Art. 2 -

Einleitung zur Rechtsnorm :



Art. 2 SVG () drucken

Art. 2 Cumpetenzas da la Confederaziun

1 Il Cussegl federal è autoris , suenter avair consult ils chantuns:

  • a. da declerar avertas per vehichels a motor e per velos las vias ch’èn necessarias per il transit general, e quai cun u senza restricziuns;
  • b. da decretar temporarmain per tut la Svizra scumonds da traffic per tuttas u per singulas spezias da vehichels a motor;
  • c. (1) ...
  • 2 Per vehichels a motor grevs che servan al transport da rauba vala in scumond da charrar la notg da las 22.00 fin a las 05.00 sco er in scumond da charrar la dumengia. Il Cussegl federal regla ils detagls e fixescha las excepziuns. (2) (3)

    3 Il Cussegl federal decretescha ina glista da las vias ch’èn mo avertas per vehichels a motor. El designescha questas vias, uschenavant che l’Assamblea federala n’è betg cumpetenta en chaussa, suenter avair consult ils chantuns u sin proposta da quels. El fixescha tge spezias da vehichels a motor che dastgan circular sin talas vias. (4)

    3bis L’Uffizi federal da vias (UVIAS) dispona las mesiras per regular localmain il traffic sin las vias naziunalas. (5) Cunter talas disposiziuns han er las vischnancas il dretg da far recurs, uschenavant che mesiras da traffic vegnan ordinadas sin lur territori. (6)

    4 Il traffic po vegnir limit u blocc temporarmain sin tschertas vias, sche quai è necessari per l’armada u per la protecziun civila. Il Cussegl federal designescha ils posts dal militar e da la protecziun civila ch’èn cumpetents en chaussa. Avant che decider consulteschan els las autoritads chantunalas. (7)

    5 Per las vias en proprietad da la Confederaziun decidan las autoritads federalas designadas dal Cussegl federal, sche e sut tge premissas ch’il traffic public è permess. Ellas procuran per la signalisaziun necessaria.

    (1) Abolì tras la cifra I da la LF dals 22 da mars 1991, cun effect dapi ils 15 da mars 1992 (AS 1992 534; BBl 1988 II 1333).
    (2) Versiun da la segunda frasa tenor la cifra I da la LF dals 17 da mars 2023, en vigur dapi il 1. d’oct. 2023 (AS 2023 453; BBl 2021 3026).
    (3) Versiun tenor l’art. 6 cifra 2 da la LF dals 8 d’oct. 1999 davart il transferiment dal traffic, en vigur dapi il 1. da schan. 2001 (AS 2000 2864; BBl 1999 6128).
    (4) Versiun tenor l’art. 63 da la LF dals 8 da mars 1960 davart las vias naziunalas, en vigur dapi ils 21 da zer. 1960 (AS 1960 525; BBl 1959 II 105).
    (5) Versiun tenor la cifra I da la LF dals 15 da zer. 2012, en vigur dapi il 1. da schan. 2013 (AS 2012 6291; BBl 2010 8447).
    (6) Integr tras la cifra I da la LF dals 14 da dec. 2001 (AS 2002 2767; BBl 1999 4462). Versiun tenor la cifra 73 da l’agiunta da la LF dals 17 da zer. 2005 davart il TAF, en vigur dapi il 1. da schan. 2007 (AS 2006 2197; BBl 2001 4202).
    (7) Versiun tenor la cifra I da la LF dals 6 d’oct. 1989, en vigur dapi il 1. da favr. 1991 (AS 1991 71; BBl 1986 III 209).

    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 2 SVG (SVG) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    VDHC/2011/320être; ’au; ’appel; ’il; Daillens; ègle; Poste; érie; ’appelant; épens; ’OPB; ’est; épart; éhicule; écision; éhicules; érieur; ’autre; ênant; édé; ègles; étant; ’activité; ’interdiction

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    143 IV 500 (6B_1300/2016)Art. 36 Abs. 2 und 27 Abs. 1 SVG, Art. 36 Abs. 2 SSV; Vortrittsrecht an einer mit dem Signal "kein Vortritt" versehenen Kreuzung; Verkehrsspiegel. Vortrittsrecht an Kreuzungen bei schlechter Sicht (E. 1.2.1 und 1.2.2). Eigenschaften eines Verkehrsspiegels (E. 1.2.3). Ist bei einer Kreuzung das Signal "kein Vortritt" angebracht und besteht keine direkte Sicht auf die Hauptstrasse, kann sich der Vortrittsbelastete nicht darauf berufen, dass die Situation klar sei, wenn in einem Verkehrsspiegel ein herankommendes Fahrzeug erkennbar ist. Um seinen Pflichten nachzukommen, muss der Vortrittsbelastete anhalten und dem Fahrzeug auf der Hauptstrasse den Vortritt gewähren. Er kann sich auch vorsichtig in die Hauptstrasse hineintasten, um sich somit eine bessere Sicht zu verschaffen, den Abstand und die Geschwindigkeit des vortrittsberechtigten Fahrzeugs einschätzen zu können und diesem zu ermöglichen, ihn zu erkennen (E. 1.3.1)
    Regeste b
    Art. 26 SVG; Vertrauensprinzip. Voraussetzungen, unter welchen sich der Lenker eines vortrittsbelasteten Fahrzeugs auf das Vertrauensprinzip berufen kann (E. 1.2.4). Dies ist ausgeschlossen, wenn keine direkte Sicht besteht und in einem Verkehrsspiegel ein Fahrzeug erscheint, welches nicht überraschend auftaucht oder seine Geschwindigkeit plötzlich stark erhöht, um die Durchfahrt zu erzwingen (E. 1.3.2).
    éhicule; ègle; ébiteur; était; Arrêt; Vortritt; Intersection; ègles; Cédez; établi; Fahrzeug; Tribunal; été; éférence; érer; éciation; ément; ères; énal; Verkehrsspiegel; Sicht; édéral; Appréciation; éhicules; évite; Espèce; énale; écembre; Kreuzung; Hauptstrasse
    133 II 384 (1C_79/2007)Art. 16d Abs. 1 lit. a SVG; Sicherungsentzug des Führerausweises. Abklärung der kognitiven bzw. psychophysischen Fahreignung hinsichtlich der Ausweiskategorien B und D1 nach Erteilung der entsprechenden Bewilligungen; verkehrspsychologisches Gutachten, das die Fahreignung für die Kategorie B knapp bejaht und für die Kategorie D1 verneint. Gesetzliche Grundlagen für den Sicherungsentzug des Führerausweises der Kategorie D1 gestützt auf ein solches verkehrspsychologisches Gutachten (E. 3); Handhabung im konkreten Fall (E. 4). Notwendigkeit weiterer Abklärungen zur Fahreignung bezüglich der Kategorie B (E. 5). Kategorie; Gutachten; Fahreignung; Verwaltungsgericht; Sicherungsentzug; Führerausweis; Untersuchung; Motorfahrzeug; Führerausweise; Ausweis; Begutachtung; Beweis; Person; Entscheid; Abklärung; Strassenverkehr; Personen; Sinne; Beeinträchtigung; Recht; Ausweiskategorie; Bewilligung; Urteil; Führerausweises

    Kommentare zum Gesetzesartikel

    AutorKommentarJahr
    Philippe Weissenberger Kommentar zum Strassenverkehrsgesetz2013