Voransicht der Bundesgerichtsentscheide vom Band 4 und Jahr 1957

Es wurde zuvor Band IV Strafrecht und Strafvollzug ausgewählt. Klicken Sie auf das jeweilige Jahr, um die Entscheide anzusehen.. Mit der untenaufgeführten Navigation, können Sie entsprechend blättern und zum Entscheid gelangen.


Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.
DossiernummerDatumRegesteSchlagwort (gekürzt)
83 IV 176 27.09.1957Art.285BStP, Art.75Abs.2 StGB. Bei den Übertretungen fiskalischer Bundesgesetze kann die Vollstreckungsverjährung ohne zeitliche Grenzen immer wieder unterbrochen werden; es gibt keine absolute Verjährung. énal; énale; Blanc; Action; Conseil; édéral; élit; Arrêt; être; élai; édérale; Etats; énéral; élits; Neuchâtel; énérale;
83 IV 163 21.06.1957Art.25 Abs.1, 26 Abs. 3 MFG. Vorsichtspflicht des Führers, der ausserhalb einer Strassenkreuzung oder -gabelung nach links abbiegt (Änderung der Rechtsprechung). Rückspiegel; Fahrzeug; Strasse; Dinkel; Richtung; Verkehr; Führer; Urteil; Wagen; Winkel; Vorsicht; Beobachtung; Vorsichtspflicht;
83 IV 170 05.07.1957Art.27Abs. 1 MFG, Vortrittsrecht. Unter welchen Voraussetzungen darf es von einem Führer ausgeübt werden, der des Nachts vor der Strassengabelung kurz anhält? Krumm; Valbusa; ésions; Rolle; éder; éhicule; Maria; était; égligence; énale; Arrêt; Cette; Intérieur; Tribunal; étant; ègle;
83 IV 134 11.07.1957Art. 41 Ziff. 3 Abs. 1StGB. Der Grundsatz, dass die vorsätzliche Begehung eines Verbrechens oder Vergehens den Widerruf des bedingten Strafvollzuges zwingend nach sich zieht, gilt einzig in besonders leichten Fällen (Abs. 2) nicht. ährend; Obergericht; Probezeit; ätzlich; Verbrechen; Vergehen; Vollzug; Fälle; Urteil; Gaudy; Vollzuges; Fällen; Gefängnisstrafe;
83 IV 151 11.07.1957Art.177Abs.2 StGB. Wann ist eine Beschimpfung "unmittelbar" auf eine Provokation erfolgt? Beschimpfung; Provokation; Kollbrunner; Verhalten; Christen; Täter; Urteil; unmittelbar; Vetter; Prozessgegner; Sinne; Erwägungen;
83 IV 161 11.07.1957Art. 263 StGB setzt nicht notwendigerweise voraus, dass die in selbstverschuldeter Unzurechnungsfähigkeit verübte Tat ein vollendetes Verbrechen oder Vergehen sei. énal; énale; élit; Ravey; éprimé; état; Irresponsabilité; Auteur; élit; Extrait; Neuchâtel; Tribunal; équences; Espèce; ésultat;
83 IV 75 14.07.1957Art.251 Ziff. 1 Abs. 1StGB. Begriff des "Vermögens" und der "andern Rechte". Ospedale; Corte; Tribunale; altri; Recht; Altro; patrimonio; Rechte; Procura; Altra; Ordine; Accordo; Amministrazione; patrimonio; érêts;
83 IV 115 25.07.1957Art. 347 Abs. 1StGB.Gerichtsstand der Presse. Wo wird die Druckschrift (hier: Prospekt eines Filialgeschäftes) herausgegeben? Druck; Prospekt; ändig; Herausgabe; Druckschrift; Firma; Bezirksanwaltschaft; Vögele; Kanton; Prospekte; Klage; Anklagekammer; Uznach;
83 IV 179 27.08.1957Art. 52 BStP. 1. Der Beschuldigte, dessen Haftentlassungsgesuch vom eidgenössischen Untersuchungsrichter zur Zeit abgewiesen wird, kann hiegegen bei der Anklagekammer Beschwerde führen. (Erw. 2.) 2. Das in Art. 52 Abs. 2 BStP genannte Rechtsmittel ist identisch mit der in Art. 214 ff. BStP vorgesehenen Beschwerde. (Erw. 3.) 3. Voraussetzungen für die Aufrechterhaltung einer nach Art. 44 Ziff. 1 BStP angeordneten Untersuchungshaft. Überprüfungsbefugnis der Anklagekammer. (Erw. 4.)
Instruction; Chambre; Accusation; Boudjaf; être; écision; évenu; Espèce; étention; Appréciation; édéral; Inculpé; énale; été;
83 IV 194 06.09.1957Art. 321 StGB; VerletzungdesBerufsgeheimnisses. Begriff des "nach Obligationenrecht zur Verschwiegenheit verpflichteten Revisors". Fides; Beruf; Gamper; Verschwiegenheit; Perrot; Ochsé; Berufsgeheimnisses; Staatsanwaltschaft; Obligationenrecht; Verletzung;
83 IV 121 14.09.19571. Gilt die absolute Verfolgungsverjährung des gemeinen Strafrechtes auch für Widerhandlungen gegen ein Spezialgesetz (hier: Bundesgesetz über die Getreideversorgung des Landes vom 7. Juli 1932), das sie nicht ausdrücklich vorsieht? (Erw. 1). 2. Idealkonkurrenz zwischen Bestimmungen des gemeinen Strafrechtes (Betrug, Urkundenfälschung) und denen des Bundesgesetzes über die Getreideversorgung des Landes? (Erw. 2). 3. Methoden der Gesetzesauslegung, insbesondere im Strafrecht. Bedeutung der Gesetzesmaterialien, aus denen der Wille des Gesetzgebers klar hervorgeht (Erw. 2). 4. Solidarische Haftung der juristischen Person für Bussen, die ihren Angestellten auferlegt werden. Auswirkungen der Heraufsetzung einer Busse auf den Umfang der solidarischen Haftung (Erw. 3). Pantet; édéral; été; énal; Amende; édérale; égislateur; Arrêt; Ministère; Moulin; Tribunal; érative; était; Application; ègle;