1 Das Bundesgericht beurteilt Beschwerden gegen Entscheide in Strafsachen.
2 Der Beschwerde in Strafsachen unterliegen auch Entscheide über:
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | AC110014 | Notwendige Verteidigung;Rüge der Verletzung des Beschleunigungsgebotes | Beschwerde; Beschwerdeführerin; Verteidigung; Einvernahme; Verteidiger; Recht; Urteil; Verletzung; Verfahren; Entscheid; Geschädigte; Vorinstanz; Rüge; Aussagen; Beschleunigungsgebot; Bundes; Zeitpunkt; Gericht; Schuldig; Kantons; Beschleunigungsgebotes; Untersuchung; Notwendige; Geschworenengericht; Beschwerdeführerin; Verfahrens; Angeschuldigte; Urteils; Geschädigten |
ZH | AC110005 | Ablehnung eines Gutachters;Anforderungen an Gutachten | Beschwerde; Beschwerdeführer; Zweitgutachter; Beschwerdeführers; Vorinstanz; Zweitgutachten; Persönlichkeits; Lichkeitsstörung; Persönlichkeitsstörung; Sexuell; Diagnose; Rüge; Gutachten; Gutachter; Kriterien; Störung; Sexuellen; Prognose; Vorinstanzliche; Opfer; Recht; Devianz; Erwägung; Beschluss; Verhalten; Beurteilung; Prostituierte |
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SG | B 2010/137 | UrteilStrafvollzug, Eröffnung einer Verfügung, Art. 284 Abs. 1 StP (sGS 962.1), Art. 30 VRP (sGS 951.1) in Verbindung mit Art. 82 GerG, Art. 77 GerG (sGS 941.1). Die Eröffnung einer Verfügung über den Widerruf des bedingten Strafvollzugs an den Rechtsvertreter löst den Fristenlauf für die Anfechtung aus, auch wenn der Betroffene von der Verfügung keine Kenntnis erhält (Verwaltungsgericht, B 2010/137). | Recht; Verfügung; Beschwerde; Beschwerdeführer; Entlassung; Bedingte; Rechtsvertreter; Bedingten; Widerruf; Gallen; Rechtsmittel; Verwaltungsgericht; Rekurs; Zugestellt; Beschwerdeführers; Regierung; Rechtsanwalt; Vorinstanz; Eröffnung; Kanton; Vertreten; Reststrafe; Zustellung; Stellung; Justiz; Begründung; Vollzug; Gallen |
SG | B 2008/202 | UrteilStrafvollzug, Art. 86 Abs. 1 StGB (SR 311.0). Rechtmässigkeit Die Verweigerung der bedingten Entlassung aus dem Strafvollzug ist rechtmässig, wenn aufgrund des Verhaltens im Vollzug nicht erwartet werden kann, der Betroffene werde in Freiheit keine Vergehen und Verbrechen mehr begehen (Verwaltungsgericht, B 2008/202). | Beschwerde; Beschwerdeführer; Entlassung; Bedingte; Recht; Vollzug; Beschwerdeführers; Recht; Verhalten; Trete; Bewusst; Cousin; Kanton; Verhalten; Bedingten; Verwaltungsgericht; Anstalt; Mitinsasse; Verweigerung; Urlaub; Insassen; Ausland; Alkohol; Kokain; Mitinsassen; Vorinstanz; Urteil; Unentgeltliche |
BGE | Regeste | Schlagwörter |
147 IV 453 (6B_422/2021) | Regeste Art. 66a und 66d StGB ; Art. 42 Abs. 2, Art. 78 Abs. 2 lit. b und Art. 81 Abs. 1 lit. b BGG ; Zulässigkeit der Beschwerde in Strafsachen gegen einen Entscheid, in dem der Aufschub des Vollzugs der obligatorischen Landesverweisung abgewiesen wird. Der Vollzug einer rechtskräftigen Strafe oder einer rechtskräftigen Massnahme kann grundsätzlich nur aus wichtigen Gründen ( Art. 92 StGB ) sine die aufgeschoben oder unterbrochen werden, sofern kein überwiegendes öffentliches Interesse entgegensteht (E. 1.2). | Consid; Exécution; Expulsion; Mesure; L'expulsion; Cours; Droit; Recours; Décision; Arrêt; être; Peine; Pénal; Intérêt; D'exécution; L'exécution; été; Pénale; Jugement; Situation; D'une; Personne; Cette; Fédéral; Matière; Recourant; Autre; Principe; Canton; Contre |
147 IV 544 (1B_350/2020) | Regeste Art. 78 ff., 84 und 93 Abs. 1 lit. a BGG, Art. 80e Abs. 2 lit. b IRSG ; zulässiges Rechtsmittel ans Bundesgericht in Streitfällen über die Parteistellung und Akteneinsicht in einem Strafverfahren bei parallelem Rechtshilfeverfahren. Sind im kantonalen Strafverfahren bei parallelem Rechtshilfeverfahren die Parteistellung sowie die Akteneinsicht möglicher Geschädigter (der um Rechtshilfe ersuchende Staat selbst oder Private mit Verbindung zu diesem) strittig, steht an das Bundesgericht die Beschwerde in Strafsachen und nicht die besondere Beschwerde in öffentlich-rechtlichen Angelegenheiten in Rechtshilfestreitigkeiten offen (Präzisierung der Rechtsprechung; E. 1). | Recht; Beschwerde; Rechtshilfe; Verfahren; Akten; Akteneinsicht; Rechtshilfeverfahren; Bundesgericht; Staat; Sachen; Rechtsmittel; Russische; Staatsanwaltschaft; Geschädigte; Urteil; Entscheid; Parteistellung; Russland; Schweiz; Bundesgerichts; Rechtlich; Russischen; Beschwerdeführer; Rechtsprechung; Verfahren; Angefochten; Geschädigten; Rechtshilfegesuch; Kantons; Untersuchung |
BSG | Leitsatz | Schlagwörter |
BB.2020.82 | Entschädigung der amtlichen Verteidigung (Art. 135 Abs. 3 StPO). | Beschwerde; Entscheid; Beschwerdeführer; Bundesstrafgericht; Amtliche; Entschädigung; Verteidigung; Beschwerdekammer; Kantons; Rechtsanwalt; Bundesstrafgerichts; Gallen; Anklagekammer; Ziffer; Unentgeltliche; Gesuch; Beschwerdeinstanz; Bundesgericht; Amtlichen; Rechtsmittel; Dispositiv; StBOG; Penal; Aufhebung; Rechtspflege; Beantragt |
BP.2016.60 | Amtshandlung (Art. 27 Abs. 1 und 3 VStrR). Unentgeltliche Rechtspflege im Beschwerdeverfahren (Art. 29 Abs. 3 BV). | Beschwerde; Gericht; Bundes; Einsprache; Verfahren; Beschwerdeführerin; Bundesgericht; Verfahrens; Verwaltung; Verfahrensakten; Ordner; Register; Einspracheentscheid; Beschwerdeentscheid; Bundesstrafgericht; Verfahrensakten; Einziehung; Vollstreckung; Rechtsmittel; Feststellung; Liquidation; Kammer; Bundesstrafgerichts; Bundesgerichts; Vollstreckungsverfügung; Feststellungs; Beschwerdekammer; Beurteilung |