E-MailWeiterleiten
LinkedInLinkedIn

Costituzione federale della Confederazione Svizzera (CCS)

Art. 95 CCS dal 2022

Art. 95 Costituzione federale della Confederazione Svizzera (CCS) drucken

Art. 95

Attività economica privata56*

1 La Confederazione può emanare prescrizioni sull’esercizio dell’attività economica privata.

2 Provvede alla creazione di uno spazio economico svizzero non discriminante. Garantisce alle persone con formazione accademica o titolari di un diploma federale, cantonale o riconosciuto da un Cantone la possibilità di esercitare la professione in tutta la Svizzera.

3 Per tutelare l’economia, la proprietà privata e gli azionisti e per garantire una conduzione sostenibile delle imprese, la legge disciplina le società anonime svizzere quotate in borsa in Svizzera o all’estero secondo i seguenti principi:

a.
l’assemblea generale vota annualmente l’importo globale delle retribuzioni (prestazioni in denaro e valore delle prestazioni in natura) del consiglio di amministrazione, della direzione e dell’organo consultivo. Elegge annualmente il presidente del consiglio di amministrazione, i singoli membri del consiglio di amministrazione e del comitato di retribuzione (Compensation Committee) e il rappresentante indipendente degli aventi diritto di voto. Le casse pensioni votano nell’interesse dei loro assicurati e rendono pubblico il loro voto. Gli azionisti possono votare elettronicamente a distanza; la rappresentanza del diritto di voto da parte degli organi e per i titoli in deposito è vietata;
b.
i membri dei vari organi non ricevono liquidazioni, altre indennità, retribuzioni anticipate, premi per acquisizioni e vendite di ditte e contratti supplementari di consulenza o di lavoro da parte di società del gruppo. La dire­zione della società non può essere delegata a una persona giuridica;
c.
gli statuti disciplinano l’ammontare dei crediti, dei prestiti e delle rendite ai membri degli organi, il piano economico, il piano di partecipazione e il numero di mandati esterni di questi ultimi, nonché la durata dei contratti di lavoro dei membri di direzione;
d.
l’infrazione delle disposizioni di cui alle lettere a–c è punita con la pena detentiva fino a tre anni e con la pena pecuniaria fino a sei retribuzioni annuali.57

56* Con disposizione transitoria.

57 Accettato nella votazione popolare del 3 mar. 2013, in vigore dal 3 mar. 2013 (DCF del 15 nov. 2012 e 30 apr. 2013 – RU 2013 1303; FF 2006 8055, 2008 2225, 2009 265, 2012 8099, 2013 2619).


Dieser Gesetzesartikel ist im Jahr 2022 (prüfen Sie auf Aktualität) in Kraft getreten. Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit. Wir verweisen Sie dazu auf www.admin.ch.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 95 Costituzione federale della Confederazione Svizzera (BV) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SHNr. 61/2001/1 Art. 8, Art. 26, Art. 27 Abs. 1, Art. 36, Art. 49 Abs. 1 und Art. 104 BV; Art. 34 KV; Art. 51 und Art. 52 Abs. 1 VRG; Art. 64 LwG; Art. 14 der Weinverordnung; Art. 7, Art. 45 und Art. 46 LwG/SH; § 78 LwV/SH. Festlegung der höchstzulässigen Erträge der Traubenernte 2001; ab­strakte Normenkontrolle Bundes; Rebbau; Kanton; Ertrag; Kategorie; Rebbaukommission; Trauben; Recht; Kantonale; Interesse; Kantone; Bundesrecht; Gesuch; Schaffhauser; Zulässigen; Schaffhausen; Regelung; Branche; Landwirtschaft; Flächeneinheit; Branchenverbands; Gesuchsteller; Ertragsbegrenzung; Festgelegt; LwG/SH; Gesetzes; Qualität; Verfassung

