
Art. 28 6. Chastiabladad da las medias
1 Sch’in malfatg vegn commess tras la publicaziun en in medium e sche quest malfatg sa restrenscha mo a questa publicaziun, è l’autur sulet chastiabel per quai cun resalva da las suandantas disposiziuns.
2 Sche l’autur na po betg vegnir eruì u sch’el na po betg vegnir mess davant dretgira en Svizra, è chastiabel il redactur responsabel tenor l’artitgel 322bis. Sch’in redactur responsabel manca, è chastiabla quella persuna tenor l’artitgel 322bis ch’è responsabla per la publicaziun.
3 Sche la publicaziun è vegnida fatga senza il savair u cunter la veglia da l’autur, è chastiabel il redactur u, sch’in tal manca; la persuna ch’è responsabla per la publicaziun.
4 Il rapportar da tractativas publicas e da communicaziuns uffizialas d’ina autoritad en ina moda e maniera che correspunda a la vardad na vegn betg chasti .
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Art. 28 Cudesch penal svizzer (StGB) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | LF220004 | Vorsorgliche Massnahme (Persönlichkeitsverletzung) | Berufung; Berufungsklägerin; Berufungsbeklagte; Massnahme; Gericht; Berufungsbeklagten; Bilanz; Urteil; Vorinstanz; Gesuch; Verfahren; Aussage; Persönlichkeit; Spiegelstrich; Parteien; Tatsache; Person; Investition; Verhalten; Entscheid; Corporate; Governance; Massnahmebegehren; Bezirk; Vorwurf; Schriftenwechsel; Gesellschaft; Gesuchs |
ZH | UE210332 | Nichtanhandnahme | Schweiz; Erfolg; Täter; Recht; Staat; Recht; Ehrverletzung; Internet; Staatsanwaltschaft; Zuständigkeit; Erfolgs; Ausland; Bundesgericht; Person; Sinne; Äusserung; Anknüpfung; Beschwerdeführer; Beschwerdeführers; Medien; Gewalt; Äusserungen; Täters; Täterschaft |
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SG | B 2005/202 | EntscheidVerfassungsrecht, Schutz der Privatsphäre, Art. 13 Abs. 2 BV (SR 101). Eine Bestimmung im städtischen Polizeireglement, wonach öffentliche Strassen und Plätze mit Videokameras überwacht werden können, welche eine Personenidentifikation zulassen, wobei die Aufnahmen während 100 Tagen aufbewahrt, aber erst in einem konkreten Verfahren eingesehen werden, erweist sich im Rahmen eines abstrakten Normenkontrollverfahrens nicht als unverhältnismässiger Eingriff in das Recht auf informationelle Selbstbestimmung (Verwaltungsgericht, B 2005/202). | Aufbewahrung; Stadt; Person; Antrag; Ueberwachung; Gallen; Aufbewahrungsfrist; Interesse; Eingriff; Frist; Sicherheit; Recht; Personen; Massnahme; Verfahren; Opfer; Gesundheitsdepartement; Vorinstanz; Entscheid; Hinweis; Antrags; Aufzeichnung; Stadtrat; Verhältnismässigkeit; Grundrecht; ürden |
BS | SB.2017.37 (AG.2020.622) | Hausfriedensbruch | Berufung; Berufungskläger; Recht; Recht; Baustelle; Privatklägerin; Zutritt; Baustellen; Akten; Gewerkschaft; Baustellenkontrolle; Arbeit; Urteil; Werksareal; Interesse; Zutrittsrecht; Gewerkschaften; Gericht; Hausverbot; Hausfriedensbruch; Tatbestand; Zugang; Interessen; Anklage; Baustellenkontrollen |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
