
Art. 249 Cudesch civil svizzer
(2) SR 210
(3) Abolì tras l’agiunta 2 cifra 3 da la LF dals 19 da dec. 2008, cun effect dapi il 1. da schan. 2013 (AS 2010 1739; BBl 2006 7221; AS 2011 725; BBl 2006 7001).
(4) (5)
(5) Versiun tenor la cifra II 3 da la LF dals 11 da dec. 2009 (brev ipotecara registrada ed ulteriuras midadas en ils dretgs reals), en vigur dapi il 1. da schan. 2012 (AS 2011 4637; BBl 2007 5283).
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Art. 249 Cudesch da procedura civila svizzer (ZPO) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | PF180036 | Abberufung der Verwaltung | Verwaltung; Verfahren; Recht; Miteigentümer; Gesuch; Verwalter; Beschwerdegegner; Vorinstanz; Gesuchs; Verwaltungsordnung; Abberufung; Entscheid; Parteien; Verfahrens; Rechtsmittel; Streitwert; Bestimmungen; Nutzungs; Stockwerkeigentum; Verwalters; Gericht; Miteigentum; Rechtsschutz; Vertrag; Gesuchsteller; Miteigentümergemeinschaft; Zuständigkeit; Rechtsschutzinteresse |
VD | HC/2023/413 | ’appel; état; ’état; élai; écision; édéral; ’arrondissement; Broye; ’acte; éposé; Président; ’elle; évrier; L’appel; édure; ésidente; écents; époser; écembre; ’autorité; écrit; éclaré; TRIBUNAL; CANTONAL |
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
139 III 38 (4A_495/2012) | Art. 248 lit. a i.V.m. Art. 250 ZPO; § 3 lit. f der Vollzugsverordnung des Kantons Schwyz zum Schweizerischen Obligationenrecht vom 25. Oktober 1974; Mieterausweisung. Eine Mieterausweisung kann einzig beim Vorliegen eines klaren Falles nach Massgabe von Art. 248 lit. b i.V.m. Art. 257 ZPO in einem summarischen Verfahren erwirkt werden. Eine kantonale Bestimmung, welche die Mieterausweisung allgemein dem summarischen Verfahren im Sinne von Art. 248 lit. a i.V.m. 250 ZPO zuweisen will, verstösst gegen die derogatorische Kraft des Bundesrechts (E. 2). | Verfahren; Ausweisung; Bundes; Zivil; Mieter; Vorinstanz; Recht; Prozess; Verfahrens; Obligationenrecht; Mieterausweisung; Zivilprozessordnung; Angelegenheiten; Kantone; Katalog; Ständerat; Sinne; Bundesrecht; Schweizerische; Nationalrat; Fälle; Kommentar; Kantonen; Zivilsachen; Massgabe; Grundform; Mietern |
137 III 563 (5A_453/2011) | Art. 6 Abs. 5 ZPO; sachliche Zuständigkeit zur Anordnung der vorläufigen Eintragung eines Bauhandwerkerpfandrechts. Die Handelsgerichte sind zuständig, die vorläufige Eintragung eines Bauhandwerkerpfandrechts anzuordnen, sofern die Hauptsache (Verfahren auf definitive Eintragung) handelsrechtlich ist (E. 2 und 3). | Eintragung; Handelsgericht; Bauhandwerkerpfandrecht; Massnahme; Bauhandwerkerpfandrechts; Hauptsache; Verfahren; Fälle; Zuständigkeit; Massnahmen; Gericht; Gesuch; Grundbuch; Handelsgerichte; Verfügung; Obergericht; Pfandrecht; Fällen; Handelsgerichts; Bezirksgericht; Grundbuchamt; Entscheid; Bundesgericht |