1 Arbeitnehmer, die bei einem Arbeitgeber einen Jahreslohn von mehr als 21 510 Franken12 beziehen, unterstehen ab 1. Januar nach Vollendung des 17. Altersjahres für die Risiken Tod und Invalidität, ab 1. Januar nach Vollendung des 24. Altersjahres auch für das Alter der obligatorischen Versicherung.13
2 Dieser Lohn entspricht dem massgebenden Lohn nach dem Bundesgesetz vom 20. Dezember 194614 über die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHVG). Der Bundesrat kann Abweichungen zulassen.
12 Betrag gemäss Art. 5 der V vom 18. April 1984 über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge in der Fassung der Änd. vom 14. Okt. 2020, in Kraft seit 1. Jan. 2021 (AS 2020 4621).
13 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 3. Okt. 2003 (1. BVG-Revision), in Kraft seit 1. Jan. 2005 (AS 2004 1677; BBl 2000 2637).
14 SR 831.10
BGE | Regeste | Schlagwörter |
147 V 86 (9C_264/2020) | Regeste a Art. 53d Abs. 3 BVG ; Zuweisung des Fehlbetrags bei (Teil-)Liquidation. Bei einer (Teil-)Liquidation darf das Altersguthaben gemäss Art. 15 BVG nicht geschmälert werden. I.c. keine rechtsmissbräuchliche Berufung auf diese Vorgabe (E. 2.1 und 2.2). | Vorsorge; Entscheid; Beschwerde; Angefochtene; Vorsorgewerk; Austritt; Angefochtenen; Altersguthaben; Entscheids; Liquidation; Liquid; Austrittsleistung; AltB; Teil-; Vorsorgeeinrichtung; Resp; Anschlussvertrag; Gesetzlich; BSABB; Bundesverwaltungsgericht; Verfügung; Recht; Teilliquidation; Arbeitgeber; Gesellschaft; Deckungsgrad; Vertraglich; Verzinsung; Fehlbetrag; Sicherheit |
147 V 2 (9C_615/2019) | Regeste Art. 25, Art. 73 Abs. 1 und 2 BVG ; Art. 71 ter Abs. 3 AHVV ; Invalidenkinderrente; Aktivlegitimation; Drittauszahlung. Weder das Personalvorsorgereglement der Sammelstiftung (gültig ab 1. Januar 2002) noch Art. 25 BVG bieten dem volljährigen Kind die Möglichkeit, im eigenen Namen den Anspruch auf eine Invalidenkinderrente einzuklagen (E. 3). | Kinderrente; Swisscanto; Beschwerde; Vorsorge; Recht; Invalidenkinderrente; Berufliche; Anspruch; Beschwerdegegnerin; Beruflichen; Invalidenrente; Volljährige; Klage; Urteil; Gericht; Person; Auszahlung; Mutter; Vorinstanz; Bezahlt; Kinderrenten; Invalidenversicherung; Hinaus; Drittauszahlung; Ausbezahlt; Lücke; Ausrichtung; Ziffer; Waisenrente; Hinweis |
BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
D-2839/2021 | Asyl und Wegweisung | Beschwerde; Beschwerdeführer; Beschwerdeführerin; Schwester; Mutter; Beschwerdeführenden; Aussage; Familie; Aussagen; Wegweisung; Vorinstanz; Recht; Zwangsheirat; Cousin; Glaubhaft; Beziehung; Schweiz; Anhörung; Ausreise; Kontakt; Bundesverwaltungsgericht; Vollzug; Beziehungsnetz; Vater; Akten; Gespräch; Kinshasa; Kongo; Heimat; Zwangsehe |
D-1637/2021 | Asyl und Wegweisung | Beschwerde; Beschwerdeführerin; Lanka; Aussage; Recht; Gewalt; Aussagen; Wegweisung; Glaubhaft; Verfügung; Vorinstanz; Vergewaltigung; Rückkehr; Behörde; Ausreise; Schweiz; Behörden; Bundesverwaltungsgericht; Ehemann; Ereignis; Verfolgung; Akten; Bericht; Asylgesuch; Verfahren; Vollzug; Ausgesetzt; Indien; Person; Vergewaltigungen |