Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | SB190093 | Mehrfache grobe Verletzung der Verkehrsregeln und Widerruf / Rückversetzung | Schuldig; Beschuldigte; Berufung; Beschuldigten; Urteil; Gericht; Bundesgericht; Berufungsverfahren; Berufungserklärung; Beschwerde; Vorinstanz; Zustellung; Treten; Schriftlich; Kantons; Bundesgerichts; Amtsblatt; Berufungsverfahrens; Staatsanwalt; Obergericht; Veröffentlichung; Gerichtsgebühr; Abteilung; Beschluss; Begründeten; Auferlegt; Rechtsmittel; Kammer; Rechtlichen; Vorinstanzliche |
ZH | SB170204 | Mehrfache Vergewaltigung etc. | Vatkläger; Privatkläger; Schuldig; Beschuldigte; Privatklägerin; Beschuldigten; Freiheit; Aussage; Anklage; Berufung; Sexuell; Sexuellen; Mehrfache; Freiheitsstrafe; Aussagen; Handlung; Verteidigung; Nötigung; Mehrfachen; Handlungen; Schulden; Vergewaltigung; Kinder; Objektiv |
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
BS | SB.2021.3 (AG.2021.306) | Verweisungsbruch | Berufung; Berufungskläger; Basel-Stadt; Urteil; Gemäss; Schuldig; Staatsanwaltschaft; November; Erklärt; Bundesgericht; Strafsachen; Werden; Beschwerde; Erhoben; Migration; Innert; Unentschuldigt; Berufungsverhandlung; Verweisungsbruch; Strafprozessordnung; Infolge; Berufungsklägers; Einzelgerichts; Beschwerdeschrift; Appellationsgericht; Gerichtsschreiber; Verfahren; Kosten; Mittels; Berufungsverfahren |
BS | VD.2020.186 (AG.2021.16) | Vollzugsbefehl | Strafbefehl; Rekurrent; Vollzug; Verfügung; Zugestellt; August; Werden; Rekurs; Staatsanwaltschaft; Vollzugsbefehl; Entscheid; Kanton; Angefochtene; September; Rechtsmittel; Zustellung; Rekurrenten; September; Massnahmenvollzug; Abteilung; Strafund; Basel-Stadt; Gemäss; August; Verwaltungsgericht; Bekannt; Justizvollzug; Erhoben; Worden; Vollzugsbehörde |
BGE | Regeste | Schlagwörter |
133 I 33 (6S.59/2006) | Art. 249 BStP; freie Beweiswürdigung; anonymisierter Zeuge. Die Annahme, die Aussage des gefährdeten Belastungszeugen sei unverwertbar, wenn neben dem Angeschuldigten auch sein Verteidiger nur unter audio-visueller Abschirmung Ergänzungsfragen stellen kann, schliesst die anonyme Zeugenbefragung als Beweismittel in allgemeiner Weise aus und verletzt den Grundsatz der freien Beweiswürdigung (E. 2.5). Regeste b Art. 6 Ziff. 1 und Art. 6 Ziff. 3 lit. d EMRK; anonymisierter Zeuge; Wahrung der Verteidigungsrechte. Die Verwertung der Aussage eines anonymisierten Belastungszeugen verletzt die Verfahrensgarantien von Art. 6 EMRK nicht, wenn sie als Mosaikstein ein anderweitig gewonnenes Beweisergebnis, welches allein für den Schuldspruch zwar nicht ausreicht, aber einen schwerwiegenden Tatverdacht begründet, ins Stadium des rechtsgenügenden Beweises zu überführen vermag (E. 3 und 4). | Zeuge; Beweis; Zeugen; Anonym; Anonymisierte; Aussage; Kassationsgericht; Beschwerde; Beweise; Beweismittel; Recht; Beweiswürdigung; Anonymisierten; Zeugenaussage; Beschwerdegegner; Verteidiger; Grundsatz; Urteil; Schuldspruch; Gericht; Freien; Schuldig; Geschworenengericht; Verteidigung; Identität; Aussagen; Verteidigungsrechte; Nichtigkeitsbeschwerde |
94 I 551 | Staatsrechtliche Beschwerde. Zur Frage der Legitimation des Geschädigten im Strafprozess (Erw. 1). Inwieweit ist derjenige, der in der Sache selbst nicht legitimiert ist, zur Rüge von Verfahrensmängeln legitimiert? (Erweiterung der Rechtsprechung; Erw. 2). Rechtliches Gehör. Eine Rechtsmittelinstanz ist zum Eintreten auf Rügen und Anträge nur insoweit verpflichtet, als sie zu deren Beurteilung zuständig ist (Erw. 3). Strafverfahren im Kanton Basel-Landschaft: - Zuständigkeit des Obergerichts als Beschwerdeinstanz gegenüber Einstellungsbeschlüssen der Überweisungsbehörde (Erw. 3). - Stellung des Geschädigten im Untersuchungsverfahren (Erw. 4). | Beschwerde; Recht; Obergericht; Beschwerdeführer; Überweisung; Untersuchung; Verfahren; Verfahren; Rüge; Verfahrens; Überweisungsbehörde; Geschädigte; Staatsrechtliche; Gehör; Akten; Legitimation; Interesse; Geschädigten; Rügen; Partei; Antrag; Entscheid; Rechtsmittel; Kantonale; Staatsanwaltschaft; Formelle; Gericht; Betreibung; Begründung |
BSG | Leitsatz | Schlagwörter |
SK.2019.39 | Mehrfache falsche Anschuldigung (Art. 303 Ziff. 1 Abs. 1 und 2 StGB) | Schuldig; Beschuldigte; Beschuldigten; Verfahren; Bundes; Gericht; Recht; Verfahren; Anschuldigung; Verfahrens; Person; Falsche; Urteil; Täter; Recht; Verteidigung; Freiheitsstrafe; Verfolgung; Untersuchung; Schuldfähigkeit; Hauptverhandlung; Auslage; Prostitution; Auslagen; Kriminell; Kammer; Falschen |
SK.2017.62 | Einsprache gegen Strafbefehl; Urkundenfälschung/ Sistierung; Rückweisung an BA | Einsprecher; Bundes; Gericht; Bundesanwalt; Bundesanwaltschaft; Verfahren; Einsprechers; Urteil; Hauptverhandlung; Befehl; Einsprache; Verfahrensleitung; Ausland; Schweiz; Verteidiger; Sistierung; Bundesstrafgericht; Kammer; Verfügung; Einzelrichter; Ergehen; Bundesstrafgerichts; Vorladung; Bundesgerichts; Beschwerde; Herrn; Rechtshängigkeit; Gründen; Aufenthalt |