Codice di procedura penale (CPP)
Art. 89 CPP dal 2021
Art. 89
Disposizioni generali
1 I termini legali sono improrogabili.
2 Nel procedimento penale non vi sono ferie giudiziarie.
Dieser Gesetzesartikel ist im Jahr 2021 (prüfen Sie auf Aktualität) in Kraft getreten. Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit. Wir verweisen Sie dazu auf
www.admin.ch.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Art. 89 Codice di procedura penale (StPO) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | UE200412 | Nichtanhandnahme | Beschwerde; Beschwerdeführerin; Person; Beschwerdegegner; Staatsanwaltschaft; Zürich; Verordnung; Nichtanhandnahme; Maskenpflicht; Demonstration; Polizei; Bundesgericht; Gemäss; Massnahmen; Gründe; Medizinische; Tragen; Personen; Besondere; Rechtmässig; Strafanzeige; Rechtsmittel; Attest; Könne; Medizinischen; Bundesgerichts; Begründet; Wegweisung; Kundgebung |
ZH | UE200126 | Nichtanhandnahme | Beschwerde; Beschwerdeführer; Staatsanwaltschaft; Beschwerdegegner; Arbeit; Zürich; Verfügung; Rahmen; Beschwerdeführers; Rahmenfrist; Rechtlich; Bundesgericht; Nichtanhandnahme; Äusserung; Hätten; Gemäss; Stelle; Kantons; Bundesgerichts; Seiner; Variante; Länger; Erhalten; Drohung; Zwischen; Arbeitslosenentschädigung; Darauf; Entscheid; August |
Dieser Artikel erzielt 40 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | VR140003 | Rekurs gegen Verrechnungsanzeige | Rekurs; Rekurrent; Verwaltungs; Rekurrenten; Obergericht; Rekursgegnerin; Verfahren; Verrechnung; Recht; Prozessentschädigung; Verfahrens; Kantons; Verfahren; Obergerichts; Prozessentschädigungen; Verfügung; Verwaltungskommission; Beschwerde; Höhe; Nachfolgend; Kommentar; Rich; Zustehenden; Forderung; Bundesgericht; Zürich/Basel/Genf; Mitteilung; Rechtsmittel; Einzureichen; Frist |
BS | BES.2021.76 (AG.2021.517) | Nichtanhandnahme | Beschwerde; Werden; Verfügung; Staatsanwaltschaft; Beschwerdeführer; Begründung; Angefochten; Appellationsgericht; Welche; August; Entscheid; Basel-Stadt; Angefochtenen; Nichtanhandnahme; Innert; Beschwerdebegründung; Verfahrens; Eingabe; Gemäss; Kinder; Einzelgericht; Einzureichen; Werden; Bundesgericht; Nichtanhandnahmeverfügung; Beschwerdeführers; Verzichtet; Barbara; Eingetreten; Kindern |
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
143 IV 5 (6B_310/2016) | Art. 9 BV, Art. 3 Abs. 2 und Art. 91 Abs. 5 StPO; Einhaltung der Frist für eine Zahlung an eine Strafbehörde. Wird die Sicherheitsleistung bei einer Post- oder Banküberweisung nicht innert der angesetzten Frist der Strafbehörde gutgeschrieben, muss diese den Vorschusspflichtigen zum Nachweis auffordern, dass der Betrag am letzten Tag der Frist seinem Post- oder Bankkonto in der Schweiz belastet wurde (E. 2). | Beschwerde; Sicherheit; Frist; Beschwerdeführerin; Sicherheitsleistung; Vorinstanz; Schweiz; Nachweis; Postoder; Bankkonto; Behörde; Belastung; Betrag; Zahlung; Obergericht; Procédure; Rechtsmittel; MOREILLON/PAREIN-REYMOND; Erbringen; Verfahren; Konto; RIEDO; Verfügung; Rechtzeitigkeit; Hinweis; Pénale; Prozessordnung |
103 Ia 6 | Willkür im Strafprozess. - Anklageprinzip (Art. 89 Abs. 2 Ziff. 2 StPO-GR); Begriff, Tragweite, insbesondere hinsichtlich des subjektiven Tatbestands.
| Anklage; Anklageschrift; Anklageprinzip; Staatsanwalts; Angeklagte; Staatsanwaltschaft; Sachverhalt; Umschreibung; Urteil; Angeklagten; Recht; Tatbestand; Darstellung; Vorsatz; Einzelfall; Beweis; Richter; Zureichende; Begehung; Rechtlich; Verfahren; Kantons; SCHMID; Opcit; Einzelfalles; Sachverhalts; Vorinstanz; Vorsätzliche; Bündner |
Anwendung im Bundesstrafgericht
BSG | Leitsatz | Schlagwörter |
BB.2018.148 | Nichtanhandnahmeverfügung (Art. 310 i.V.m. Art. 322 Abs. 2 StPO). | Beschwerde; Bundesstrafgericht; Beschwerdekammer; Bundesanwaltschaft; Beschwerdeführer; Bundesstrafgerichts; Anzeige; Gerichtsferien; Verfügung; Verfahren; Nichtanhandnahmeverfügung; StBOG; Dass:; Bundesrichter; Gerichtsschreiber; Schriftlich; Penal; Liess; Gesetzliche; Rechtsmittel; Berechnung; Federal; Entscheid; Unterliess; Erweist; Unzulässig; Verspätet; Gesagten |
BV.2018.1 | Entschädigung bei Einstellung (Art. 100 Abs. 4 VStrR). | Beschwerde; Beschwerdekammer; Verfahren; Beschwerdeführerin; Rechtsmittel; Fristen; Parteien; Bundesstrafgericht; Verfahren; Starkstrominspektorat; Verfügung; Eidgenössische; Rechtsmittelbelehrung; Gerichtsferien; Widerhandlung; Verwaltung; Parteientschädigung; Bundesstrafgerichts; Richten; Elektrische; Beschwerdefrist; Zuständig; Gelangte; Beantragte; Beschwerdeverfahren; Fristenstillstandes; Hinweis |