
Art. 10 (1)
(1) Abolì tras la cifra II 3 da l’agiunta 1 da la Procedura civila dals 19 da dec. 2008, cun effect dapi il 1. da schan. 2011 (AS 2010 1739; BBl 2006 7221).Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Art. 10 (1)
(1) Abolì tras la cifra II 3 da l’agiunta 1 da la Procedura civila dals 19 da dec. 2008, cun effect dapi il 1. da schan. 2011 (AS 2010 1739; BBl 2006 7221).Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
VD | HC/2024/151 | Employé; ’employé; Appel; ’il; Appelant; Appelante; Intimé; ’intimé; établi; émoin; écis; ’appel; ’elle; évrier; émoignage; était; émentaire; établissement; ’au; ’appelante; émentaires; ’avait; émoins; émoignages; ’établissement; écembre | |
VD | HC/2022/866 | Appel; ’appel; ’appelante; écision; éré; ’au; érience; ’elle; L’appel; égué; L’appelante; ’employeur; ’intimée; évoit; L étant; émentaire; ’expérience; ’assurance; ’an; ’est; écisions; était |
BGE | Regeste | Schlagwörter |
137 III 113 (5A_662/2010) | Art. 216 ZGB, aArt. 214 Abs. 3 ZGB und Art. 10 SchlT ZGB; Ehevertrag. Die Einhaltung der Formerfordernisse des Ehevertrages ist erforderlich und genügend, um die Beteiligung am Vorschlag, der aus der güterrechtlichen Auseinandersetzung resultiert, zugunsten des überlebenden Ehegatten abzuändern. Diese Regel gilt sowohl für den Güterstand der Errungenschaftsbeteiligung als auch für denjenigen der Güterverbindung nach altem Recht (E. 4.2 und 4.3). | égime; énéfice; époux; STEINAUER; épartition; éserve; édéral; Ancien; BADDELEY; Arrêt; Ehegatten; Union; été; ément; Attribution; Nobel; AEBI-MÜLLER; Kommentar; éritiers; épouse; éservataire; Berne; Tribunal; évue; éduction; ègle; TERCIER; égal; DESCHENAUX/STEINAUER/BADDELEY |
135 V 361 (9C_572/2008) | Art. 10 Abs. 1 und 3 AHVG; Art. 28 Abs. 4 AHVV; Festsetzung der Beiträge nichterwerbstätiger Personen. Die Beitragsfestsetzung gemäss Art. 28 Abs. 4 AHVV auch nach rechtskräftiger gerichtlicher Ehetrennung (Art. 117 f. ZGB) ist gesetzes- und verfassungskonform (E. 4 und 5). | Ehegatte; Ehegatten; Beitrags; Ehetrennung; Scheidung; Verhältnisse; Unterhalt; Beiträge; Recht; Beitragsbemessung; Urteil; Person; Nichterwerbstätige; Hinweisen; Unterhalts; Gesetzes; Verhältnissen; Beistands; Renteneinkommen; AHV/IV; Personen; Gütertrennung; Trennung; Verordnung; Getrenntleben; Haushalt |
BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
C-3518/2018 | Alters- und Hinterlassenenversicherung (Übriges) | Vorinstanz; Recht; Schweiz; Akten; Einsprache; Recht; Verwirkung; Rückerstattung; Rückforderung; Witwenrente; Verfügung; Zivilstand; Sachverhalt; Leistung; Urteil; Anspruch; Verfahren; Verwirkungsfrist; Wohnsitz; Sozialversicherung; Entscheid; Hinweis; Einspracheentscheid; Schweizer; Sozialversicherungs |
D-4288/2006 | Familienzusammenführung (Asyl) | ühre; Familie; Kinder; Beschwerdeführers; Verfügung; Schweiz; Person; Söhne; Einreise; Urteil; Venetz; Personen; Bundesverwaltungsgericht; Flüchtling; Anne-Françoise; Eingabe; Ehefrau; Umstand; Rechtsvertreterin; Beschwerdeführern; Verfahren; Susanne; Sadri; Vorinstanz; Beschwerdeverfahren; Sinne; önne |
BSG | Leitsatz | Schlagwörter |
BB.2018.51 | Verwertung beschlagnahmter Gegenstände (Art. 266 Abs. 5 StPO). Verfahrenshandlung der Strafkammer (Art. 20 Abs. 1 lit. a i.V.m. Art. 393 Abs. 1 lit. b StPO). | Liegenschaft; Kammer; Verkauf; Verfügung; Recht; Verwertung; Bundesstrafgericht; Unterhalt; Urteil; Bundesstrafgerichts; Bundesgericht; Wertverminderung; Verfahren; Güter; Bundesanwaltschaft; Basel; Apos;; Sinne; Ehegatten; Beschwerdekammer; Vorsitz; Vorinstanz; Vorsitzende; Entscheid; Beschlag; Ehevertrag; Verfahrens |
Autor | Kommentar | Jahr |
Kummer, Schweizer | Berner Kommentar zum Schweizerischen Privatrecht | 1966 |