CPS Art. 135 -

Einleitung zur Rechtsnorm CPS:



Art. 135 Cudesch penal svizzer (CPS) drucken

Art. 135 Represchentaziun d’acts da violenza (1)

1 Tgi che producescha, importa, depositescha, metta en circulaziun, propaghescha, expona, offrescha, mussa, surlascha, renda accessibel, acquista, sa procura sur meds electronics u en autra moda ubain posseda registraziuns sonoras u visualas, maletgs, auters objects u represchentaziuns che mussan en moda insistenta acts da violenza crudaivels cunter creschids u cunter animals u acts da violenza crudaivels betg reals cunter minorens, senza avair ina valur culturala u scientifica degna da vegnir protegida, e che violeschan uschia la dignitad elementara da l’uman en moda gravanta, vegn chasti cun in chasti da detenziun da fin 3 onns u cun in chasti pecuniar. Sch’ils objects u las preschentaziuns cuntegnan acts da violenza crudaivels reals cunter minorens, è il chastì in chasti da detenziun da fin 5 onns u in chasti pecuniar.

2 Tgi che consumescha, producescha per l’agen consum, importa, depositescha, acquista, sa procura sur meds electronics u en autra moda ubain posseda objects u preschentaziuns tenor l’alinea 1 emprima frasa, vegn chasti cun in chasti da detenziun da fin 1 onn u cun in chasti pecuniar. Sch’ils objects u las preschentaziuns cuntegnan acts da violenza crudaivels reals cunter minorens, è il chastì in chasti da detenziun da fin 3 onns u in chasti pecuniar.

3 Ils objects vegnan confiscads.

(1) Versiun tenor la cifra I 1 da la LF dals 17 da dec. 2021 davart l’armonisaziun dal rom penal, en vigur dapi il 1. da fan. 2023 (AS 2023 259; BBl 2018 2827).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 135 Cudesch penal svizzer (StGB) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHSB230030Gefährdung des Lebens etc.Beschuldigte; Privatkläger; Beschuldigten; Recht; DNA-Spur-Wattetupfer; Urteil; Berufung; Verteidigung; Lebens; Privatklägers; Sinne; Vorinstanz; Gefährdung; Angriff; Gericht; Kantons; Freiheitsstrafe; Genugtuung; Körper; Urteils; Dispositiv; Hinweise; Staatsanwaltschaft; Täter; Körperverletzung; Berufungsverfahren; Dispositiv-Ziff; Hinweisen; Gutachten
ZHSB220510Mehrfache sexuelle Handlungen mit Kindern etc.Beschuldigte; Privatklägerin; Beschuldigten; Handlung; Recht; Aussage; Sinne; Verteidigung; Berufung; Vorinstanz; Handlungen; Sozialhilfe; Freiheit; Freiheitsstrafe; Urteil; Gericht; Porno; Genugtuung; Aussagen; Nötigung; Dispositiv; Penis; Kinder; Staatsanwaltschaft; Dispositivziffer; Bezug; Kindern; Verfahren; Rechtsvertretung
Dieser Artikel erzielt 20 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SOSTBER.2023.61-Beschuldigte; Beschuldigten; Apos; Urteil; Recht; Kosovo; Betrug; Staat; Anklage; Quittung; Landes; Urteils; Swisslos; Schweiz; Gewinn; Geldwäscherei; Quittungen; Beweis; Freiheitsstrafe; Vorhalt; Aussage; Berufung; Landesverweis; Anklageziffer
SOSTBER.2023.31-Beschuldigte; Privatklägerin; Recht; Urteil; Handlung; Beschuldigten; Handlungen; Aussage; Geldstrafe; Berufung; Urteils; Täter; Verfahren; Apos; Vorinstanz; Schändung; Aussagen; Verfahren; Zimmer; Kinder; Freiheit
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
134 III 591 (4A_289/2008)Unterbrechung der Verjährung durch Schuldanerkennung (Art. 135 Ziff. 1 OR). Eine Akontozahlung unterbricht die Verjährung, wenn der Schuldner damit seine Zahlungspflicht im Grundsatz anerkennt und das Bestehen einer Restschuld nicht ausschliesst. Vorbehalte oder Ungewissheit bezüglich der Höhe der Schuld ändern daran nichts (E. 5). Verjährung; Schuld; Akonto; Zahlung; Akontozahlung; Schuldner; Unterbrechung; Höhe; Vorinstanz; Abschlagszahlung; Anerkennung; Restschuld; Forderung; Urteil; Betrag; Hinweis; Schuldanerkennung; Handelsgericht; Gläubiger; Leistung; Recht; Zahlungspflicht; Sinne; Bundesgericht; Überweisung; Verjährungsverzicht
128 IV 25Art. 197 Ziff. 1 und 3 StGB; Herstellung harter Pornographie zum eigenen Konsum. Wer kinderpornographische Originalbilder, die sich bereits in seinem Besitz befinden, zum eigenen Gebrauch abfotografiert, zum Teil vergrössert aufnimmt und die Filme mit Hilfe eines Fotolabors entwickelt, macht sich der Herstellung von harter Pornographie strafbar (E. 3b). Pornographie; Herstellung; Kinder; Fotos; Vorinstanz; Konsum; Besitz; Erzeugnisse; Sinne; Handlung; Bilder; Kindern; Original; Recht; Tathandlung; Urteil; Gebrauch; Mädchen; Betrachter; Handlungen; Vergrösserung; Tatbestand; Verbreitung; Herstellen; Filme; Geschlechtsteile; Vergrösserungen; Fotolabor

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
E-4231/2016AsylwiderrufRecht; Verfügung; Beschwerdeführers; Asylwiderruf; Akten; Rechtsvertreter; Vollmacht; Bundes; Urteil; Verfahren; Migration; Bundesverwaltungsgericht; Sachverhalt; Gehör; Migrationsamt; Gericht; Taten; Vorinstanz; Handlung; Eingabe; Akten; Flüchtling; Vertretungsverhältnis; Verfahrens; Freiheitsstrafe

Anwendung im Bundesstrafgericht

BSGLeitsatzSchlagwörter
BG.2024.2Bundes; Kammer; Bundesanwaltschaft; Verfahren; Verfahrens; Beschluss; Anklage; Rechtshängigkeit; Bundesstrafgerichts; Bundeskriminalpolizei; Gericht; Organisation; Anklageschrift; Tribunal; Vorsitz; Parteien; Gerichtsschreiberin; Staatsanwalt; Kaspar; Bünger; Rechtsanwalt; Sascha; Christener; Unterstützung; Verstoss
BB.2023.171Anklage; Anklageschrift; Bundes; Kammer; Beschuldigte; Verfahren; Bundesanwaltschaft; Person; Medium; Video; Staat»; Gericht; Übersetzung; Urteil; Verfahrens; Beschuldigten; Anklageprinzip; Videos; «Islamischen; Gewaltdarstellungen; Bundesstrafgerichts; Bilder; Kriterien; Verteidigung; Schlusseinvernahme; Bezug; «Pro-IS-Medium»; Audio; Zuordnung

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
Schweizer, Trechsel, PiethPraxis, 3. Aufl.2018
Schweizer, Fingerhuth, Trechsel, Stratenwerth, PiethPraxis, Art. 135 StGB N. 2; 2010