147 IV 65 (6B_440/2019) | Regeste Art. 28 Abs. 1 StGB ; Strafbarkeit der Medien; keine Anwendbarkeit von Art. 28 Abs. 1 StGB beim "Teilen" und Kommentieren eines fremden Beitrags auf Facebook. Grundsatz der exklusiven Strafbarkeit des Autors bei Mediendelikten (E. 5.1-5.3). Der in Art. 28 Abs. 1 StGB verankerte Begriff des "Mediums" umfasst nicht nur sämtliche Kommunikationsträger, sondern auch Kommunikationsmittel (E. 5.4.1-5.4.3). | Medien; Medium; Person; Media; Barkeit; Veröffentlichung; Personen; Recht; Facebook; Social; Verbreitung; SCHWARZENEGGER; Herstellung; Meinung; Kommunikation; Recht; Sinne; Schweiz; Anwendungsbereich; Anwendbarkeit; Öffentlichkeit; WERLY; Drucker; Schweizerische; Beiträge; Herstellungs; Verbreitungskette; Teilnahme; änkt |
146 IV 88 (6B_614/2019) | Art. 91a Abs. 1 i.V.m. Art. 55 Abs. 1 und 2 SVG und Art. 10 Abs. 2 SKV ; Verweigerung von Massnahmen zur Feststellung der Fahrunfähigkeit; Betäubungsmittelvortests; hinreichende Verdachtsmomente zur Durchführung; Beweiswert. Für die Durchführung von Vortests nach Art. 10 Abs. 2 SKV genügen geringe Anzeichen einer durch Betäubungs- oder Arzneimittel beeinträchtigten Fahrfähigkeit; eines hinreichenden Tatverdachts, wie er zur Anordnung strafprozessualer Zwangsmassnahmen nach Art. 197 Abs. 1 lit. b StPO erforderlich ist, bedarf es nicht (E. 1.4.2). | ähig; Fahrunfähigkeit; Blutprobe; Massnahme; Feststellung; Hinweis; Betäubungsmittel; Anordnung; Urteil; Polizei; Tatbestand; Person; Betäubungsmittelvortest; Recht; Verweigerung; Massnahmen; Anzeichen; Vortest; Hinweise; Beschwerdeführers; Vorinstanz; Fahrzeug; Bundesgericht; Strassen; Vereitelung; Sinne; Zustand; önne |
Anwendung im Bundesverwaltungsgericht
BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
A-1096/2020 | Öffentlichkeitsprinzip | Recht; Dokument; Beschwerdeführerinnen; Rechtsgutachten; Bundes; Person; Beschwerdegegner; Zugang; STENFO; Vorinstanz; Interesse; Kernkraftwerk; Personen; Anwalt; Urteil; Kernkraftwerkbetreiberin; Informationen; Personendaten; Bundesverwaltung; Quot;; Beruf; Bundesverwaltungsgericht; Verfahren; Daten; Dokuments; Rechtsgutachtens; Auftrag; Behörde; Entsorgung |
D-3403/2019 | Asyl und Wegweisung | Vorinstanz; Verfügung; Recht; Beschwerdeführer; Vollzug; Bundesverwaltungsgericht; Beschwerdeführers; Landes; Schulter; Urteil; Landesverweisung; Vorbringen; Person; Sachverhalt; Wegweisung; Schweiz; Entscheid; Ausführungen; Gendarmerie; Flüchtlingseigenschaft; Behörde |
Anwendung im Bundesstrafgericht
BSG | Leitsatz | Schlagwörter |
RR.2024.8 | Verfahren; Verfahrens; Bundes; Recht; Siegel; Beschwer; Verfahrensakten; Daten; Sinne; Person; Siegelung; Rechten; Verfahren; Siegelbruch; Amtsgeheimnis; Untersuchung; Eingabe; Amtsgeheimnisverletzung; Amtsmissbrauch; Amtsanmassung; Handlung; Geheim; Interesse; Beschwerdeführers; Parteien; Beschwerdegegner; Einstellung | |
BB.2024.2 | Bundesanwaltschaft; Beschwerdekammer; Verfahren; Steuerunterlagen; Verfügung; Beschuldigten; Entscheid; Verfahrens; Tribunal; Rechtspflege; Beschwerdeverfahren; Steueramt; Bundesstrafgerichts; Gerichtsschreiberin; Verfahrenshandlung; Bruchs; Beschlagnahme; Sinne; Verfügungen; Akten; Anträge; Pflichtverteidigerin; Entschädigung; Ungehorsam; StBOG; Entscheide; Feststellung; Antrag; Rechtsvertretung |
Kommentare zum Gesetzesartikel
Autor | Kommentar | Jahr |
Schweizer, Trechsel | Kommentar zum Strafgesetzbuch | 1997 |