1 Die Beschwerde ist zulässig gegen Entscheide:
2 Die Kantone setzen als unmittelbare Vorinstanzen des Bundesgerichts obere Gerichte ein, soweit nicht nach einem anderen Bundesgesetz Entscheide anderer richterlicher Behörden der Beschwerde an das Bundesgericht unterliegen.
3 Für Entscheide mit vorwiegend politischem Charakter können die Kantone anstelle eines Gerichts eine andere Behörde als unmittelbare Vorinstanz des Bundesgerichts einsetzen.
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | NG130017 | Konkurrierende Zuständigkeit von Miet- und Handelsgericht | Handels; Handelsgericht; Partei; Parteien; Gericht; Mietgericht; Verfahren; Zuständigkeit; Berufung; Sachlich; Kanton; Zuständig; Recht; Bezirksgericht; Streitigkeit; Zivil; Sachliche; Dielsdorf; Obergericht; Klagt; Entscheid; Bezirksgerichtes; Klage; Klagte; Vorinstanz; Mietgerichtes; Kantone; Handelsgerichts; Handelsgerichte |
SH | Nr. 61/2012/2 | Art. 9 und Art. 29 Abs. 1 BV; Art. 18 Abs. 1 KV; Art. 44 Abs. 1 lit. a und Art. 46 JG; Art. 51 ff. VRG; §§ 8 ff. KVD; Anhang KVV/SH. Verbilligung der Krankenversicherungsprämien; Änderung der bestehenden Verordnung aufgrund des bisherigen Rechts; Zuwarten mit Inkraftsetzung des durch Annahme einer Volksinitiative geänderten Gesetzes | Recht; Regierung; Regierungsrat; Inkraftsetzung; Kanton; Normen; Normenkontrolle; Verwaltungsgericht; Verwaltungsgerichts; Rechtsmittel; Abstrakte; Regierungsrats; Vollzug; Prämien; Kantons; Gesetzes; Prämienverbilligung; Schaffhausen; Volksinitiative; Gesuch; Dekret; KVG/SH; Marti; Verwaltungsgerichtsbeschwerde; Bundesgericht; Kantonsrat; KVV/SH; Krankenversicherung; Regelung; Verordnung |
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | VB.2009.00350 | Einleitung eines Quartierplanverfahrens. | Quartierplan; Beschwerde; Flurweg; E-Strasse; Erschliessung; Quartierplanverfahren; Quartierplangebiet; Einleitung; Führenden; Grundstück; Parzelle; Genüge; Beschwerdeführenden; Genügen; Recht; Grundstücke; Rekurs; Quartierplanverfahrens; Kat-Nr; Baudirektion; Gebiet; Wohneinheiten; Flurwege; Erschlossen; Parzellen; Stadt; Aufhebung; Kantons; Verwaltungsgericht; Entscheid |
SO | VWBES.2019.103 | Elektronetz Lüsslingen | Gemeinde; Beschwerde; Recht; Entscheid; Verwaltung; Regierung; Regierungsrat; Vertrag; Verwaltungsgericht; Beschwerdeführerin; Lüsslingen; Bundesgericht; Politische; Verfahren; Rechtlich; Gemeinderat; Verfügung; Einwohner; Nennigkofen; Gemeindeversammlung; Einwohnergemeinde; Rechtsmittel; Beschluss; Regierungsrats; Zuständig; Vertrags; Focht; Departement; Lüsslingen-Nennigkofen |
BGE | Regeste | Schlagwörter |
147 II 300 (1C_351/2020) | Regeste Beschwerde gegen die "Kleinsiedlungsverordnung" des Thurgauer Regierungsrats ( Art. 14 und 33 RPG ; Art. 82, 86 Abs. 2 und Art. 87 BGG ). Die Erlassbeschwerde ( Art. 82 lit. b und 87 BGG ) steht grundsätzlich nur gegen kantonale Hoheitsakte mit rechtssetzendem Charakter offen, nicht aber gegen Nutzungspläne i.S.v. Art. 14 RPG ; Übersicht über die Rechtsprechung (E. 2). | Kleinsiedlung; Kleinsiedlungen; Recht; Bundesgericht; Kantonal; Beschwerde; Kantonale; Kanton; Regierungsrat; Erlass; Weiler; Verordnung; Thurgau; Bauten; Charakter; Nutzungspläne; Baubewilligungsverfahren; Bauzone; Entscheid; Enthält; Rechtsmittel; Richtplan; Zuzuweisen; Verfahren; Sind; Zugewiesen; Erhaltung; öffentlich; Kleinsiedlungsverordnung; Erlasse |
147 I 268 (2C_175/2020) | Regeste Art. 83 lit. c Ziff. 2 BGG ; Art. 8 EMRK ; prekärer Aufenthalt; Umwandlung des Status der vorläufigen Aufnahme in eine Aufenthaltsbewilligung im Lichte des Anspruchs auf Achtung des Privatlebens. Zulässigkeit der Beschwerde in öffentlich-rechtlichen Angelegenheiten gestützt auf einen potenziellen konventionsrechtlichen Anspruch auf Regularisierung der Anwesenheit in der Schweiz bejaht (E. 1). | Beschwerde; Aufenthalt; Aufenthalts; Beschwerdeführerin; Schweiz; Aufenthaltsbewilligung; Anspruch; Integration; Urteil; Person; Privat; Privatleben; Privatlebens; Achtung; Wegweisung; Rechtlich; Familie; Lichte; Anspruchs; Aufgr; Ausländer; Ausländische; Migration; Zumutbar; Status; Kanton; Anwesenheit; Eingriff; Personen; Sozial |
BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
C-3494/2019 | Rentenanspruch | Bundes; Beschwerde; Bundesgericht; Urteil; Bundesverwaltungsgericht; Beschwerdeführerin; Recht; Bundesgerichts; Partei; Eingabe; Beilage; Schweiz; Beilagen; Bundesgesetzes; Urteils; Verfügung; Zuständig; Verfahren; Invalidenversicherung; Entscheid; Gesuch; Original; Beschwerden; Folgenden:; Parteien; BVGer-act; Behörde; Vorinstanz; Verfahrenskosten |
A-5765/2016 | Verrechnungssteuer | Beschwerde; Dividende; DBA-A; Beschwerdeführer; Dividenden; Recht; Steuer; Verrechnung; Verrechnungssteuer; Person; Gesellschaft; Urteil; Ansässig; Einkünfte; Quelle; Stiftung; Empfänger; Rückerstattung; Ansässigkeit; Vereinbarung; Quellenstaat; BVGer; Entscheid; Genserträge; Effektiv; Kommentar; DBA-A-Vereinbarung; Weiterleitung; über |