
Art. 21 Scola professiunala spezialisada
1 La scola professiunala spezialisada intermediescha la furmaziun da scola. Questa ultima cumpiglia l’instrucziun professiunala e l’instrucziun da la furmaziun generala.
2
3 La frequentaziun da la scola professiunala spezialisada è obligatorica.
4 La scola professiunala spezialisada po er metter a disposiziun purschidas da la furmaziun professiunala superiura e da la furmaziun supplementara orientada a la professiun.
5 La scola professiunala spezialisada po – en collavuraziun cun las organisaziuns dal mund da lavur e cun ils manaschis – sa participar a curs intermanaschials ed ad ulteriurs auters lieus da furmaziun cumparegliabels.
6 Ella po surpigliar incumbensas da coordinaziun per promover la collavuraziun da dals acturs participads a la furmaziun professiunala.
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SG | III-2010/4 | Entscheid Art. 24 Abs. 5 lit. b und Art. 21 Abs. 3 BBG (SR 412.10), Art. 16 Abs. 3 Ziff. 1 EG zu BBG (sGS231.1). Das Amt für Berufsbildung kann einen Lehrvertrag auflösen, wenn der Lehrling seinePflicht zum Besuch der Berufsfachschule durch übermässige Abwesenheiten, welche nichtdurch gesundheitliche oder andere zwingende Gründe gerechtfertigt sind, verletzt. Dabeihandelt es sich um eine disziplinarische Massnahme, welche unabhängig von den schulischenLeistungen des Lehrlings verfügt werden kann (Verwaltungsrekurskommission, Abteilung III,25. August 2011, III-2010/4). | Woche; Absenz; Absenzen; Beruf; Berufs; Lehrvertrag; Vorinstanz; Antrag; Quot; Semester; Schule; Lehrvertrags; Lernende; Verhalten; Rektor; Rekurrentin; Unterricht; Rekurs; Berufsbildung; Leistung; Auflösung; Zeugnis; Lehre; Klassenlehrer; Aufhebung |
Anwendung im Bundesverwaltungsgericht
BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
B-7914/2007 | Schweizerische Maturität | Prüfung; Vorinstanz; Bundes; Kandidat; Recht; Prüfungen; Behinderung; Beschwerdeführers; Behinderte; Kandidaten; Benachteiligung; Verfügung; Bundesverwaltungsgericht; Quot;; Entscheid; BehiG; Begründung; Diskriminierung; Anspruch; Ermessen; Beruf; Urteil; ätzlich |
BVGE 2008/26 | Schweizerische Maturität | Prüfung; Vorinstanz; Kandidat; Behinderung; Behinderte; Benachteiligung; Kandidaten; BehiG; Recht; Beschwerdeführers; Diskriminierung; Entscheid; Prüfungen; Begründung; Ermessen; Verfügung; Beruf; Anspruch; Urteil; Prüfungskandidat; Behinderten; Fähigkeit |