
Art. 333 Applicaziun da la part generala per autras leschas federalas
1 Las disposiziuns generalas dal Cudesch penal vegnan applitgadas per malfatgs che vegnan smanatschads en autras leschas cun chasti, uschè lunsch che questas leschas federalas n’han betg fix sezzas disposiziuns en questa materia.
2
3 Sch’il malfatg vegn smanatsch cun arrest u cun multa ubain mo cun multa sco chasti maximal, sa tracti d’in surpassament. Ils artitgels 106 e 107 èn applitgabels. Resalv resta l’artitgel 8 da la Lescha federala dals 22 da mars 1974 (1) davart il dretg penal administrativ. In surpassament è il malfatg er alura, sch’el è smanatsch en in’autra lescha federala ch’è entrada en vigur avant l’onn 1942 cun in chasti da praschun che na surpassa betg 3 mais.
4 Resalvadas èn las duradas dal chasti che divergeschan da l’alinea 2 e l’artitgel 41 sco er ils imports da multa che divergeschan da l’artitgel 106.
5 Sch’ina autra lescha federala smanatscha in crim u in delict cun multa, è applitgabel l’artitgel 34. Las reglas davart la fixaziun da la multa che divergeschan da l’artitgel 34 n’èn betg applitgablas. Resalv resta l’artitgel 8 da la Lescha federala dals 22 da mars 1974 davart il dretg penal administrativ. Sche la multa è limitada ad ina summa sut 1 080 000 francs, è questa limitaziun obsoleta. Sche la multa è limitada ad ina summa sur 1 080 000 francs, vegn mantegnida questa limitaziun. En quest cas dat l’import maximal da la multa ch’è vegnì smanatsch enfin ussa dividì tras 3000 il dumber maximal da las taxas per di.
6 … (2)
7 Ils surpassaments chastiabels tenor autras leschas federalas èn er chastiabels, sch’els vegnan commess per negligientscha, nun ch’i resortia explicitamain tenor il senn da la prescripziun che mo il surpassament intenziun vegnia chasti .
(1) SR 313.0(2) Abolì tras la cifra I 5 da la LF dals 17 da dec. 2021 davart l’adattaziun dal dretg penal accessoric al nov dretg da sancziuns, cun effect dapi il 1. da fan. 2023 (AS 2023 254; BBl 2018 2827).
(3) Integr tras la cifra I 1 da la LF dals 17 da dec. 2021 davart l’armonisaziun dal rom penal, en vigur dapi il 1. da fan. 2023 (AS 2023 259; BBl 2018 2827).
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Art. 333 Cudesch penal svizzer (StGB) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | SB230251 | Vorsätzliche Tierquälerei etc. | Beschuldigte; Hunde; Beschuldigten; Fuchs; Dossier; Übertretung; Richt; Vorinstanz; Zeuge; TSchG; Aussage; Recht; Aussagen; Zeugen; Berufung; Busse; Zeugin; Anklage; Hundegesetz; Tierquälerei; Hundegesetzes; Urteil; Fuchses; Geldstrafe; Hundes; Verbindung; Angriff; Jagdgesetz |
ZH | SB230146 | Widerhandlung gegen das Bankengesetz (Rückweisung des Schweizerischen Bundesgerichtes) | Beschuldigte; Urteil; Berufung; Beschuldigten; Bundesgericht; Verfahren; Recht; Geldstrafe; Gericht; Berufungsverfahren; Probezeit; Bundesgerichts; Vorinstanz; Tagessätze; BankG; Verfahren; Obergericht; Kantons; Tagessätzen; Entschädigung; Dokument; Entscheid; Bankkunden; Rechtsmittel; Staatsanwaltschaft; Vollzug; Verteidigung; Verletzung; ändig |
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SO | BKBES.2022.4 | - | Busse; VStrR; Entscheid; Recht; Bussen; Beschwerdekammer; Spielbanken; Umwandlung; Bundes; Eidgenössische; Spielbankenkommission; Urteil; Vorinstanz; Gericht; Bussenumwandlung; Obergericht; Thal-Gäu; Bescheid; Antrag; Eingabe; Einsprache; Verfügung; Verfahren; Bundesgericht; Verwaltung; Begründung; Amtsgerichtspräsident; Obergerichts |
SO | STBER.2020.14 | - | Spiel; Magic; Bundes; Recht; Beschuldigte; Berufung; Verfahren; Urteil; Spielbank; Gericht; Spielbanken; Beschuldigten; Entschädigung; Glücksspielautomat; Glücksspielautomaten; Fruit; VStrR; Verfügung; Apos; Vegas; Gerät; Berufungsklägerin; «Magic; Glücksspiele; Black; Fruits; Bundesgericht; Geräte; Poker; Verfahrens |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
