Es wurde zuvor Band V Sozialversicherungsrecht ausgewählt. Klicken Sie auf das jeweilige Jahr, um die Entscheide anzusehen.. Mit der untenaufgeführten Navigation, können Sie entsprechend blättern und zum Entscheid gelangen.
Dossiernummer | Datum | Regeste | Schlagwort (gekürzt) |
96 V 117 | 10.09.1970 | Art. 22 Abs. 1 AHVG. Berechnung der Teil-Ehepaaraltersrente eines Mannes, dessen Ehefrau bisher eine ganze einfache ausserordentliche Invalidenrente bezog. Der Ansprecher kann beim Übergang von der einen zur andern Rentenordnung nicht die Wahrung des Besitzstandes verlangen. Art. 51 Abs. 3 AHVV. Unter Bezug einer Invalidenrente ist nicht ein bloss virtueller Anspruch auf eine solche Leistung, sondern die tatsächliche Zusprechung derselben zu verstehen. | édéral; égal; Invalidité; être; Tribunal; écédemment; énéficiaire; égime; Office; étendre; ériode; Extrait; Invalidenrente; |
96 V 91 | 30.06.1970 | Art. 3 Abs. 1 lit. f ELG: Über die Anrechnung von Einkünften und Vermögenswerten, auf die zur Erwirkung von Ergänzungsleistungen verzichtet worden ist. Das Fehlen einer Rechtspflicht oder adäquater Gegenleistungen für den Verzicht auf Einkommen oder Vermögen erlaubt nicht ohne weiteres den Schluss auf eine Umgehungsabsicht, insbesondere dann nicht, wenn die unter der Herrschaft des ELG vorgenommene Verzichtshandlung die sicher ohne dolose Absicht begonnene Vermögensabtretung nur fortsetzt. | Leistung; Ergänzungsleistung; Vermögens; Verzicht; Leistungen; Ergänzungsleistungen; Vermögenswerte; Richter; Erwirkung; |
96 V 81 | 07.07.1970 | Art. 16bis Abs. 2 IVV. Über die Faktoren, welche der Bemessung des Amortisationsbeitrags für ein vom Versicherten auf eigene Kosten angeschafftes Motorfahrzeug dienen. | Motor; Motorfahrzeug; Invaliden; Invalidenversicherung; Arbeitsweg; Amortisationsbeiträge; Motorfahrzeuge; Reparaturkostenanteil; |
96 V 77 | 15.07.1970 | Art. 21 IVG und 14 IVV. Die Invalidenversicherung kann keine Beiträge an die Kosten erhöhten Kleiderverschleisses gewähren, den die Verwendung von Hilfsmitteln verursacht hat. | Hilfsmittel; Invalidenversicherung; Beiträge; Hilfsmitteln; Liste; Schuhwerk; Zubehör; Kleider; Urteil; Kantons; Verwendung; Erwägungen; |
96 V 49 | 06.08.1970 | Art. 5 Abs. 1 KUVG. Bedeutung des Gewohnheitsrechts in öffentlichrechtlichen Belangen, insbesondere für die Ausfüllung von Lücken in Kassenstatuten betreffend die versicherungsfähigen Personen. | Personal; Kasse; Lehrer; Personals; Einwohnergemeinde; Krankenkasse; Kassenstatuten; Personalstatut; Gewerbelehrer; Recht; Mitglied; Wagner; |
96 V 63 | 07.08.1970 | Art. 25 AHVV. Festsetzung der Beiträge im ausserordentlichen Verfahren. Anwendbarkeit im Falle eines Arztes, der wegen gesundheitlicher Beeinträchtigung die Krankenbesuche unterlassen, seine Tätigkeit auf die Praxis verlegen und auch diese einschränken muss? | ériode; Activité; Intéressé; édecin; Assurance-vieillesse; édure; érieure; Exploitation; éjà; Ancien; égion; écessaire; éalisé; |
96 V 124 | 04.09.1970 | Art. 52 AHVG und Art. 81 AHVV. Zur Beurteilung der Schadenersatzklage im Sinne von Art. 52 AHVG ist der AHV-Richter auch dann zuständig, wenn diese direkt gegen die für eine juristische Person handelnden Rechtssubjekte gerichtet ist. | Haftung; Person; Arbeitgeber; Recht; Verantwortlichkeit; Schaden; Organisation; Verantwortlichkeitsgesetz; Organe; Urteil; Ausgleichskasse; |
96 V 99 | 05.09.1970 | Art. 12 Abs. 1 KUVG. Zur Bestimmung von Art und Umfang ihrer Leistungspflicht kann die Kasse vom Versicherten als Vorleistung verlangen, dass er sich einer ärztlichen Konsultation unterzieht. Fraglich ist, ob die Leistungsverweigerung bei Fehlen der Konsultation als Sanktion bezeichnet werden kann. | Leistung; Kasse; Konsultation; Artisana; Betrachtungsweise; Urteil; Leistungspflicht; Vorleistung; Leistungsverweigerung; Sanktion; |
96 V 129 | 08.09.1970 | Art. 23 Abs. 1 IVG und Art. 21 Abs. 3 IVV: Bemessung der Taggelder. Wird die Taggeldleistung an einen Versicherten gekürzt, weil er während der Eingliederung teilweise erwerbsfähig wird, so erstreckt sich die Kürzung auch auf die Betriebszulage. | Taggeld; Betrieb; Betriebszulage; Eingliederung; Taggelder; Invalide; Invaliden; Entschädigungen; Unterstützungs; Erwerbseinkommen; |
96 V 134 | 08.09.1970 | Art. 29 Abs. 1 IVG: Beginn des Rentenanspruchs. Bei der Beurteilung der Frage, ob und wieweit der amputierte Versicherte bleibend erwerbsunfähig sei, muss auch das voraussichtliche Ergebnis weiterer Angewöhnung an die Prothese mit berücksichtigt werden. | ähig; Angewöhnung; Urteil; Prothese; Bundesamt; Sozialversicherung; Amputation; Erwerbsunfähigkeit; Erwerbsfähigkeit; Erwägungen; |
96 V 131 | 09.09.1970 | Art. 28 Abs. 2 IVG und Art. 17 lit. d AHVV: Bemessung des Invaliditätsgrades. Es ist, wenigstens in der Regel, nicht statthaft, Jahresraten eines Kapitalgewinns ("Goodwill"), den der Versicherte infolge Veräusserung seines Geschäftes realisiert, bei der Ermittlung des Einkommens im hypothetischen Fall weiterer Geschäftsführung mit zu berücksichtigen. | énéfice; être; Activité; épendante; Exploitation; Extrait; Tercier; éparti; Assuré; ître; éalisé; Urteilskopf; Arrêt; Caisse; |