CPC Art. 249 - Cudesch civil svizzer

Einleitung zur Rechtsnorm CPC:



Art. 249 Cudesch da procedura civila svizzer (CPC) drucken

Art. 249 Cudesch civil svizzer

La procedura summarica vala en spezial per las suandantas fatschentas:

  • a. (1) dretg da persunas:
  • 1. la fixaziun d’in termin per approvar fatschentas giuridicas d’ina persuna minorenna u d’ina persuna che stat sut curatella cumplessiva (art. 19a CCS (2) ),
  • 2. il dretg da far ina replica (art. 28l CCS),
  • 3. la decleranza da spariziun (art. 35 fin 38 CCS),
  • 4. la correctura d’ina inscripziun en il register dal stadi civil (art. 42 CCS);
  • b. (3) ...
  • c. dretg d’ierta:
  • 1. prender en consegna in testament a bucca (art. 507 CCS),
  • 2. la garanzia en cas da l’ertar d’ina persuna sparida (art. 546 CCS),
  • 3. il spustament da la partiziun d’ierta e la segirezza dals dretgs dals cunertavels envers ertavels insolvents (art. 604 al. 2 e 3 CCS);
  • d. dretgs reals:
  • 1. las mesiras per mantegnair la valur e l’utilitad da la chaussa en cas da cumproprietad (art. 647 al. 2 cifra 1 CCS),
  • 2. l’inscripziun da dretgs reals vi da bains immobigliars en cas d’in acquist tras giudida extraordinari (art. 662 CCS),
  • 3. l’aboliziun dal dretg da far protesta cunter las disposiziuns davart in plaun (art. 712c al. 3 CCS),
  • 4. la nominaziun e la revocaziun da l’administratur en cas d’ina proprietad en condomini (art. 712q e 712r CCS),
  • 5. l’inscripziun provisorica da dretgs da pegn legals (art. 712i, 779d, 779k ed 837 fin 839 CCS),
  • 6. la fixaziun d’in termin per la garanzia en cas da la giudida ed en cas da la retratga dal possess (art. 760 e 762 CCS),
  • 7. l’ordinaziun da la liquidaziun dals debits da la facultad da giudida (art. 766 CCS),
  • 8. las mesiras a favur dal creditur da pegn per garantir il pegn immobigliar (art. 808 al. 1 e 2 sco er art. 809 fin 811 CCS),
  • 9. (4) l’ordinaziun davart la represchentanza en cas d’ina brev ipotecara (art. 850 al. 3 CCS),
  • 10. (4) l’annullaziun d’ina brev ipotecara (art. 856 e 865 CCS),
  • 11. la prenotaziun da restricziuns dal dretg da disponer ed inscripziuns provisoricas en il register funsil en cas da dispita (art. 960 al. 1 cifra 1, 961 al. 1 cifra 1 e 966 al. 2 CCS).
  • (1) Versiun tenor l’agiunta 2 cifra 3 da la LF dals 19 da dec. 2008, en vigur dapi il 1. da schan. 2013 (AS 2010 1739; BBl 2006 7221; AS 2011 725; BBl 2006 7001).
    (2) SR 210
    (3) Abolì tras l’agiunta 2 cifra 3 da la LF dals 19 da dec. 2008, cun effect dapi il 1. da schan. 2013 (AS 2010 1739; BBl 2006 7221; AS 2011 725; BBl 2006 7001).
    (4) (5)
    (5) Versiun tenor la cifra II 3 da la LF dals 11 da dec. 2009 (brev ipotecara registrada ed ulteriuras midadas en ils dretgs reals), en vigur dapi il 1. da schan. 2012 (AS 2011 4637; BBl 2007 5283).

    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 249 Cudesch da procedura civila svizzer (ZPO) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHPF180036Abberufung der VerwaltungVerwaltung; Verfahren; Recht; Miteigentümer; Gesuch; Verwalter; Beschwerdegegner; Vorinstanz; Gesuchs; Verwaltungsordnung; Abberufung; Entscheid; Parteien; Verfahrens; Rechtsmittel; Streitwert; Bestimmungen; Nutzungs; Stockwerkeigentum; Verwalters; Gericht; Miteigentum; Rechtsschutz; Vertrag; Gesuchsteller; Miteigentümergemeinschaft; Zuständigkeit; Rechtsschutzinteresse
    VDHC/2023/413’appel; état; ’état; élai; écision; édéral; ’arrondissement; Broye; ’acte; éposé; Président; ’elle; évrier; L’appel; édure; ésidente; écents; époser; écembre; ’autorité; écrit; éclaré; TRIBUNAL; CANTONAL
    Dieser Artikel erzielt 13 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
    Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    139 III 38 (4A_495/2012)Art. 248 lit. a i.V.m. Art. 250 ZPO; § 3 lit. f der Vollzugsverordnung des Kantons Schwyz zum Schweizerischen Obligationenrecht vom 25. Oktober 1974; Mieterausweisung. Eine Mieterausweisung kann einzig beim Vorliegen eines klaren Falles nach Massgabe von Art. 248 lit. b i.V.m. Art. 257 ZPO in einem summarischen Verfahren erwirkt werden. Eine kantonale Bestimmung, welche die Mieterausweisung allgemein dem summarischen Verfahren im Sinne von Art. 248 lit. a i.V.m. 250 ZPO zuweisen will, verstösst gegen die derogatorische Kraft des Bundesrechts (E. 2).
    Verfahren; Ausweisung; Bundes; Zivil; Mieter; Vorinstanz; Recht; Prozess; Verfahrens; Obligationenrecht; Mieterausweisung; Zivilprozessordnung; Angelegenheiten; Kantone; Katalog; Ständerat; Sinne; Bundesrecht; Schweizerische; Nationalrat; Fälle; Kommentar; Kantonen; Zivilsachen; Massgabe; Grundform; Mietern
    137 III 563 (5A_453/2011)Art. 6 Abs. 5 ZPO; sachliche Zuständigkeit zur Anordnung der vorläufigen Eintragung eines Bauhandwerkerpfandrechts. Die Handelsgerichte sind zuständig, die vorläufige Eintragung eines Bauhandwerkerpfandrechts anzuordnen, sofern die Hauptsache (Verfahren auf definitive Eintragung) handelsrechtlich ist (E. 2 und 3). Eintragung; Handelsgericht; Bauhandwerkerpfandrecht; Massnahme; Bauhandwerkerpfandrechts; Hauptsache; Verfahren; Fälle; Zuständigkeit; Massnahmen; Gericht; Gesuch; Grundbuch; Handelsgerichte; Verfügung; Obergericht; Pfandrecht; Fällen; Handelsgerichts; Bezirksgericht; Grundbuchamt; Entscheid; Bundesgericht