1 L'office du registre du commerce somme les intéressés de requérir les inscriptions obligatoires et leur impartit un délai.
2 Il procède d'office aux inscriptions si les intéressés ne donnent pas suite à cette sommation dans le délai imparti.
III. Carences dans l'organisation >Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | HE210082 | Gesellschaft ohne Geschäftstätigkeit und ohne Aktiven | Gesuchsteller; Gesuchsgegnerin; Gesellschaft; Gericht; Handelsregisteramt; Aktiven; Interesse; Zürich; Verfügung; Aufrechterhaltung; Verfahren; Verwertbare; Gesellschafter; Gerichtlich; Verwertbaren; Beschwerde; Geschäftstätigkeit; Rechts; Geltend; Entscheide; Gläubiger; Handelsgericht; Kosten; Dieser; Sendung; Kantons; Rechtliche; Gemäss |
ZH | HE190088 | Organisationsmangel | Beklagten; Kantons; Gericht; Löschung; Organisation; Entscheid; Beschwerde; Handelsregisteramt; Aktiven; Liquidation; Organisationsmangel; Bundesgericht; Frist; Einzelrichter; Aktivitäten; Schrieb; Entscheides; Handelsgericht; Auflösung; Einzelgericht; Zürich; Busslinger; Gerichtsschreiber; Staatskasse; Aufzuerlegen; Ersichtlich; Wahrheit; Sollte; Verfahrens; Ausgang |
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | VB.2008.00140 | Handelsregisterrecht: Gebührenauflage | Handelsregister; Beschwerde; Beschwerdeführer; Handelsregisteramt; Löschung; Einzelfirma; Justiz; Justizdirektion; Anmeldung; HRegV; Verfügung; Verfahren; HRegGebV; Recht; AHRegV; Auferlegt; Aufsichtsbehörde; Gebühren; Verpflichtet; Tatsache; Regierungsrat; Löschen; Ordnungsbusse; Rechnung; Hinweis; Eintragung; AHRegGebV; Verfahrens; Amtes; Verwaltungsgericht |
SG | HG.2017.168 | Entscheid Art. 938a Abs. 1 OR (SR 220), Art. 155 Abs. 4 HRegV (SR 221.411); Es obliegt dem Gesuchsteller, der ein Interesse an der Aufrechterhaltung der Eintragung einer Gesellschaft geltend macht, glaubhaft zu machen, dass die Gesellschaft trotz Vorliegen eines Verlustscheines noch eine Geschäftstätigkeit aufweist oder über Aktiven verfügt. Die vage Aussicht auf mögliche Aufträge stellt noch keine Geschäftstätigkeit dar. Behauptete Forderungen gegen Dritte sind zu belegen und der Wille zur Durchsetzung der Forderungen durch betreibungsrechtliche und gerichtliche Inkassomassnahmen zu belegen (Handelsgerichtspräsident, 13. Dezember 2017, HG.2017.168). | Geschäftstätigkeit; Gesellschaft; Aktiven; Verlustschein; Verfügt; Gesuchsteller; Aufweist; Verwertbaren; HRegV; Rechnung; Verfügt; Verlustscheines; Verträge; Frist; Belege; Gesellschafter; Gläubiger; Belegt; Verträge; Aufgefordert; Ausschreibungsverfahren; Interesse; Aufrechterhaltung; Entscheid; Eintragung; Löschung; Vorliegen; Glaubhaft; Handelsregisteramt; Reicht |
BGE | Regeste | Schlagwörter |
80 I 60 | Handelsregister, Löschung einer A.- G. wegen tatsächlicher Auflösung. Voraussetzungen, unter denen eine solche anzunehmen ist (Erw. 2). Bedeutung des Verdachts, es sei ein Verkauf des Aktienmantels beabsichtigt (Erw. 3) Art. 938 OR, 60, 89 HRV. | Gesellschaft; Handelsregister; Konkurs; Amsler; Handelsregisteramt; Aktien; Löschung; Justiz; Beschwerde; Verfügung; Frist; Geschäfts; Absicht; Verwaltung; Konkurswiderruf; Aufgegeben; Aufgelöst; Geschäftstätigkeit; Tatsächliche; Auflösung; Längere; Liquidiert; Über; Aktienmantel; Nachweis; Weiterbestehen; Zulässige |
BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
B-1749/2020 | Handelsregister- und Firmenrecht | Familie; Stiftung; Familien; Handelsregister; Beschwerde; Familienstiftung; Vorinstanz; Zweck; Recht; Urteil; "; Bundes; Verfügung; Beschwerdeführerin; Eintragung; Handelsregisteramt; IEMER; RIEMER; Destinatäre; Gallen; Stiftungsurkunde; Tagesregistereintrag; Angefochten; Angefochtene; BK-RIEMER; Zwecke; Zwingend; SchlT; Bundesverwaltungsgericht; Familienstiftungen |
Autor | Kommentar | Jahr |
Martin Eckert | Basler Kommentar, Art.938 | 2016 |
Martin Eckert | Basler Kommentar, Art.938 | 2008 |