1 Neue Tatsachen und Beweismittel dürfen nur so weit vorgebracht werden, als erst der Entscheid der Vorinstanz dazu Anlass gibt.
2 Neue Begehren sind unzulässig.
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | RV200010 | Vollstreckung | Gesuch; Besuch; Besuchs; Besuchsrecht; Gesuchsgegnerin; Beschwerde; Gesuchsteller; Vollstreckung; Recht; Tochter; Partei; Besuchsrechts; Vorinstanz; Parteien; Kindes; Übernachtung; Eltern; Unentgeltliche; Anhörung; Übernachtungen; Gutachten; Auseinandersetzung; Therapeut; Positiv; Elternteil; Beschwerdeverfahren; Abänderung; Kontakt; Gericht |
ZH | RZ190004 | Unterhalt (unentgeltliche Rechtspflege) | Beschwerde; Recht; Mutter; Darlehen; Unentgeltliche; Kindsmutter; Rechtspflege; Steuererklärung; Schuld; Beschwerdeverfahren; Vorinstanz; Verfahren; Vertreten; Unentgeltlichen; Kanton; Gesuch; Darlehens; Vorinstanzlich; Erstinstanzliche; Gewährung; Partei; Unterhalt; Einkommen; Beklagten; Zusprechung; Verfügung; Hinweis; Vorinstanzliche; Beschwerdegegner |
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SG | B 2012/128, B 2012/137 | Urteil Ausstandspflicht, Art. 7 lit. b VRP (sGS 951.1); Zonenkonformität, Art. 18 BauG (sGS 731.1), Schattenregel für Hochhäuser (Art. 69 Abs. 2 BauG).Der Stadtpräsident, Verwaltungsratspräsident der Genossenschaft Olma Messen St. Gallen, hätte beim Entscheid über die Einsprache betreffend "Olma Kongress- und Konferenzgebäude mit Hotel" in den Ausstand treten müssen. Die dem Plan zu Grunde liegende Überbauung widerspricht dem Zweck der Zone für öffentliche Bauten und Anlagen, womit der Gestaltungsplan rechtswidrig ist. Zudem verletzt das geplante Hochhaus die Schattenregelung nach Baugesetz (Verwaltungsgericht, B 2012/128, | Beschwerde; Gallen; Stadt; Recht; Gestaltung; Hochhaus; Messe; Gebäude; Hotel; Kongress; Interesse; Entscheid; Verwaltung; Verwaltungs; Gestaltungsplan; Beschwerdeführer; Liegende; Über; Vorinstanz; Beschwerdegegnerin; Planung; Messen; Verfahren;Einsprache; Beschwerdeführerin; Standort; Planungs |
SG | B 2008/58 | UrteilSteuerrecht, Art. 194 Abs. 1 StG (sGS 811.1). Auf ein Rechtsmittel einer beschränkt steuerpflichtigen Person wird nicht eingetreten, wenn die Pflichtige mit der Veranlagung materiell einverstanden ist und ausschliesslich einen Entscheid der obersten kantonalen Instanz erwirken will, um beim Bundesgericht eine Doppelbesteuerung in einem anderen Kanton anfechten zu können (Verwaltungsgericht, B 2008/58). | Kanton; Beschwerde; Recht; Entscheid; Bundesgericht; Veranlagung; Steuer; Einsprache; Einspracheentscheid; Kantonal; Beschwerdeführerin; Gallen; Instanz; Letztinstanzlich; Letztinstanzliche; Instanzen; Waadt; Steuerbare; Kantonale; Eintreten; Kantone; Rekurs; Rechtlich; Pflichtige; Steuerbaren; Nichteintreten; Doppelbesteuerung; Steueramt; Kantons; Rechtsmittel |
BGE | Regeste | Schlagwörter |
