CPS Art. 312 -

Einleitung zur Rechtsnorm CPS:



Art. 312 Cudesch penal svizzer (CPS) drucken

Art. 312 Abus d’uffizi

Commembers d’ina autoritad u funcziunaris che fan abus da lur pussanza d’uffizi per procurar in avantatg illegal a sasez u ad in auter u per chaschunar in dischavantatg ad in auter, vegnan chastiads cun in chasti da detenziun da fin 5 onns u cun in chasti pecuniar.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 312 Cudesch penal svizzer (StGB) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHUE220124EinstellungBeschwerdegegner; Anzeige; Polizei; Staatsanwaltschaft; Wädenswil; Polizeiposten; Beschwerdeführer; Beschwerdeführers; Recht; Fragen; Aussage; Anzeigen; Anzeige; Aussagen; Kantons; Bundesgericht; Verfahren; Verfolgung; Einstellung; Feststellung; Verfügung; Beschwerdegegners; Verfahren; Bundesgerichts; Anklage; Urteil; Gericht; Antrag; Entgegennahme
ZHSF230002NichtanhandnahmeVerfahren; Kantons; Verfahren; Obergericht; Behörde; Recht; Oberstaatsanwaltschaft; Nichtanhandnahme; Anzeige; Beschwerdeverfahren; Personen; Staatsanwaltschaft; Untersuchung; Behörden; Kammer; Obergerichts; Bundesgericht; Beschwerdeführer; Akten; Beschwerdeführers; Verhalten; Rechtsmittel; Nichtanhandnahmeverfügung; Entscheid; Beschluss; Kantonspolizei
Dieser Artikel erzielt 123 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHVB180007Aufsichtsbeschwerde gegen die Verfügung des Bezirksgerichts Horgen vom 16. Juli 2018 (FP170029-F)Entscheid; Recht; Verfügung; Vorinstanz; Massnahme; Kindes; Aufsicht; Aufsichts; Verfahren; Begründung; Vollstreckbarkeit; Entscheide; Rechtsmittel; Massnahmen; Anordnung; Parteien; Aufsichtsbeschwerde; Beklagten; Entscheides; Kindesvertreter; Verfahrens; Aufsichtsbehörde; Schule; Obergericht
SOBKBES.2022.116-Staats; Beschwerde; Staatsanwalt; Staatsanwaltschaft; Nichtanhandnahme; Recht; Beschwerdeführer; Beschwerdeführers; Steueramt; Anzeige; Verfügung; Nichtanhandnahmeverfügung; Ausführungen; Verfahren; Amtsgewalt; Solothurn; Anzeige; Veranlagung; Rechtsmittel; Prozess; Obergericht; Beschuldigte; Urteil; Missbrauch; Entscheid; Beschwerdekammer; Kantons; Eingabe
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
132 II 81Art. 2 Ziff. 1-4, Art. 9 Ziff. 2 und Art. 17 AVUS; Art. 17 und Art. 28 Ziff. 1-2 EAUe; Art. 5 Abs. 2-3 des Auslieferungsvertrages zwischen der Schweiz und Russland; Art. 314 StGB; konkurrierende Auslieferungsersuchen zweier Staaten. Die USA und Russland beantragen je die Auslieferung des ehemaligen russischen Atomenergieministers. Beschwerdegegenstand, Sachurteilsvoraussetzungen, Beschwerdegründe, Kognition (E. 1). Frage der beidseitigen Strafbarkeit nach schweizerischem und US-amerikanischem Strafrecht (E. 2). Internationalstrafrechtliche Priorität des russischen Ersuchens (E. 3). Zusammenfassung, Rechtsfolgen (E. 4 und 5). Auslieferung; Staat; Verfolgte; Recht; Ersuchen; Recht; Russland; Verfolgten; NIKIET; Schweiz; Rechtshilfe; Behörde; Gelder; Behörden; Amtsträger; Korruption; Staaten; Priorität; Sachverhalt; Regierung; Zweck; Barkeit; Atomenergie; Minister
127 III 538Verjährung von Ansprüchen aus unerlaubter Handlung (Art. 60 OR). Verjährungsfrist bei Ansprüchen aus unerlaubter Handlung, für die das Strafrecht eine längere Verjährung vorsieht (Art. 60 Abs. 2 OR; E. 4b). Dauer der neuen Verjährungsfrist bei einer Unterbrechung i.S. von Art. 135 OR (E. 4c). Verjährung; Handlung; Verjährungsfrist; Beklagten; Vorinstanz; Recht; Verfolgungsverjährung; Ansprüche; Frist; Urteil; Feststellung; -jährige; Unterbrechung; Forderung; Sinne; Handlungen; Recht; Auslegung; Erwägungen; Schaden; Eintritt; Berufung; Bezirksgericht; Klage; Behandlung; ührt

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
A-5119/2013Staatshaftung (Bund)Bundes; Schaden; Bundesverwaltungsgericht; Vorinstanz; Frist; Datum; Schadenersatz; Schadens; Gesuch; Urteil; Untersuchung; Begehren; Staatshaftung; Urteile; Beamte; Kommission; Recht; Beschwerdeführers; Handlung; Verfügung; Behörde; Bundesverwaltungsgerichts; Bundesgericht; Anzeige; Eingabe

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
Hans Vest, Stefan Trechsel, Schweizer Hand, 4. Auflage 2021
Stefan HeimgartnerBasler Kommentar Strafrecht II2019