Art. 158 -

Einleitung zur Rechtsnorm :



Art. 158 SchKG () drucken

Art. 158 4. Attest d’insuffizienza da pegn

1 Sch’il pegn n’ha betg pudì vegnir liquid pervia d’offertas insuffizientas (art. 126 e 127) u sch’il retgav na cuvra betg la pretensiun, emetta l’uffizi da scussiun in attest d’insuffizienza da pegn al creditur da pegn stumant. (1)

2 Suenter la consegna da quest document po il creditur cuntinuar cun la scussiun – tut tenor la persuna dal debitur – sin via da l’impegnaziun u dal concurs, nun ch’i sa tractia d’ina brev da rendita (art. 33a tit. fin. CCS (2) ) u d’ina autra chargia funsila. Sch’el dumonda la scussiun entaifer 1 mais, na dovri betg in nov avis da pajament. (3)

3 L’attest d’insuffizienza da pegn vala sco renconuschientscha dal debit en il senn da l’artitgel 82. (4)

(1) Versiun tenor la cifra I da la LF dals 16 da dec. 1994, en vigur dapi il 1. da schan. 1997 (AS 1995 1227; BBl 1991 III 1).
(2) SR 210
(3) Versiun tenor la cifra II 4 da la LF dals 11 da dec. 2009 (brev ipotecara registrada ed ulteriuras midadas dal dretg real), en vigur dapi il 1. da schan. 2012 (AS 2011 4637; BBl 2007 5283).
(4) Integr tras la cifra I da la LF dals 16 da dec. 1994, en vigur dapi il 1. da schan. 1997 (AS 1995 1227; BBl 1991 III 1).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 158 SchKG (SchKG) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHPS230130KonkurseröffnungKonkurs; Schuldner; Vorinstanz; Verhandlung; SchKG; Konkursbegehren; Akten; Konkursverhandlung; Parteien; Betreibung; Gehör; Gläubiger; Entscheid; Pfandausfallschein; Datum; Frist; Vorladung; Zahlungsbefehl; Urteil; Eingabe; Gehörs; Zahlungsfrist; Gericht; Zahlungsbefehls; Konkursandrohung; Aufhebung; Verfahren; Sinne; Verletzung; ührt
ZHHE210094Vorsorgliche MassnahmenStreit; Streitberufene; Gesuch; Gesuchsgegnerin; Betreibung; Zahlung; Streitberufenen; Verfügung; Massnahme; Gericht; Forderung; Umtriebsentschädigung; Zahlungsverbot; Umstände; Betreibungsregister; Massnahmen; Höhe; Forderungen; Status; Garantie; Betreibungsregisterauszug; Einträge; Verlustschein; Entschädigung
Dieser Artikel erzielt 20 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
125 III 252Art. 143b SchKG und Art. 135 Abs. 1 SchKG, Art. 68 Abs. 1 lit. b VZG, Art. 69 VZG, Art. 110 Abs. 2 VZG und Art. 111 Abs. 1 VZG; Löschung von Pfandrecht und Titel im Falle des Freihandverkaufs. Wird in einer Betreibung auf Pfandverwertung ein Grundstück freihändig verkauft, so gilt - nicht anders als im Falle der öffentlichen Versteigerung - der Grundsatz, dass bei auf dem Grundstück lastenden Schuldbriefen Grundpfandrecht und Titel so weit gelöscht werden müssen, als die persönliche Schuldpflicht nicht überbunden und der Gläubiger aus dem Pfanderlös nicht befriedigt wird. Betreibung; Solothurn; Konkurs; Schuldbrief; Schuldbetreibung; SchKG; Schuldbriefe; Betreibungs; Betreibungsamt; Aufsichtsbehörde; Urteil; Schuldbetreibungs; Löschung; Gläubiger; Liegenschaft; Forderung; Pfandgläubiger; Konkurskammer; Grundstück; Pfandgegenstand; Betreibungsamtes; Verfügung; Freihandverkauf; Kommentar; Kanton; Pfandverwertung; Grundpfandrecht; öscht
121 III 486Art. 158 Abs. 2 SchKG; Erlöschen des Rechts, die Fortsetzung der Betreibung zu verlangen. Im Fall von Art. 158 Abs. 2 SchKG wird der Eintritt der Verwirkung des Zahlungsbefehls hinausgeschoben; sie tritt nicht ein, solange die Frist für das Begehren um Fortsetzung der Betreibung nicht abgelaufen ist (E. 3b). érir; élai; éancier; été; Tribunal; Insuffisance; Arrêt; équisition; éfaut; Extrait; SchKG; Fortsetzung; Betreibung; édéral; érants; Selon; érimé; élivrance; éré; écessaire; éalisation; ébiteur; écutoire; Urteilskopf; Civile; écembre; Regeste; Erlöschen; Eintritt; Verwirkung