LTF Art. 40 - Represchentants da las partidas

Einleitung zur Rechtsnorm LTF:



Art. 40 Lescha davart il tribunal federal (LTF) drucken

Art. 40 Represchentants da las partidas

1 En chaussas civilas e penalas pon partidas vegnir represchentadas mo d’advocats che han il dretg da represchentar partidas davant autoritads giudizialas svizras tenor la Lescha dals 23 da zercladur 2000 (1) davart las advocatas ed ils advocats u tenor in contract internaziunal.

2 Ils represchentants da las partidas ston sa legitimar tras in plainpudair.

(1) SR 935.61

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 40 Lescha davart il tribunal federal (BGG) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHPQ200053Erwachsenenschutzmassnahme / Errichtung BeistandschaftBeiständin; Wohnen; Bezirksrat; Beistandschaft; KESB-act; Familie; Sozial; Winterthur; Begleitete; Akten; Tochter; Hilfe; Recht; Arbeit; Massnahme; BR-act; Person; Verfahren; Betreute; Obergericht; Begründung; Behörde; Entscheid; Vollmacht
VD2024/11LPA-VD; Jean-Michel; élai; édéral; édure; ésente; Autorité; Office; ’assistance; ’au; Assurance-invalidité; écision; énéfice; Ordonnance; ’irrecevabilité; étant; ésentation; évrier; éception; ’à; éponse; éclaré

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
BSZB.2019.1 (AG.2019.341)fristlose KündigungBerufung; Berufungs; Berufungsbeklagte; Berufungsklägerin; Berufungsbeklagten; Recht; Zivilgericht; Verfahren; Vertretung; Zeuge; Parteien; Vertreter; Arbeitsverhältnis; Entscheid; Zivilgerichts; Beweis; Gericht; Streitwert; Berufungsverfahren; Zeugen; Geschäftsführer; Appellationsgericht; Arbeitsgericht; Stellung; Vertreterinnen; Basel; Rechtsmittel; önne
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
147 IV 544 (1B_350/2020)
Regeste
Art. 78 ff., 84 und 93 Abs. 1 lit. a BGG, Art. 80e Abs. 2 lit. b IRSG ; zulässiges Rechtsmittel ans Bundesgericht in Streitfällen über die Parteistellung und Akteneinsicht in einem Strafverfahren bei parallelem Rechtshilfeverfahren. Sind im kantonalen Strafverfahren bei parallelem Rechtshilfeverfahren die Parteistellung sowie die Akteneinsicht möglicher Geschädigter (der um Rechtshilfe ersuchende Staat selbst oder Private mit Verbindung zu diesem) strittig, steht an das Bundesgericht die Beschwerde in Strafsachen und nicht die besondere Beschwerde in öffentlich-rechtlichen Angelegenheiten in Rechtshilfestreitigkeiten offen (Präzisierung der Rechtsprechung; E. 1).
Recht; Rechtshilfe; Verfahren; Akten; Akteneinsicht; Bundesgericht; Rechtshilfeverfahren; Staat; Sachen; Rechtsmittel; Staatsanwaltschaft; Geschädigte; Urteil; Parteistellung; Entscheid; Russland; Schweiz; Bundesgerichts; Kantons; Rechtshilfegesuch; Beschwerde; Verfahren; Geschädigten; Rechtsprechung; öffentlich-rechtlichen; Untersuchung; Angelegenheiten
147 III 337 (4A_490/2020)
Regeste
 a Art. 51 PatG , Art. 69 Abs. 1 EPÜ 2000 ; Auslegung von Patentansprüchen. Bei der Auslegung von Patentansprüchen handelt es sich um eine Rechtsfrage, die vom Bundesgericht im Beschwerdeverfahren frei überprüft werden kann (E. 6.1 und 6.2).
Patent; Merkmal; Recht; Auslegung; Bundesgericht; Patentansprüche; Merkmalen; Fachmann; Zwischenverallgemeinerung; Verfahren; Vorinstanz; Hinweis; Patentansprüchen; Beschwerdeverfahren; Regel; Kombination; Aufwand; Beschreibung; Patentanspruch; Begriffe; Fachrichter; Fassung; Anmeldung; Beschwerdekammer; Figur; Abstand

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
A-363/2016EnteignungParteien; Parteientschädigung; Quot;; Urteil; Vorinstanz; Beschwerde; Recht; Bundes; Entschädigung; Verfahren; Entscheid; Antrag; Dispositiv; Verfahrens; Vertreter; Vertretung; Begehren; Gericht; Bundesgericht; Verhandlung; Beschwerdeführers; Präsidentin; ESchK; Zusammenhang; Urteils; äglich
E-2898/2014Asylgesuch aus dem Ausland und EinreisebewilligungBeschwerdeführende; Beschwerdeführenden; Recht; Vorinstanz; Rechtsvertreterin; Asylgesuch; Vollmacht; Verfahren; Vertretung; Akten; Verfahrens; Ausland; Verfügung; Asylgesuche; Gesuch; Fragen; Schweiz; Bevollmächtigung; Vertretungsverhältnis; BFM-Akten; Vater; Person; Einreichung; Willensäusserung; Bundesverwaltungsgericht; Richter; Parteien

Anwendung im Bundesstrafgericht

BSGLeitsatzSchlagwörter
RR.2021.203, RR.2021.204, RR.2021.205, RP.2021.59, RP.2021.60, RP.2021.61Bundes; Urteil; Kammer; Entscheid; Recht; Bundesgericht; Sicherheitshaft; Bundesgerichts; Verbrechen; Anklage; Tatverdacht; Beschwerdekammer; Person; Verlängerung; Anklageschrift; Entscheide; Verfahren; Zwangsmassnahmen; Bundesstrafgericht; Menschlichkeit; Vorinstanz; Urteils; Anwalts; Verfahren; Fluchtgefahr; Verhältnis