1 In vermögensrechtlichen Angelegenheiten ist die Beschwerde nur zulässig, wenn der Streitwert mindestens beträgt:
2 Erreicht der Streitwert den massgebenden Betrag nach Absatz 1 nicht, so ist die Beschwerde dennoch zulässig:
34 Fassung gemäss Anhang 1 Ziff. II 2 der Zivilprozessordnung vom 19. Dez. 2008, in Kraft seit 1. Jan. 2011 (AS 2010 1739; BBl 2006 7221).
35 Eingefügt durch Anhang Ziff. 2 des BG vom 20. März 2009 über das Bundespatentgericht, in Kraft seit 1. Jan. 2012 (AS 2010 513, 2011 2241; BBl 2008 455).
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | SB200155 | Mehrfache Brandstiftung etc. | Schaden; Privatkläger; Schuldig; Beschuldigte; Privatklägerin; Schadens; Beschuldigten; Berufung; Geltend; Schadenersatz; Kosten; Beweis; Urteil; Anklage; Gemachte; Bereits; Welche; Zürich; Dieser; Rechnung; Brandstiftung; Zusammen; Mithin; Liegen; Schadenersatzforderung; Entsprechend; Vorinstanz; Gemachten |
ZH | LF190041 | Testamentseröffnung und Erbschein | Berufung; Berufungsklägerin; Testament; Erbschein; Willensvollstreckerin; Willensvollstreckerinnen; Entscheid; Beschwerde; Erblasser; Erben; Obergericht; Bundesgericht; Testamentsnachtrag; öffnung; Gesetzliche; Verfügung; Gungen; Gesetzlichen; Bülach; Eingabe; Bezirksgericht; Letztwillige; Einzelgericht; Erblassers; Testamentseröffnung; Nachlass; Urteil |
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | VB.2012.00533 | Unter welchen Voraussetzungen darf das Handelsregisteramt bei fehlendem Rechtsdomizil einen Verein auflösen? | Beschwerde; Recht; Handelsregister; Verein; HRegV; Recht; Rechtsdomizil; Beschwerdeführer; Eintrag; Aufforderung; Beschwerdeführerin; Verfügung; Tragene; Vereinigung; Beschwerdegegner; Auflösung; Kanton; Verbindung; Handelsregisteramt; Lita; Register; Eintragung; Vereine; Vereins; A-Vereinigung; Streit; Löschung; Rechtsfolge |
BS | ZB.2017.47 (AG.2018.253) | Abschreibung infolge Rückzugs der Berufung, Kostenentscheid | Berufung; Berufungskläger; Verfahren; Entscheid; Gericht; Berufungsbeklagte; Rückzug; Kosten; Partei; Aufl; Streitwert; Zivilgericht; Oktober; Zürich; Parteien; Berufungsverfahren; Kommentar; Prozess; [Hrsg]; Trägt; Honorar; Gemäss; Verhandlung; Berufungsbeklagten; Rückzugs; Prozesskosten; Beträgt; Betreffen; Zivilgerichts; Rechtsmittel |
BGE | Regeste | Schlagwörter |
146 III 237 (5A_366/2019) | Regeste Art. 219 i.V.m. Art. 229 Abs. 1 und 2 ZPO ; Aktenschluss im summarischen Verfahren bei zweitem Schriftenwechsel. Wird im Summarverfahren ein zweiter Schriftenwechsel angeordnet, sind darin unbeschränkt Noven zulässig. Der Aktenschluss tritt nach dem zweiten Schriftenwechsel ein. Nachher sind Noven nur noch unter den Voraussetzungen von Art. 229 Abs. 1 ZPO zulässig (E. 3.1; Klärung der in BGE 144 III 117 offengelassenen Frage). | Beschwerde; Schriftenwechsel; Noven; Beschwerdegegnerin; Beschwerdeführer; Bezirksgericht; Recht; Akten; Unbeschränkt; Bundesgericht; Aktenschluss; Entscheid; Gesuch; Replik; Stellung; Verfügung; Verfahren; Obergericht; Angeordnet; Eingabe; Replikrecht; Schweiz; Unbeschränkte; Stellungnahme; Beschwerdeführers; Partei; Passivlegitimation; Vorbringen; SOGO/BAECHLER |
144 III 346 (4A_565/2017) | Streitwertberechnung in Ausweisungsklagen bei Rechtsschutz in klaren Fällen. Regeln für die Streitwertberechnung (E. 1.2). | Verfahren; Kündigung; Streitwert; Ausweisung; Urteil; Recht; Verfahrens; Entscheid; Vereinfachten; Ordentlichen; Sperrfrist; Fälle; Urteile; Summarverfahren; Voraussichtlich; Rechtsprechung; Streitwertberechnung; Kündigungssperrfrist; Berücksichtigt; Voraussichtliche; Praxis; Auszugehen; Miete; Mietverhältnisses; Beendigung; Auslösen; Nichteintreten; Ausweisungsklagen; Verwiesen |
Autor | Kommentar | Jahr |
BEAT RUDIN | Basler Kommentar, Bundesgerichtsgesetz | 2008 |
Rudin | Basler Kommentar, Bundesgerichtsgesetz [BGG] | 2008 |