Von rund 1/4 Million Gerichtsentscheiden (1950-2020), wurden die Kommentare herausgesucht und ihr vorkommen gezählt. Das vorliegende Ergebnis weist aus, welche Autoren/Kommentare in der Praxis am meisten verwendet werden.
1. | Alfred Kölz, Jürg Bosshart, Martin Röhl | Kommentar zum Verwaltungsrechtspflegegesetz des Kantons Zürich |
2. | Frank, Sträuli, Messmer | Kommentar zur zürcherischen Zivilprozessordnung |
3. | Hauser, Schweri | Kommentar zum zürcherischen Gerichtsverfassungsgesetz, Zürich |
4. | Kölz, Bosshart, Röhl | Kommentar zum Verwaltungsrechtspflegegesetz des Kantons Zürich |
5. | Ueli Kieser | ATSG-Kommentar, 2. Auflage, Zürich |
6. | Spühler | Basler Kommentar, Schweizerische Zivilprozessordnung |
7. | Ueli Kieser | ATSG-Kommentar, 2. Aufl., Zürich |
8. | Lucas David | Kommentar zum schweizerischen Privatrecht |
9. | Eugster | Basler Kommentar, Schweizerische Strafprozessordnung |
10. | Richner, Frei, Kaufmann, Meuter | Handkommentar zum DBG |
11. | Grädel, Heiniger | Basler Kommentar, Schweizerische Strafprozessordnung |
12. | Freiburghaus, Afheldt | Kommentar zur schweizerischen Zivilprozessordnung |
13. | Ueli Kieser | ATSG-Kommentar, Zürich |
14. | Schmid | Praxiskommentar, Zürich, St. Gallen |
15. | Keller | Kommentar zur Schweizerischen Strafprozessordnung |
16. | Leuenberger, Uffer-Tobler | Kommentar zur Zivilprozessordnung des Kantons St. Gallen |
17. | BERNHARD WALDMANN, JÜRG BICKEL | Praxiskommentar VwVG |
18. | Kaspar Plüss | Kommentar zum Verwaltungsrechtspflegegesetz des Kantons Zürich |
19. | Ueli Kieser | ATSG-Kommentar |
20. | Bommer, Goldschmid | Basler Kommentar, Schweizerische Strafprozessordnung |