
Art. 112 Assassinat (1)
Sch’il delinquent ha agì spezialmain senza scrupels, cunzunt sche ses motivs, l’intent dal malfatg u la moda e maniera, co ch’el l’ha commess, èn particularmain condemnabels, vegn el chasti cun in chasti da detenziun per vita duranta u cun in chasti da detenziun betg sut 10 onns. (2)
(1) Versiun tenor la cifra I da la LF dals 23 da zer. 1989, en vigur dapi il 1. da schan. 1990 (AS 1989 2449; BBl 1985 II 1009).(2) Nova circumscripziun da la smanatscha da chasti tenor la cifra II 1 al. 16 da la LF dals 13 da dec. 2002, en vigur dapi il 1. da schan. 2007 (AS 2006 3459; BBl 1999 1979).
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.
Art. 112 Cudesch penal svizzer (StGB) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | SB220204 | Mehrfacher versuchter Mord etc. | Beschuldigte; Beschuldigten; Privatkläger; Anklageziffer; Gutachten; Privatklägerin; Sinne; Verteidigung; Vorinstanz; Recht; Berufung; Freiheitsstrafe; Urteil; Verschulden; Dossier; Kanton; Kantons; Massnahme; Verletzung; Verfahren; Verkehrsregeln; Privatgutachten; Staatsanwalt; Staatsanwaltschaft; Urteils; Verbindung; Geldstrafe; üglich |
ZH | SB220498 | Mord und Widerruf | Opfer; Beschuldigte; Asservate-Nr:; Verteidigung; Beschuldigten; Gutachten; Opfers; Recht; Verletzungen; Vorinstanz; Berufung; Privatkläger; Urteil; Bierdose; Reanimation; Verletzungsbild; Privatklägers; Brust; Anklage; Alkohol; Rippen; Verweis; Gericht; Rechtskraft; Wohnort; Reanimationsmassnahmen; Staatsanwalt |
Dieser Artikel erzielt 67 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SO | STBER.2022.14 | - | Beschuldigte; Brand; Solothurn; Kanton; Beschuldigten; Polizei; Täter; Urteil; Bewohner; Tötung; Staat; Recht; Brandstiftung; ABI-Nr; Apos; Feuer; Beweis; Staatsanwalt; Urteils; Person; Freiheitsstrafe; Beruf; Benzin; Berufung; Ziffer; Schuh |
SO | STBER.2021.72 | - | Beschuldigt; Beschuldigte; Beschuldigten; Waffe; Richt; Schuss; Schüsse; Türe; Zimmer; Opfer; Täter; Pistole; Tötung; Urteil; Restaurant; Person; Recht; Aussage; Magazin; Freiheit; Gericht; Staat; ätzlich |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
141 IV 61 | Art. 112 und 49 StGB; Mord; Konkurrenz bei mehreren Mordtaten. Zusammenfassung der Kriterien zur Abgrenzung des Mordes von der vorsätzlichen Tötung (E. 4). Auf lebenslängliche Freiheitsstrafe kann bei Strafschärfung infolge Konkurrenz erkannt werden, wenn der Täter mehrere mit lebenslänglicher Freiheitsstrafe bedrohte Straftaten begangen hat (E. 6). | Auteur; ément; èrement; Assassin; égal; été; Luxembourg; énal; Assassinat; était; être; énale; éclusion; émentaire; éfense; éné; Absence; égale; écédents; Aggravation; Chambre; Après; -même; Autrui; Ensemble; ération; énuant; élément; Intéressé; Appel |
127 IV 10 | Art. 112 StGB; Kriterien für die Mordqualifikation. Vorleben und Verhalten nach der Tat sind für die Mordqualifikation nur heranzuziehen, soweit sie tatbezogen sind und ein Bild der Täterpersönlichkeit geben (E. 1a). In einem Vater-Tochter-Konflikt wirken immer auch kulturelle Muster mit. Doch ist nicht eine Kultur zu beurteilen, sondern eine Tat und ihr Täter (E. 1d). Der Vater, der die Tochter "mit dem Tode bestraft", weil sie sich nicht fügt, handelt besonders verwerflich (E. 1f). Die Änderung der rechtlichen Qualifikation führt in casu nicht zu einer Erhöhung des Strafmasses (E. 2-5). | Tochter; Vorinstanz; Tötung; Verurteilte; Täter; Familie; Staatsanwaltschaft; Nichtigkeitsbeschwerde; Qualifikation; Verurteilten; Hintergr; Konflikt; Vater; Schweiz; Beweggr; Lebens; Gutachten; Integration; Urteil; Mordqualifikation; Kultur; Zumessung; Gesamtwürdigung; Kriterien |
Anwendung im Bundesstrafgericht
BSG | Leitsatz | Schlagwörter |
BB.2019.100 | Vereinigung von Verfahren (Art. 30 StPO). Verfahrenssprache (Art. 3 StBOG). | Verfahren; Verfahrens; Bundesstrafgericht; Bundesstrafgerichts; Unternehmen; Barkeit; Verfahren; Urteil; Beschwerdekammer; Verfügung; Bundesgerichts; Person; Mittäter; Rechtsanwalt; Vereinigung; Entschädigung; Geldwäscherei; Unternehmens; Hinweisen; Sachverhalt; Taten; Teilnehmer; Rechtshilfe; Beschluss; Bundesanwaltschaft; Stellung; önnen |
Kommentare zum Gesetzesartikel
Autor | Kommentar | Jahr |
Stefan Trechsel, Schweizer, Fingerhuth | Praxis, Zürich, St. Gallen | 2008 |