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
LUJSD 2015 15Wirtschaftsbewilligung. Wer das bernische Fähigkeitszeugnis für Gastwirtinnen und Gastwirte besitzt, wird im Kanton Luzern ohne Ergänzungsprüfung zur Berufsausübung zugelassen.Beschwerdeführerin; Kanton; Ergänzung; Interesse; Marktzugang; Gastgewerbegesetz; Auflage; Vorinstanz; Ergänzungsprüfung; Bewilligung; Beruf; Gewerbliche; Schutz; Verhältnis; Marktzugangs; Fähigkeitsausweis; Ausweis; Kenntnisse; Verhältnismässigkeit; Gastgewerbegesetzgebung; Prüfung; Gastgewerbliche; Kantonal; Schweiz; Verhältnismässig; Bereich; Bernische; Verfügt; Luzern
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
143 IV 241 (6B_1358/2016)Art. 319 Abs. 1 StPO; Art. 97 Abs. 1 und Art. 105 Abs. 1 BGG; häusliche Gewalt; Einstellung des Strafverfahrens bei "Aussage gegen Aussage"-Situationen; Kognition des Bundesgerichts bei Einstellungen. Der Entscheid über die Einstellung eines Strafverfahrens hat sich nach dem Grundsatz "in dubio pro duriore" zu richten (Bestätigung der Rechtsprechung; E. 2.2.1). Voraussetzungen, unter welchen bei "Aussage gegen Aussage"-Situationen eine Einstellung ergehen darf (E. 2.2.2). Zulässigkeit von Sachverhaltsfeststellungen und Pflicht zur Beweiswürdigung nach dem Grundsatz "in dubio pro duriore" durch die Staatsanwaltschaft und die Beschwerdeinstanz bei Einstellungen; Kognition des Bundesgerichts bei der Überprüfung des Grundsatzes "in dubio pro duriore" im Rahmen von Beschwerden gegen Einstellungsentscheide (E. 2.3). Vorliegend durfte die Vorinstanz ohne Willkür einen hinreichenden Tatverdacht für eine Anklageerhebung verneinen, da die Schilderungen der Strafanzeigerin zu den geltend gemachten körperlichen Übergriffen durch ihren Ehemann sehr allgemein gehalten sowie wenig substanziiert waren und weitere Beweise fehlten. Verletzung von Art. 319 Abs. 1 lit. a StPO oder des Grundsatzes "in dubio pro duriore" verneint (E. 2.4-2.6). Beschwerde; Grundsatz; Dubio; Staatsanwalt; Beschwerdeführerin; Einstellung; Duriore; Sachverhalt; Staatsanwaltschaft; Vorinstanz; Tatverdacht; Bundesgericht; Anklage; Reiche; Urteil; Grundsatzes; Beweise; Sachverhalts; Sachverhaltsfeststellung; Hinreichenden; Aussagen; Sachen; Beschwerdegegner; Beweiswürdigung; Willkür; Sachverhaltsfeststellungen; Verfahren; Rechtsfrage; Konfrontationseinvernahme
139 II 173 (2C_714/2012)Art. 12 lit. d BGFA; Zulässigkeit und Grenzen der Anwaltswerbung. Auslegung von Art. 12 lit. d BGFA (E. 2-6): Wortlaut (E. 2) und Werbebegriff (E. 3). Ermittlung der Grenzen der Anwaltswerbung (E. 6) unter Berücksichtigung der Entstehungsgeschichte der Norm (E. 4) und ihrer Stellung in der Rechtsordnung (E. 5). Nicht die Anwaltswerbung, sondern deren Einschränkung ist gemäss verfassungsrechtlich vorgezeichneter und gesetzlich konkretisierter Wertung rechtfertigungsbedürftig (E. 6.1). Öffentliches Interesse an einer ordnungsgemässen und qualitativ hochstehenden Berufsausübung (E. 5 und 6.2.1). Zurückhaltende und sachlich zutreffende Werbung entspricht dem Informationsbedürfnis der Öffentlichkeit und ist zulässig; die gebotene Zurückhaltung bezieht sich sowohl auf den Inhalt wie auf die Form(en) und Methoden der Anwaltswerbung (E. 6.2.2). Beurteilungsspielraum der kantonalen Behörden (E. 6.3.2). Unzulässigkeit der Aussenwerbung (Fassadenanschrift) im vorliegenden Fall infolge fehlender Zurückhaltung in gestalterischer Hinsicht (E. 7). Anwalt; Werbung; Recht; Anwaltswerbung; Beschwerde; Fassadenanschrift; MARTENET; Informationsbedürfnis; Öffentlichkeit; Urteil; Gesetzlich; Beschwerdeführerin; Vorinstanz; FELLMANN; Interesse; Objektiv; Anwälte; Grenze; Bundesgericht; BOHNET/MARTENET; Entspricht; Hinweis; Sachlich; Schweiz; Bundesgesetz; Publikum; Zurückhaltung; SCHÜTZ; Grösse

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
A-1134/2018(Teil-)Liquidation von VorsorgeeinrichtungenBeschwerde; Wertschwankungsreserve; Teilliquidation; Beschwerdeführende; Führenden; Beschwerdeführenden; Anspruch; Recht; Verfahren; Wertschwankungsreserven; Vorsorge; Vorinstanz; Vorsorgeeinrichtung; Technische; übertragen; Urteil; Beschwerdegegnerin; Anlage; Gebühr; Risiken; Anlagetechnische; AArt; Teilliquidationsreglement; Akten; Verfahrens; Bundesgericht; Stiftung; Partei
C-5573/2017Zulassung von Spitälern (Kanton)Leistung; Operateur; Zahlen; Mindestfallzahl; Spital; Fallzahlen; Mindestfallzahlen; Beschwerde; Operateurin; Vorinstanz; Leistungsgruppe; Beschwerdeführer; Qualität; Leistungsgruppen; Kanton; Leistungsauftrag; Spitalliste; Leistungserbringer; Angefochtene; Anforderung; Beschluss; Anforderungen; Leistungsaufträge; Angefochtenen; Planung; Beziehungsweise; Recht; Spitalplanung; Bundesverwaltungsgericht; Spitäler
SWISSRIGHTS verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf der Website analysieren zu können. Weitere Informationen finden Sie hier: Datenschutz