Es wurde zuvor Band V Sozialversicherungsrecht ausgewählt. Klicken Sie auf das jeweilige Jahr, um die Entscheide anzusehen.. Mit der untenaufgeführten Navigation, können Sie entsprechend blättern und zum Entscheid gelangen.
Dossiernummer | Datum | Regeste | Schlagwort (gekürzt) |
97 V 241 | 04.11.1971 | Art. 28 Abs. 2 und Art. 5 Abs. 1 IVG: Ermittlung des Invaliditätsgrades. Die massgebenden alternativen Kriterien - Erwerbsunfähigkeit (Art. 28 Abs. 2 IVG) und Unmöglichkeit, sich im bisherigen Aufgabenkreis zu betätigen (Art. 5 Abs. 1 IVG) - können im Einzelfall einander ablösen, ohnejeglicheÄnderung des invalidierenden Zustandes. | Milani; Maria; Attività; Invalidità; Cantone; Ticino; Assicurata; Tribunale; Assicurato; Altro; Epoca; Urteilskopf; Sentenza; Cassa; |
97 V 130 | 24.08.1971 | Art. 12 bis KUVG. Das Krankengeld der Versicherten, welche die altersmässigen Voraussetzungen des Anspruchs auf eine einfache Altersrente erfüllen, darf auf das gesetzliche Minimum herabgesetzt werden (Präzisierung der Rechtsprechung). | Assurance; Indemnité; Tribunal; Assurance-vieillesse; éré; ègle; Arrêt; SVRSM; Espèce; érale; édéral; Cette; était; éduction; |
97 V 162 | 24.08.1971 | Art. 18 Abs. 2 IVG: Voraussetzungen der Kapitalhilfe. Die dauernde existenzsichernde Tätigkeit beurteilt sich nach den wirtschaftlichen Gegebenheiten (Art. 7 IVV). Der Gesundheitszustand ist für die Beurteilung der Dauerhaftigkeit des erstrebten Eingliederungserfolges massgebend (Art. 8 Abs. 1 IVG). | Kapitalhilfe; Voraussetzung; Voraussetzungen; Invalide; Betrieb; Gesundheit; Versicherungsgericht; Gesundheitszustand; Schwager; |
97 V 161 | 26.08.1971 | An die erstmalige berufliche Ausbildung (Art. 16 IVG) hat die Invalidenversicherung nur finanziell beizutragen; sie führt diese Ausbildung nicht selber im Sinne des Art. 78 Abs. 2 IVV durch. Die Verwirkung des Anspruchs auf Beiträge richtet sich allein nach Art. 48 IVG. | Assurance-invalidité; été; Adaptation; éadaptation; Extrait; Arrêt; Schaldenbrand; âteloise; Ausbildung; Ordre; Espèce; Urteilskopf; |
97 V 187 | 03.09.1971 | Art. 30 Abs. 2 KUVG, Art. 107 Abs. 3 OG und Art. 38 VwG. Mangelhafte Eröffnung: unrichtige Rechtsmittelbelehrung. Auswirkungen einer ungesetzlichen Erstreckung der Rechtsmittelfrist (Erw. 2 und 3). Art. 30bis Abs. 3 lit. a KUVG und Art. 159 OG. Zusprechung von Parteientschädigungen im erstinstanzlichen Verfahren (Erw. 4). | Recht; Rechtsmittelbelehrung; Verfügung; Kasse; Rechtsmittelfrist; Eröffnung; Belehrung; Parteien; Verfahren; Urteil; Grundsatz; |
97 V 155 | 08.09.1971 | Art. 9 Abs. 1 IVG: medizinische Behandlung im Ausland. - Entschuldbarer Irrtum des Versicherten bezüglich der in der Schweiz gebotenen therapeutischen Möglichkeiten. - Wenn die Invalidenversicherung eine Behandlung im Ausland übernehmen muss, darf sie in der Regel ihre Leistungen nicht auf den Betrag der Kosten, die in der Schweiz entstanden wären, begrenzen. | Suisse; Assurance; Assurance-invalidité; Froidevaux; édéral; écial; écialiste; édical; été; édicale; édecin; Commission; ération; |
97 V 86 | 08.09.1971 | Art. 67 Abs. 3 KUVG: Begriff des Wagnisses als Unfallursache. Die Besteigung der Aiguille de la Mule des Mont Salève (Schwierigkeitsgrad II, zum Teil III) ist an sich kein Wagnis; in casu jedoch Wagnis im Hinblick auf die fehlende Kletterausbildung und -erfahrung sowie die schlechte Ausrüstung des zu Tode Gestürzten bejaht (Bestätigung der Rechtsprechung). | Ellacott; William; Recht; Salève; Schwierigkeitsgrad; Wagnis; Unfall; Versicherung; Ausrüstung; Verunfallte; Schwierigkeitsgrade; |
97 V 190 | 10.09.1971 | Art. 132 OG geht den Art. 104, 105 und 114 auch insoweit vor, als die Verwaltungsgerichtsbeschwerde neben Versicherungsleistungen die Mitgliedschaft bei einer Krankenkasse betrifft, falls beide Streitgegenstände sachlich eng zusammenhängen. | Kasse; Urteil; Kranken; Mitglied; Eidgenössische; Versicherungsgericht; Versicherungsleistungen; Mitgliedschaft; Krankenkasse; Sachverhalt; |
97 V 129 | 13.09.1971 | Art. 12 bis Abs. 1 KUVG. Das Gesetz verpflichtet die Krankenkassen lediglich, bei vollständiger, nicht auch bei bloss teilweiser Arbeitsunfähigkeit ein Krankengeld zu gewähren. - Bemerkung de lege ferenda. | Kranken; Krankengeld; Arbeitsunfähigkeit; Urteil; Schweizerische; Betriebskrankenkasse; Erwägungen; Krankenkasse; Patienten; Urteilskopf; |
97 V 134 | 14.09.1971 | Art. 105 Abs. 2 OG. Trotz der beschränkten Überprüfungsbefugnis gilt im Rahmen dieser Bestimmung die Untersuchungsmaxime. Art. 5 Abs. 2 AHVG. Grundsätzliches zur Abgrenzung der selbständigen von der unselbständigen Erwerbstätigkeit. Der Handelsagent übt in derRegel eine unselbständige Erwerbstätigkeit aus. Bestätigung der Praxis. | ändig; Agent; Neumeyer; Erwerb; Erwerbstätigkeit; Agenten; Käch; Agenturvertrag; Fritz; Vertrag; Verwaltung; Handel; Arbeit; Delcredere; |
97 V 132 | 21.09.1971 | Art. 30 bis Abs. 1 KUVG. Will eine Krankenkasse den Anspruch eines ihrer Mitglieder gegen einen Drittverpflichteten (Schadenersatz) geltend machen, so hat sie die ordentlichen Zivilgerichte anzurufen, wenn dieser Dritte selber kein Organ der Sozialversicherung ist. | Assurance; édé; -maladie; édéral; établie; SVRSM; Tribunal; étent; Assuré; Caisse; été; Extrait; Société; étence; être; |