E-MailWeiterleiten
LinkedInLinkedIn

BG über den Allg. Teil des Sozialversicherungsrechts (ATSG)

Art. 79 ATSG vom 2021

Art. 79 BG über den Allg. Teil des Sozialversicherungsrechts (ATSG) drucken

Art. 79 Strafbestimmungen

1 Die Bestimmungen des Allgemeinen Teils des Strafgesetzbuches1 sowie Artikel 6 des Bundesgesetzes vom 22. März 19742 über das Verwaltungsstrafrecht finden Anwendung.3

2 Die Strafverfolgung ist Sache der Kantone.

3 Der Versicherungsträger kann in Strafverfahren wegen Verletzung von Artikel 148a des Strafgesetzbuches und Artikel 87 des Bundesgesetzes vom 20. Dezember 19464 über die Alters- und Hinterlassenenversicherung die Rechte einer Privatklägerschaft wahrnehmen.5


1 SR 311.0
2 SR 313.0
3 Fassung gemäss Anhang 1 Ziff. II 28 der Strafprozessordnung vom 5. Okt. 2007, in Kraft seit 1. Jan. 2011 (AS 2010 1881; BBl 2006 1085).
4 SR 831.10
5 Eingefügt durch Ziff. I des BG vom 16. März 2018 (Gesetzliche Grundlage für die Überwachung von Versicherten), in Kraft seit 1. Okt. 2019 (AS 2019 2829; BBl 2017 7403 7421).


Dieser Gesetzesartikel ist im Jahr 2021 (prüfen Sie auf Aktualität) in Kraft getreten. Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit. Wir verweisen Sie dazu auf www.admin.ch.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 79 BG über den Allg. Teil des Sozialversicherungsrechts (ATSG) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SZBEK 2019 180Parteistellung als Zivilkläger/in (gewerbsmässiger Betrug, evtl. unrechtmässige Erwirkung einer Leistung)Ausgleichskasse; Beschwerde; Verfahren; Privatkläger; Partei; Kanton; Staatsanwalt; Prozess; Staatsanwaltschaft; Schwyz; Kantons; Verfügung; Ansprüche; Person; Punkt; Forderungen; Versicherungsträger; Privatklägerschaft; Verfahren; Beschuldigte; Unrechtmässig; öffentlich-rechtliche; Parteistellung; Adhäsionsweise; Kantonsgericht; Privatklägerin; Rechte; IV-Stelle
SZBEK 2017 157Nichtanhandnahme (Zweckentfremdung von Arbeitnehmerbeiträgen, Art. 87 Abs. 3 aAHVG) (EGV-SZ 2018 A 5.2)Beschwerde; Beschwerdeführerin; Kanton; AHVG/; Arbeitnehmer; AAHVG; Beschwerdegegner; AAHVG/; Kantons; Partei; Bundes; Rechtlich; Arbeitnehmerbeiträge; Kantonsgericht; Verfahren; Ausgleichskasse; Kantonsgerichts; Arbeitgeber; Schwyz; Sozialversicherung; Mittelbar; MwH; Zwecke; Zweckentfremdung; Nichtanhandnahme; Regel; Geschädigt; Rechtsprechung; Beiträge; Interesse

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
BSSB.2016.86 (AG.2018.751)mehrfache Beschäftigung von Ausländerinnen und Ausländern ohne Bewilligung, mehrfaches Vergehen gegen das AHVG, IVG etc.Berufung; Berufungskläger; Arbeit; Geschäft; Werden; Person; Gewesen; Berufungsklägers; Anklage; Umzüge; Gericht; Dezember; Lassen; Dieser; Aussagen; Tätig; Lohnausweis; Gemäss; Worden; Verfahren; Basel-Stadt; Arbeiter; Dokumente; August; Entscheid; Strafbefehl; Urteil; Tatsächlich; Gesellschaft; Selber
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
C-3518/2018Alters- und Hinterlassenenversicherung (Übriges)Beschwerde; Recht; Vorinstanz; Schwerdeführerin; Beschwerdeführerin; Recht; Schweiz; Akten; Einsprache; Verwirkung; Frist; Rückerstattung; Rechtlich; Rückforderung; Zivilstand; Verfügung; Witwenrente; Rechtliche; Sachverhalt; Urteil; Leistung; Urteil; Sozialversicherung; Verwirkungsfrist; Entscheid; Verfahren; Anspruch; Wohnsitz; Hinweis; Einspracheentscheid
SWISSRIGHTS verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf der Website nalysieren zu können. Weitere Informationen finden Sie hier: Datenschutz