E-MailWeiterleiten
LinkedInLinkedIn

Zivilgesetzbuch (ZGB)

Art. 97 ZGB vom 2023

Art. 97 Zivilgesetzbuch (ZGB) drucken

Art. 97

1 Die Ehe wird nach dem Vorbereitungsverfahren vor der Zivilstands­beamtin oder dem Zivilstandsbeamten geschlossen.

2 Die Verlobten können sich im Zivilstandskreis ihrer Wahl trauen las­sen.

3 Eine religiöse Eheschliessung darf vor der Ziviltrauung nicht durch­geführt werden.

Abis. Umgehung des Ausländerrechts

Dieser Gesetzesartikel ist im Jahr 2023 in Kraft getreten. Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit. Wir verweisen Sie dazu auf www.admin.ch.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 97 Zivilgesetzbuch (ZGB) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
GRSK1-13-25Verletzung von Vorschriften der StrassenverkehrsgesetzgebungBerufung; Gericht; Beweis; Urteil; Bünden; Graubünden; Schuldig; Recht; Handlung; Schuldigte; Zeugin; Recht; Rufungskläger; Zirksgericht; Kanton; Berufungskläger; Verhandlung; Kantons; Vorinstanz; Bezirksgericht; Aussage; Person; Hauptverhandlung; Maloja; Tonsgericht
GRZF-08-64-Identität; Rufung; Berufung; Zivilstand; Fungskläger; Rufungskläger; Berufungskläger; Person; Verfahren; Standsamt; Vilstandsamt; Recht; Personen; Zivilstandsamt; Reitung; Karte; Tätskarte; Sepass; Reisepass; Identitätskarte; Instanz; Fügung; Daten; Tungsverfahren; Klägers; Fungsklägers; Tigau; Verfügung; Geburt

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SOVWBES.2017.375FamiliennachzugBeschwerde; Beschwerdeführer; Schweiz; Recht; Vorinstanz; Eheschliessung; Ordre; Public; Familiennachzug; Beschwerdeführers; Familiennachzugs; Anerkennung; Gültig; Familiennachzugsgesuch; Schweizerischen; Stellvertreter; Gericht; Syrien; Scheidung; Entscheid; Braut; Unterlagen; Ausland; Kopie; Akten; Person; Ehegatte; Gebundene; Heirat
SOVWBES.2017.375FamiliennachzugEheschliessung; Recht; Schweiz; Public; Ordre; Gültig; Anerkennung; Stellvertreter; Scheidung; Vollmacht; Schweizerischen; Beschwerde; Braut; Ehegatte; Ausland; Beschwerdeführer; Ehegatten; Stellvertreterehe; Entscheid; Hinweise; Bundesgericht; Stellvertretung; Gericht; Hinweisen; Person; Scheidungswille; Verstosse; Trauung
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
142 III 609 (5A_107/2016)Art. 97a ZGB; Art. 74a Abs. 1 und Art. 75 ZStV; Ausstellung eines Ehefähigkeitszeugnisses. Bei Heirat im Ausland darf sich der Zivilstandsbeamte nur dann weigern, dem oder der Schweizer Verlobten ein Ehefähigkeitszeugnis auszustellen, wenn die zukünftigen Ehegatten beabsichtigen, sich nach der Trauung in der Schweiz niederzulassen (E. 3.3). Mariage; Consid; étranger; Civil; Fiancé; Arrêt; L'étranger; Refus; état; Suisse; Suisse; L'état; Décision; Certificat; Séjour; Capacité; Matrimoniale; Refuse; Fiancés; Disposition; Canton; Refuser; Dispositions; Célébration; Citoyen; D'une; Délivrer; PETRY; Citée; Fribourg
142 III 329 (4A_553/2015)Art. 261 Abs. 1 OR; Art. 779c ZGB; Übergang des Mietverhältnisses beim Heimfall einer im Baurecht erstellten Baute? Der Heimfall gemäss Art. 779c ZGB bei Untergang des Baurechts ist keine Veräusserung im Sinne von Art. 261 Abs. 1 OR (E. 4). Auch eine analoge Anwendung von Art. 261 Abs. 1 OR kommt - jedenfalls wenn der Heimfall für den Mieter voraussehbar ist - nicht in Betracht, womit der Mietvertrag nicht auf den Grundeigentümer übergeht (E. 5). Baurecht; Beschwerde; Grundbuch; Baurechts; Miete; Heimfall; Mietvertrag; Beschwerdeführerin; Vermieter; Mieter; Nutzniessung; Eigentum; Recht; Untergang; Vorinstanz; Mietverhältnis; Vermieterin; Veräusserung; Grundeigentümer; Grundstück; Bundesgericht; Zeitablauf; Voraussehbar; Beendigung; Entscheid; Eigentums; U-Gbbl

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
D-1458/2020Asyl und Wegweisung (Mehrfachgesuch/Wiedererwägung)Beschwerde; Beschwerdeführer; Beschwerdeführerin; Verfügung; Recht; Bundesverwaltungsgericht; Wegweisung; Behörde; Schweiz; Vorbringen; Flüchtling; Vorinstanz; Tschetschenische; Behörden; Flüchtlingseigenschaft; Tschetschenischen; Sachverhalt; Verfahren; Familie; Rechtsbegehren; Akten; Urteil; Mehrfachgesuch; Wegweisungsvollzug; Gesuch; Feststellung; Ziehungsweise; Heirat; Angefochtene
F-1342/2020Nichteintreten auf Asylgesuch und Wegweisung (Dublin-Verfahren)Beschwerde; Beschwerdeführerin; Dublin; Dublin-III-VO; SEM-act; Mitgliedstaat; Frankreich; Über; Asylgesuch; Vorinstanz; Beziehung; Antrag; Zuständig; Beschwerdeführerinnen; Recht; Verfahren; Schweiz; Akten; Zuständigkeit; Rechtlich; Bundesverwaltungsgericht; Vater; Überstellung; Gelebt; Urteil; Staat; Ermessens; Verfügung; Wegweisung; Religiös

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
Stefan TrechselPraxiskommentar, Zürich, St. Gallen2008
Wolfgang Wiegand Kommentar zum Schweizerischen Privatrecht2003
SWISSRIGHTS verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf der Website nalysieren zu können. Weitere Informationen finden Sie hier: Datenschutz