147 V 124 (9C_82/2020) | Regeste Art. 17 Abs. 1 ATSG ; Art. 28a Abs. 3 IVG ; Art. 27 bis Abs. 2-4 IVV (in Kraft seit 1. Januar 2018); gemischte Bemessungsmethode. Ein familiär bedingter Statuswechsel hin zu einer teilzeitlichen Erwerbstätigkeit gilt seit der am 1. Januar 2018 in Kraft getretenen Verordnungsänderung auch bei einer dem Urteil des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte in Sachen Di Trizio gegen Schweiz (7186/09) vom 2. Februar 2016 analogen Konstellation als Revisionsgrund (E. 5 und 6). | Urteil; Erwerbstätig; Trizio; Methode; Invalidität; Status; Erwerbs; Gemischte; Aufgaben; Beschwerde; Revision; Aufgabenbereich; Berechnung; Geburt; Invalidenrente; Invaliditätsgrad; Gemischten; Person; Vorinstanz; Statuswechsel; Wäre; Teilzeit; Entscheid; Invaliditätsbemessung; Familiär; Invalidenversicherung; Erwerbstätigkeit; IV-Stelle; Anspruch; Verfügung |
145 V 304 (9C_540/2018) | Art. 39 Abs. 1 lit. e, Art. 41 Abs. 1bis, Art. 49a Abs. 1 und 2 KVG; quantitative Beschränkung im Rahmen der Spitalplanung; anteilmässige Vergütung des Kantons bei ausserkantonaler Wahlbehandlung. Nach der Rechtsprechung (9C_151/2016; 9C_617/2017) kann eine im Leistungsauftrag festgehaltene Mengenbeschränkung, die sich nur auf die Einwohner des betreffenden Kantons bezieht, nicht von einem anderen Kanton angerufen werden, um die anteilmässige Vergütung der ausserkantonalen Wahlbehandlungen zu verweigern. Diese Rechtsprechung ist auch einschlägig, wenn die quantitative Beschränkung Kapazitäten (Pflegeplätze) im Psychiatriebereich betrifft und in der Spitalliste festgehalten wird (E. 4.3); sie wird bestätigt (E. 4.5 und 4.6). | Kanton; Spital; Kantonal; Kantonale; Kantons; Bundes; Ausserkantonale; Spitalliste; Beschwerde; Recht; Mengenbeschränkung; Bundesgericht; Spitalplanung; Recht; Wahlbehandlung; Thurgau; Klinik; Leistungsaufträge; Behandlung; Planung; Ausserkantonalen; Urteil; Rechtsprechung; Leistungen; Leistungsaufträgen; Stationäre; Entscheid; Gesundheit; Versorgung; Quantitative |
BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
A-750/2019 | Verrechnungssteuer | Bundes; Revision; Urteil; Beweis; Bundesverwaltungsgericht; Entscheid; Beweismittel; Revisionsgesuch; Beschwerde; Bundesgericht; BVGer; Tatsache; Verfahren; Sachen; Tatsachen; Verrechnungssteuer; Urteile; Gericht; MOSER; Partei; Vorinstanz; Bundesgesetz; Entstanden; Urteils; Erhebliche; Verzugszins; Richter; Revisionsgr; Bundesverwaltungsgerichts |
C-4303/2007 | Krankenversicherung (Übriges) | Schwerde; Beschwerde; Tarif; Beschwerdeführer; Leistung; Beschwerdeführerin; Kanton; Spitäler; Regierungsrat; Kantons; Leistungen; TARMED; Ambulant; Partei; Vertrag; Ambulante; Festsetzung; Kostenneutralität; Bundesrat; Rahmenvertrag; Bundesverwaltungsgericht; Private; Parteien; BVGer; Recht; Festzusetzen; Beschwerdegegnerin; Vorinstanz; Festgesetzt; Tarifs |
BSG | Leitsatz | Schlagwörter |
CR.2019.10 | Revisionsgesuch gegen den Entscheid der Beschwerdekammer des Bundesstrafgerichts RR.2019.260 vom 27. November 2019 (Art. 40 Abs. 1 StBOG i.V.m. Art. 121 ff. BGG) | Revision; Beschwerde; Bundes; Recht; Beschwerdekammer; Revisionsgesuch; Entscheid; Verfahren; Bundesstrafgericht; Bundesstrafgerichts; Berufungskammer; Sachen; Dokument; Noven; Gericht; StBOG; Oben; Dokumente; Verfahren; Rechtshilfe; Wiedererwägung; Frist; Revisionsgesuche; Behörde; Unechte; Zwischenentscheid; Vorliegenden; Bundesgericht |
Autor | Kommentar | Jahr |
MEYER, DORMANN | Basler Kommentar, Bundesgerichtsgesetz | 2011 |
ULRICH MEYER | Basler Kommentar, Bundesgerichtsgesetz | 2008 |