungsgericht; Sozialregion; Entlassung; Beistandschaft; Entscheid; Einsetzung; Mandatsperson; Interesse; Vertrauen; Recht; Thal-Gäu; Kindsmutter; Thierstein; Aufgabe; Zusammenarbeit; Wohnsitz; Aufgaben; Vertrauensperson; Behörde; Zweckverband; Rechtspflege; önne
SOVWBES.2019.329Wechsel Mandatsperson / Verfahrenskosten persönlicher VerkehrRecht; Beiständin; Entscheid; Verfahren; Verwaltungsgericht; Kindes; Rechtspflege; Verfügung; Parteien; Beistand; Besuch; Verfahrens; Beschwerde; Mandat; Verkehr; Stunden; Rechtsanwalt; Kindsmutter; Zweckverband; Staat; Aufwand; Aufgabe; Urteil; Mandatsperson; Eltern; Beistandschaft; Vater
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
146 V 139 (9C_669/2019) Art. 5 Abs. 1 und 2, Art. 8 und 9 Abs. 1, Art. 13 AHVG ; AHV-rechtliches Beitragsstatut. Die Versicherte übt in ihrer Funktion als von der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde ernannte Fachbeiständin (Privatperson mit spezifischen beruflichen Qualifikationen) eine AHV-beitragsrechtlich selbstständige Erwerbstätigkeit aus (E. 6.2 und 6.3). ändig; Beistand; Beistands; Arbeit; Erwachsenenschutz; Erwerb; Erwerbstätigkeit; Person; Erwachsenenschutzbehörde; Beistandschaft; MAUCHLE; Aufgabe; Hinweisen; Aufgaben; Behörde; Vormunds; Bundesgericht; Qualifikation; Beistände; Fachbeistand; Entschädigung; Fachbeiständin; Bezirk; Beiständin; Abhängigkeit
133 III 664 (5C.8/2007)Art. 400 OR; Auskunftsrecht des Auftraggebers. Tragweite der Auskunftspflicht einer Bank bei Einzahlungen und Überweisungen (E. 2). Auskunft; Erblasser; Auskunfts; Konto; Überweisung; Einzahlung; Auftrag; Recht; Einzahlungen; Überweisungen; Banken; Erblassers; Empfänger; Auskunftsbegehren; Verhältnis; Erben; Überweiser; Empfängerbank; BankG; Transaktion; Urteil; Berufung; Auskunftsrecht; Transaktionen; Unterlagen; Konten; önnte

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
Thomas Geiser, ReusserBasler Zivilgesetzbuch I2022
Thomas Geiser, ReusserBasler Zivilgesetzbuch I2022