
Art. 2 (1) Assicuranza facultativa
1 Ils burgais da la Svizra e dals stadis commembers da la Communitad europeica u da l’Associaziun europeica da commerzi liber che na vivan betg en in dals stadis commembers da la Communitad europeica u da l’Associaziun europeica da commerzi liber, pon sa participar a l’assicuranza facultativa, sch’els eran assicurads obligatoricamain directamain ordavant durant almain 5 onns consecutivs. (2)
2 Las persunas assicuradas pon sa retrair da l’assicuranza facultativa.
3 Las persunas assicuradas che na dattan betg las infurmaziuns necessarias u che na pajan betg a temp lur contribuziuns, vegnan exclusas da l’assicuranza facultativa.
4 Las contribuziuns da las persunas assicuradas cun activitad da gudogn importan 8,7 pertschient da l’entrada decisiva. Las persunas assicuradas ston dentant pajar en mintga cas la contribuziun minimala dad 844 francs (3) per onn. (4)
5 Las persunas senza activitad da gudogn pajan ina contribuziun tenor lur relaziuns socialas. La contribuziun minimala importa 844 francs (3) per onn. La contribuziun maximala correspunda a 25 giadas la contribuziun minimala. (4)
6 Il Cussegl federal decretescha prescripziuns cumplementaras davart l’assicuranza facultativa; el fixescha en spezial il termin e las modalitads da la participaziun, da la retratga e da l’exclusiun. Plinavant regla el la fixaziun e l’incassament da las contribuziuns sco er la concessiun da prestaziuns. El po adattar a las particularitads da l’assicuranza facultativa las disposiziuns concernent la durada da l’obligaziun da pajar contribuziuns, la calculaziun da las contribuziuns sco er l’incassament da las contribuziuns.
(1) Versiun tenor la cifra I da la LF dals 23 da zer. 2000, en vigur dapi il 1. da schan. 2001 (AS 2000 2677; BBl 1999 4983).(2) Versiun tenor la cifra I 3 da la LF dals 14 da dec. 2001 concernent las disposiziuns davart la libra circulaziun da persunas en la cunvegna per midar la Convenziun davart la constituziun da la AECL, en vigur dapi il 1. da zer. 2002 (AS 2002 685; BBl 2001 4963).
(3) (5)
(4) (6)
(5) Import tenor l’art. 2 al. 2 da l’O 23 dals 12 d’oct. 2022 davart adattaziuns al svilup dals salaris e dals pretschs tar la AVS/AI/CG, en vigur dapi il 1. da schan. 2023 (AS 2022 604).
(6) Versiun tenor la cifra I 5 da la LF dals 28 da sett. 2018 davart la refurma fiscala e la finanziaziun da la AVS, en vigur dapi il 1. da schan. 2020 (AS 2019 2395 2413; BBl 2018 2527).
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Art. 2 Lescha federala davart l’assicuranza per vegls e survivents (AHVG) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | LC120050 | Ehescheidung (Teilung Austrittsleistung) | Beklagten; Vorsorge; Teilung; Parteien; Rente; Berufung; Vorinstanz; Recht; Scheidung; AHV-Rente; Urteil; Verfahren; Pensionskasse; Unterhalts; Firma; Gericht; Entscheid; Pensionierung; Austrittsleistung; Schweiz; Verhältnisse; Vorsorgeanspruch; Bezirksgericht; Hinwil; Aufteilung |
VD | 2018/982 | - | Invalidité; écembre; Assurance; ériode; Assuré; âches; échelle; éducatives; ériodes; édéral; ègle; Année; èglement; Assurance-invalidité; étant; évrier; épouse; ération; Activité; érieur; Objet |
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SG | IV 2016/227 | Entscheid Art. 36 Abs. 1 IVG und Art. 39 Abs. 1 IVG. Anspruch auf ausserordentliche Rente der Invalidenversicherung bei Eintritt des Versicherungsfalls Rente bei Vollendung des 18. Altersjahrs (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 20. Februar 2019, IV 2016/227). | Rente; Versicherung; Schweiz; Anspruch; Wohnsitz; IV-act; Person; Alter; Altersjahr; Invalidität; Versicherungsfall; Zeitpunkt; Renten; Geburt; Leistung; Vollendung; Eintritt; Altersjahres; Bundesgericht; Rentenanspruch; Geburts; Verfügung; Personen; Bundesgerichts; Aufenthalt; Voraussetzung; Ausland; ähig |
SG | B 2009/156 | Urteil Steuerrecht, Art. 35 Abs. 1 und Art. 45 Abs. 1 lit. d und e StG (sGS 811.1). Kein Abzug von Beiträgen für ausländische Sozialversicherungseinrichtung und vollumfängliche Besteuerung der entsprechenden Rente, da die Vorsorge einem Modell der Säule 3b entspricht (Verwaltungsgericht, B 2009/156). | Vorsorge; Beiträge; Vorsorgeeinrichtung; Säule; Schweiz; Sozial; Rente; Sozialversicherung; Abzug; Staats; Recht; Kollektiv; Kollektivität; Zahlung; Einkäufe; Grundsatz; Einkommen; Prozent; Einrichtungen; Beiträgen; Zahlungen; Höhe; Renten; Bundessteuer; Sozialversicherungs; Vorsorgeeinrichtungen |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
147 V 297 (9C_763/2020) | Regeste Art. 23 Abs. 4 lit. a und Abs. 5 AHVG ; Art. 46 Abs. 3 AHVV ; Wiederaufleben des Anspruchs auf eine Witwen- oder Witwerrente. Der Anspruch auf eine Witwen- oder Witwerrente, der zufolge Wiederverheiratung erloschen ist ( Art. 23 Abs. 4 lit. a AHVG ), kann gestützt auf Art. 23 Abs. 5 AHVG nur nach Auflösung der zweiten Ehe durch Scheidung oder Ungültigerklärung wieder aufleben. Werden danach weitere Ehen eingegangen (d.h. eine dritte, vierte etc. Ehe) und später geschieden oder als ungültig erklärt, ist ein Wiederaufleben ausgeschlossen (E. 6.6). | Witwe; Witwen; Witwer; Witwerrente; Wiederaufleben; Witwenoder; Scheidung; Anspruch; Witwenrente; Ungültigerklärung; Hinterlassenen; Auslegung; Wiederverheiratung; Auflösung; Hinterlassenenversicherung; Revision; Verwitwung; Wiederauflebens; Botschaft; AHV-Revision; Urteil; Gesetzgeber; Unterhalt; Kinder; Rechtsfrage; Zweck |
145 V 75 (8C_630/2018) | Art. 20 Abs. 2 UVG; Art. 33 Abs. 1, Art. 33 Abs. 2 lit. a UVV; Art. 35 Abs. 1 IVG in Verbindung mit Art. 25 AHVG; Anrechnung der IV-Kinderrente bei der Komplementärrente. Die fehlende zivilrechtliche Unterhaltspflicht rechtfertigt kein Abweichen von der vollen Anrechenbarkeit der IV-Kinderrente eines mündigen, sich in Zweitausbildung befindenden Kindes bei der Festsetzung der Komplementärrente (E. 5.2). | Kinder; Kinderrente; Unterhalt; Komplementärrente; Verordnung; Kinderrenten; Rente; Unterhaltspflicht; Renten; Verordnungsgeber; Ausbildung; Anspruch; Unfall; Regelung; Kindes; Unfallversicherung; Kongruenz; Verfügung; Bundesgericht; Tochter; Vorinstanz; Komplementärrenten; Leistung; Zweitausbildung; Hinweisen |