Zusammenfassung des Urteils AGVE 2018 32: Verwaltungsgericht
Die Verwendung von Instrumenten wie Lösungsskizzen und Punkteschemen bei schriftlichen Prüfungen im Anwalts- und Notariatsrecht soll die Transparenz und den Bewertungsmassstab konkretisieren. In einem Entscheid des Verwaltungsgerichts vom 23. April 2018 in der Angelegenheit A. gegen Anwaltskommission wird dies betont. Auch das Obergericht, Abteilung Verwaltungsgericht, unterstreicht in seinen Erwägungen die Bedeutung von Lösungsskizzen und Bewertungsschemen für die transparente Bewertung von Prüfungsarbeiten. Es wird empfohlen, bei schriftlichen Anwaltsprüfungen entsprechende Punkteschemen zu verwenden, um sachliche und transparente Bewertungen sicherzustellen und mögliche Beschwerdefälle zu überprüfen.
Kanton: | AG |
Fallnummer: | AGVE 2018 32 |
Instanz: | Verwaltungsgericht |
Abteilung: | Obergericht, Abteilung Verwaltungsgericht |
Datum: | 02.11.2011 |
Rechtskraft: |
Leitsatz/Stichwort: | AGVE 2018 - Band 32 2018 Anwalts- und Notariatsrecht 301 32 Anwaltsprüfung Instrumente wie Lösungsskizzen und Punkteschemen... |
Schlagwörter: | Bewertung; Anwalts; Prüfung; Anwaltsprüfung; Punkteschemen; Instrumente; Lösungsskizzen; Transparenz; Bewertungsmassstab; Verwaltungsgericht; Einsatz; Prüfungsarbeit; Anwaltsprüfungen; Notariatsrecht; Entscheid; Verwaltungsgerichts; Kammer; Sachen; Anwaltskommission; Obergericht; Abteilung; Erwägungen; Hinweis:; Prüfungen; Bewertungsschemen; Urteil |
Rechtsnorm: | - |
Referenz BGE: | - |
Kommentar: | - |
Bitte beachten Sie, dass keinen Anspruch auf Aktualität/Richtigkeit/Formatierung und/oder Vollständigkeit besteht und somit jegliche Gewährleistung entfällt. Die Original-Entscheide können Sie unter dem jeweiligen Gericht bestellen oder entnehmen.
Hier geht es zurück zur Suchmaschine.