1 Wer in der Schweiz Wohnsitz hat oder erwerbstätig ist und das 15., aber noch nicht das 65. Altersjahr vollendet hat, kann bei einem Versicherer nach Artikel 2 Absatz 1 KVAG224 oder Artikel 3 KVAG eine Taggeldversicherung abschliessen.225
2 Er kann hiefür einen anderen Versicherer wählen als für die obligatorische Krankenpflegeversicherung.
3 Die Taggeldversicherung kann als Kollektivversicherung abgeschlossen werden. Kollektivversicherungen können abgeschlossen werden von:
224 SR 832.12
225 Fassung gemäss Anhang Ziff. 2 des Krankenversicherungsaufsichtsgesetzes vom 26. Sept. 2014, in Kraft seit 1. Jan. 2016 (AS 2015 5137; BBl 2012 1941).
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
VD | 2018/822 | - | Assuré; Travail; Capacité; L'assuré; Courant; Incapacité; Qu'il; Recourant; Janvier; Rapport; Consid; Assurance; Médecin; D'une; Décision; Activité; L'assuré; était; Médical; Chantier; Question; Repris; L'intimée; Examen; Mettre; Présent; Consid; Station; Lombaire; Reprise |
VD | 2016/32 | - | Assurance; Recourant; Assuré; Travail; Décision; Prestations; L'assuré; L'assurance; Février; L'art; Journalière; Individuel; Indemnité; Couverture; Contrat; L'intimée; Résiliation; Capacité; D'assurance; Condition; était; Conditions; Courrier; Incapacité; Individuelle; Passage; Générale; D'une; Primes; Journalières |
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SG | KV 2018/12 | Entscheid Art. 67 ff. KVG. Freiwillige kollektive Krankentaggeldversicherung. Leistungsbegründende Arbeitsunfähigkeit lediglich zeitweise dargetan. Zudem ist vorliegend die zeitweise Verweigerung von Taggeldleistungen ebenfalls im Rahmen einer Sanktion einer Mitwirkungspflichtverletzung zulässig (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 4. November 2019, KV 2018/12). | Beschwerde; Beschwerdeführer; Taggeld; Arbeitsunfähigkeit;Versicherung; Beschwerdegegnerin; Recht; ärztlich; ärztliche; Beschwerdeführers; Schwester; Vollmacht; Zeitraum; Arbeitgeber; Anspruch; ärztlichen; Recht; Krank; Bericht; Partei; Behandlung; Mitwirkungspflicht; Versicherungs; Arbeitsfähigkeit; Vereinbart; Taggeldleistung; Wäre; Einsprache |
SG | KV-SG 2011/8 | Entscheid Art. 12a Vo-EG: Zieht eine Person aus dem Ausland oder einem anderen Kanton zu, wird bei der Festlegung des für die Bemessung der Prämienverbilligung massgebenden Einkommens, auf das massgebende Einkommen des Jahres vor dem Bezugsjahr abgestellt, wenn ein nach Steuerrecht ermitteltes Reineinkommen der Steuerperiode des vorletzten Jahres fehlt.Art. 12 Abs. 1 Vo-EG: Grundlage für die Berechnung der Prämienverbilligung bildet das Reineinkommen nach Steuerrecht. Lohnpfändungen können danach nicht berücksichtigt werden (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 1. März 2012, KV-SG 2011/8)Präsident Martin Rutishauser, Versicherungsrichterinnen Christiane Gallati Schneider und Marie-Theres Rüegg Haltinner; Gerichtsschreiberin Vera Holenstein WerzEntscheid vom 1. März 2012in | Prämienverbilligung; Kanton; Einkommen; Rekurrent; Gallen; Reineinkommen; Anspruch; Person; Kantons; Steuerrecht; Personen; Individuelle; Rekurrenten; Vo-EG; Veranlagung; Kantonalem; Bezug; Ermittelt; EG-KVG; Gemeinde; Ermittelte; Steuerdaten; Vorinstanz; Bezugsjahr; Einsprache; Veranlagungsberechnung; Definitiv; Anspruchs; Verhältnisse; Berücksichtigung |
BGE | Regeste | Schlagwörter |
147 III 73 (4A_424/2020) | Regeste Art. 8 ZGB ; Krankentaggeldversicherung; Beweis des Erwerbsausfalls bei Arbeitslosigkeit; Vermutung der Erwerbstätigkeit. Die tatsächliche Vermutung, dass eine arbeitslose Person ohne Krankheit erwerbstätig wäre, gilt nur dann, wenn die Arbeitsunfähigkeit vor Aussprechen der Kündigung eintrat (Bestätigung der Rechtsprechung; E. 3.2 und 3.3). | Arbeit; Krank; Urteil; Vermutung; Kündigung; Wäre; Person; Beschwerde; Arbeitsverhältnis; Arbeitsunfähigkeit; Arbeitslos; Erkrankung; Recht; Erwerbstätig; Erwerbstätigkeit; Zeitpunkt; Wäre; Erkrankt; Bundesgericht; Krankheit; Beschwerdeführer; Beweis; Rechtsprechung; Einkommen; Wahrscheinlichkeit; Folgte; Wonach; Arbeitslosigkeit; Eintritt; überwiegende |
142 III 671 (4A_10/2016) | Art. 20 Abs. 3 VVG; Verzugsfolgen; Ruhen der Leistungspflicht. Ist der Schuldner mit der Zahlung der Prämie in Verzug, ruht die Leistungspflicht des Versicherers; es besteht keine Leistungspflicht für versicherte Ereignisse, die während der Zeitdauer des Verzugs eintreten (E. 2.3). Regeste b Kollektiv-Krankentaggeldversicherung; Eintritt des Versicherungsfalls; Zeitpunkt. Auslegung eines Vertrags über eine Kollektiv-Krankentaggeldversicherung; Eintritt des Versicherungsfalls mit der (krankheitsbedingten) Arbeitsunfähigkeit (E. 3). | Versicherung; Arbeit; Arbeitsunfähigkeit; Versicherungsfall; Krankheit; Ereignis; Beschwerde; Bundesgericht; Eintritt; Urteil; Krankentaggeldversicherung; Trete; Befürchtete; FUHRER; Versicherungs; Leistungspflicht; Verzug; Beschwerdeführerin; Krankheitsbedingte; Vertrag; SCHAER; Taggeld; Vorinstanz; Schaden; Primärereignis; Vertrags; Deckung; Bedingten; Leistungen; Ansicht |