Art. 232 -

Einleitung zur Rechtsnorm :



Art. 232 SchKG () drucken

Art. 232 A. Communicaziun publica

1 L’uffizi da concurs communitgescha publicamain la decleraziun da concurs, uschè spert ch’igl è decidì, sche quel ha lieu en la procedura ordinaria u en la procedura summarica. (1)

2 La communicaziun cuntegna:

  • 1. la designaziun dal debitur e da ses domicil sco er la data da la decleraziun da concurs;
  • 2. (1) l’appel als crediturs dal debitur ed a tut tgi che ha pretensiuns sin bains da facultad ch’èn en possess dal debitur d’inoltrar a l’uffizi da concurs, entaifer 1 mais suenter la communicaziun, lur pretensiuns u lur dretgs inclusiv ils meds da cumprova (certificats da debit, extracts da cudeschs e.u.v);
  • 3. (1) l’appel als debiturs dal concursit da s’annunziar entaifer il medem termin tar l’uffizi da concurs sco er il renviament a las consequenzas penalas en cas d’omissiun (art. 324 cifra 2 CP (4) );
  • 4. (1) l’appel a persunas che possedan chaussas dal debitur sco crediturs da pegn u per auters motivs, da metter a disposiziun questas chaussas a l’uffizi da concurs entaifer il medem termin, sco er il renviament a las consequenzas penalas en cas d’omissiun (art. 324 cifra 3 CP) e l’infurmaziun ch’il dretg da preferenza extinguia, sche l’annunzia vegn tralaschada nungiustifitgadamain;
  • 5. (1) l’invitaziun ad in’emprima radunanza dals crediturs che sto avair lieu il pli tard 20 dis suenter la communicaziun publica ed a la quala er cundebiturs e garants dal debitur sco er auters obligads envers il debitur pon assister;
  • 6. (7) l’infurmaziun che l’uffizi da concurs saja il lieu da consegna per ils participads che abitan a l’exteriur, nun ch’els designeschian in auter lieu da consegna en Svizra.
  • (1) (2)
    (2) (3)
    (3) (5)
    (4) SR 311.0
    (5) (6)
    (6) Versiun tenor la cifra I da la LF dals 16 da dec. 1994, en vigur dapi il 1. da schan. 1997 (AS 1995 1227; BBl 1991 III 1).
    (7) Integr tras la cifra I da la LF dals 16 da dec. 1994, en vigur dapi il 1. da schan. 1997 (AS 1995 1227; BBl 1991 III 1).

    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 232 SchKG (SchKG) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHPS230227InsolvenzerklärungKonkurs; Konkurseröffnung; Nichtigkeit; Generalversammlung; Konkurseröffnungsentscheid; SchKG; Generalversammlungsbeschluss; Insolvenzerklärung; Gericht; Parteien; Kanton; Verfahren; Meilen; Vorinstanz; Parteientschädigung; Entscheid; Amtes; Generalversammlungsbeschlusses; Tatsache; Rechtsmittel; Kantons; Urteil; Gläubiger; Akten; Schuldnerin; Tatsachen; ärin
    ZHPS230125Widerruf des KonkursesKonkurs; SchKG; Widerruf; Vorinstanz; Konkurses; Verfahren; Konkursamt; Voraussetzung; Entscheid; Bundesstrafgericht; Voraussetzungen; Eingabe; Konkurseröffnung; Gläubiger; Betreibung; Schuldenruf; Recht; Schuldner; Einzelgericht; Küsnacht; Beschwerdeführers; Akten; Verfahrens; Antrag; Willen; Ziffer
    Dieser Artikel erzielt 18 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
    Hier geht es zur Registrierung.
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    141 III 527Art. 6 Abs. 2 ZPO, Art. 285 ff. SchKG; Zuständigkeit des Handelsgerichts. Das Handelsgericht ist nicht zuständig zur Beurteilung von paulianischen Anfechtungsklagen (E. 2).
    Regeste b
    Art. 41 Abs. 1 OR, Art. 163 ff. StGB; Widerrechtlichkeit. Die Konkurs- und Betreibungsdelikte von Art. 163 ff. StGB sind keine Schutznormen im Sinne von Art. 41 Abs. 1 OR (E. 3).
    Anfechtung; SchKG; Recht; Handelsgericht; Anfechtungsklage; Gläubiger; Konkurs; Recht; Schuld; Kanton; Schutz; Anfechtungsklagen; Klage; Sinne; Reflexwirkung; Zuständigkeit; Schuldner; Gläubigers; Handelsgerichts; Kommentar; Gläubigerschutz; Schutznorm; Vermögens; Urteil; Beurteilung; Bundesgericht; Handelsgerichte; ützt
    121 V 240Art. 52 AHVG, Art. 82 Abs. 1 AHVV. Zur zumutbaren Schadenskenntnis der Ausgleichskasse im Zeitpunkt der 1. Gläubigerversammlung.
    Schaden; Gläubiger; Ausgleichskasse; Schadens; Gläubigerversammlung; Kollokationsplan; Konkurs; Schadenskenntnis; Zeitpunkt; Rechtsprechung; Kollokationsplanes; Urteil; Erwägungen; Gläubigerversammlungen; Auflegung; Sinne; Versicherungsgericht; Inventar; Forderung; Konkursverfahrens; SchKG; Forderungen; Beitragsforderung; Teilschaden; Zeitpunktes; Verlust; Regel; Auflage

    Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

    BVGELeitsatzSchlagwörter
    B-5964/2017Finanzmarktaufsicht (Übriges)Recht; Vorinstanz; Verfahren; Schweiz; Vermögens; Quot;; Vermögenswerte; Recht; Gläubiger; Hilfskonkurs; Verfahrens; Verfügung; Bundes; Pfand; Konkurs; Insolvenz; Hilfskonkursverfahren; BankG; Forderung; Entscheid; Bundesverwaltungsgericht; Antigua; Stellung; Urteil; Verfahrens

    Anwendung im Bundesstrafgericht

    BSGLeitsatzSchlagwörter
    BB.2012.90Verfahrenshandlung der Bundesanwaltschaft (Art. 20 Abs. 1 lit. b i.V.m. Art. 393 Abs. 1 lit. a StPO).Konkurs; Kollokation; Forderung; Ersatzforderung; Recht; Vermögenswerte; Verfügung; Konkursverwaltung; Kollokationsplan; SchKG; Anordnung; Beschwer; Beschwerde; Verfahren; Entscheid; Verfahren; öffentlich-rechtliche; Gläubiger; Behörde; Beschlag; Apos;; Einziehung; Forderungen; Sicherung; Höhe; Gericht; Bundesanwaltschaft; Beschlagnahme