144 I 242 (6B_252/2017) | Art. 6 OBG i.V.m. Art. 32 Abs. 1 und 35 Abs. 1 BV, Art. 6 Ziff. 2 EMRK; Unschuldsvermutung, nemo tenetur; Art. 6 OBG i.V.m. Art. 1, 102, 105 und 333 StGB, Art. 6 und 7 EMRK; Haltereigenschaft und Halterhaftung juristischer Personen für Übertretungen des Strassenverkehrsrechts; Legalitätsprinzip. Die in Art. 6 OBG statuierte Pflicht des seine Täterschaft bestreitenden Fahrzeughalters, den tatsächlichen Fahrzeugführer zu nennen oder die Busse zu bezahlen, verletzt weder die Unschuldsvermutung noch das Recht, sich nicht selber zu belasten (E. 1). Fahrzeughalter im Sinne von Art. 6 OBG können auch juristische Personen sein (E. 2). Art. 6 OBG enthält keine den allgemeinen Bestimmungen des Strafgesetzbuches vorgehende, ausdrückliche Rechtsgrundlage zur Ausdehnung der Strafbarkeit von Unternehmen auf Übertretungen im Bereich des Strassenverkehrsrechts (E. 3). | Fahrzeug; Halter; Recht; Person; Strassenverkehr; Fahrzeughalter; Personen; Bundes; Urteil; Busse; Unschuldsvermutung; Unternehmen; Regel; Halterhaftung; Lenker; Verfahren; Regelung; Hinweis; Gericht; Übertretungen; Bestimmungen; Ordnungsbusse; Möglichkeit; Botschaft; Beschuldigte |
141 IV 407 | Umwandlung einer Busse nach Bundesverwaltungsstrafrecht in Haft (Art. 10 VStrR). Die Umwandlung einer Busse in Haft wegen einer Übertretung im Anwendungsbereich des Bundesgesetzes über das Verwaltungsstrafrecht richtet sich auch nach dem Inkrafttreten des neuen Allgemeinen Teils des Strafgesetzbuches nach Art. 10 VStrR, wonach die Busse vom Richter in Haft umgewandelt wird, soweit sie nicht eingebracht werden kann (E. 3). | Busse; VStrR; Bundes; Umwandlung; Bundesgesetz; Verwaltungsstrafrecht; Gesetzbuches; Bussen; Bestimmungen; Bundesgesetze; Übertretung; Bundesgesetzes; Übertretungen; Anwendungsbereich; Gericht; Ersatzfreiheitsstrafe; Franken; Vergehen; Geldstrafe; Urteil; Recht; Umwandlungsstrafe; Inkrafttreten; Verfügung; Vollzug; Verhältnis; Botschaft |
Anwendung im Bundesverwaltungsgericht
BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
A-5536/2019 | Verrechnungssteuer | Verrechnungssteuer; Gesellschaft; Steuer; Leistung; Gesellschafter; Urteil; Bundes; Verjährung; BVGer; Verfahren; Leistungen; Einsprache; Verrechnungssteuerforderung; Recht; Jahresrechnung; Verrechnungssteuern; Entscheid; Kommentar; Hinterziehung; VStrR; Verzugszins; Einspracheentscheid; Steuerforderung; Zahlung; Geschäftsjahr; Vorinstanz; Erhebung |
B-8386/2015 | Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung | Quot;; Preis; Swiss; Swisscom; Beschwerdeführerin; Beschwerdeführerinnen; Markt; Sunrise; Leistung; Vorinstanz; Wettbewerb; Unternehmen; Urteil; Vorleistung; Stellung; Preispolitik; Ausschreibung; Preise; ADSLquot;; Quot;Preispolitik; Breitband; BVGer; Vorleistungs; Angebot; Recht; Verfügung; Geschäfts |
Anwendung im Bundesstrafgericht
BSG | Leitsatz | Schlagwörter |
RR.2021.178 | Apos;; Beschuldigte; Sprengstoff; Bundes; Fahrzeug; Ass-ID; Beschuldigten; Schweiz; SprstG; Sprengstoffe; Kontrollschild; Person; Urteil; Freiheit; Freiheitsstrafe; Anklage; Hinsicht; Kontrollschilder; Weiterschaffen; Sprengstoffen; Gericht; Personen; Geldstrafe; Verkehr; Täter; Bankomaten | |
BH.2021.4 | VStrR; Beschwerdegegner; Verfahren; Filter; Verfahrens; Beschwerdekammer; Flucht; Verfahrensakten; Untersuchung; Verfahren; Vorinstanz; Spielbanken; Verwaltung; Fluchtgefahr; Behörde; Entscheid; Beschwerdegegners; Tatbegehung; Urteil; Bundesstrafgericht; Untersuchungshaft; Haftbefehl; Haftgr; ührt |
Kommentare zum Gesetzesartikel
Autor | Kommentar | Jahr |
Donatsch, Flachsmann, Hug, Weder | Kommentar StGB | 2013 |
Donatsch, Flachsmann, Hug, Weder | Kommentar StGB | 2013 |