1 Lorsque l'obligation est indivisible et qu'il y a plusieurs créanciers, chacun d'eux peut en exiger l'exécution intégrale et le débiteur est tenu de se libérer envers tous.
2 S'il y a plusieurs débiteurs, chacun d'eux est tenu d'acquitter l'obligation indivisible pour le tout.
3 À moins que le contraire ne résulte des circonstances, le débiteur qui a payé a un recours contre ses codébiteurs pour leur part et portion et il est subrogé dans cette mesure aux droits du créancier.
3. Dette d'une chose indéterminée >Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | PF190033 | Ausweisung Berufung gegen ein Urteil des Einzelgerichtes im summarischen Verfahren des Bezirksgerichtes Dietikon vom 29. Mai 2019 (ER190027) | Berufung; Gesuch; Recht; Kündigung; Berufungsbeklagte; Berufungskläger; Beklagten; Entscheid; Verfahren; Berufungsbeklagten; Ausweisung; Gesuchsgegner; Formular; Vorinstanz; Gesuchsteller; Amtlich; Partei; Mieter; Bundesgericht; Genehmigt; Urteil; Genehmigte; Genehmigten; Formvorschriften; Beschwerde; Parteien; Digungsdatum; Vermieter; Bestandteil |
ZH | PD140006 | Forderung aus Mietverhältnis Beschwerde gegen eine Verfügung des Einzelgerichtes des Mietgerichtes des Bezirksgerichtes Meilen vom 10. April 2014 (MG140002) | Beschwerde; Beschwerdeführer; Klage; Forderung; Beschwerdeführerin; Vermieter; Klagebewilligung; Beschwerdegegnerin; Streitgenossen; Vorinstanz; Notwendige; Beschwerdeführern; Streitgenossenschaft; Entscheid; Recht; Schlichtungsverfahren; Verfahren; Teilgenommen; Gericht; Partei; Auflage; Bezirks; Meilen; Mietgericht; Bundesgericht; Verfügung; Schlichtungsverhandlung; Gemeinsame; Parteien; Leistung |
BGE | Regeste | Schlagwörter |
148 III 69 (4A_496/2021) | Regeste Art. 731b Abs. 1 OR ; Art. 699 Abs. 2 OR ; Art. 710 Abs. 1 OR ; nicht durchgeführte Generalversammlung; Ende des Verwaltungsratsmandats. Das Amt des Verwaltungsrats endet mit Ablauf des sechsten Monats nach Schluss des betreffenden Geschäftsjahres, wenn keine Generalversammlung nach Art. 699 Abs. 2 OR durchgeführt oder die Wahl des Verwaltungsrates nicht traktandiert wurde. Eine stillschweigende Verlängerung greift nicht Platz (E. 3). | Verwaltungsrat; Generalversammlung; Beschwerde; Verwaltungsrates; Verwaltungsrats; Beschwerdeführerin; Aufl; Bundesgericht; Mitglied; Organ; Urteil; Gesellschaft; Beschwerdegegnerin; Verwaltungsratsmandat; Durchgeführt; Geschäftsjahr; Geschäftsjahre; Stillschweigend; Verwaltungsräte; Revision; Ordentliche; Verlängerung; Organisationsmangel; Ordentlichen; Revisionsstelle; Mandat; Geschäftsjahres; Verwaltungsratsmandats; Traktandiert; Kommentar |
147 III 561 (4A_340/2021) | Regeste a Art. 659a Abs. 1 OR ; Ruhen des Stimmrechts; patronale Personalfürsorgestiftung. Hält eine patronale Personalfürsorgestiftung Aktien der Gesellschaft, von der sie beherrscht wird, ruht das aus diesen Aktien fliessende Stimmrecht, sofern nicht mit geeigneten strukturellen Massnahmen sichergestellt ist, dass der Stiftungsrat effektiv und dauernd unabhängig agiert (E. 3-5). | Aktie; Aktien; Recht; Generalversammlung; Verwaltungs; Beschluss; Verwaltungsrat; Stiftung; Stimmrecht; Person; Stimme; Personalfürsorgestiftung; Aktionär; Stimmen; Beschwerde; Gesellschaft; Stiftungsrat; Rechtsanwalt; Stimmrechts; Verwaltungsrats; Beschwerdeführerin; Positiv; Positive; Beschlussfeststellungsklage; Abwahl; Antrag; Befugt; Aufl; Aktienrecht; Erwerb |
BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
A-3737/2017 | Verrechnungssteuer | Dividende; Dividenden; Verrechnung; Fälligkeit; Verrechnungssteuer; Beschwerde; Gesellschaft; Beschwerdeführer; Beschwerdeführerin; Fällig; Recht; Gesellschafter; Zivilrechtlich; Steuer; Beschluss; Bundes; Rückerstattung; Geschäftsführung; Generalversammlung; Urteil; Frist; Dividendenfälligkeit; Gesellschafterversammlung; Steuerbar; Leistung; Nichtig; Steuerbare; Zivilrechtliche; Wäre; Vorinstanz |
B-3119/2015 | Finanzmarktaufsicht (Übriges) | Beschwerde; Opting; Saint-Gobain; Klausel; Beschwerdeführende; Beschwerdeführenden; Opting-out-Klausel; Angebot; Burkard; Angebots; Statuten; Angebotspflicht; Familie; Vorinstanz; Aktien; Recht; Publikum; Verfügung; Verfahren; Aktionär; Vinkulierung; Aussage; Erwerb; Bundesverwaltungsgericht; Partei; Publikumsaktionäre |
BSG | Leitsatz | Schlagwörter |
BP.2020.7 | Réalisation anticipée de valeurs cotées en bourse (art. 266 al. 5 CPP). | Recourant; Recourante; Cours; été; Titre; Décision; Recours; Séquestre; Valeur; Consid; Document; Séquestré; Compte; être; Action; il; un; Pénal; Fédéral; Fourni; Titres; Autorité; Actions; Fonds; Droit; Valeurs |
BP.2017.69 | Réalisation d'objets séquestrés (art. 266 al. 5 CPP). | Pénal; Valeur; Cours; Consid; Recours; Courant; Séquestré; Valeurs; Fédéral; Recourant; Décision; être; un; Entre; été; Compte; Intérêt; Mesure; Condition; Même; Pénale; Titre; Actif; Respect; Citée; Séquestre |