J. Beschwerdeentscheid
I. Inhalt und Form
1 Die Beschwerdeinstanz entscheidet in der Sache selbst oder weist diese ausnahmsweise mit verbindlichen Weisungen an die Vorinstanz zurück.
2 Der Beschwerdeentscheid enthält die Zusammenfassung des erheblichen Sachverhalts, die Begründung (Erwägungen) und die Entscheidungsformel (Dispositiv).
3 Er ist den Parteien und der Vorinstanz zu eröffnen.
BGE | Regeste | Schlagwörter |
142 II 243 (2C_739/2015) | Art. 3 lit. a, Art. 33 FINMAG; Art. 29 Abs. 2 BV; Art. 35, Art. 61 VwVG; Art. 9 Abs. 2 aBankV; Art. 6 Ziff. 1 EMRK; Art. 14 Ziff. 3 lit. g UNO-Pakt II. Verfahren auf Erlass eines finanzmarktrechtlichen Berufsverbots; Selbstbelastungsverbot. Eine im Verfahren gegen die Beaufsichtigte ergangene Verfügung kann der für die Beaufsichtigte tätigen oder tätig gewesenen natürlichen Person im anschliessend gegen sie geführten Verfahren nicht im Sinne einer rechtskräftig beurteilten Vorfrage entgegengehalten werden (E. 2). Anforderungen an die Begründungsdichte im Falle von aufsichtsrechtlich relevanten Unterlassungen (E. 3.1). In auf Auferlegung eines Berufsverbots gerichteten Verfahren kann auf Aussagen abgestellt werden, welche die natürliche Person im gegen die Beaufsichtigte geführten Verfahren getätigt hat: Das Selbstbelastungsverbot steht einer Verwertung dieser Aussagen nicht entgegen, weil das Berufsverbot hinsichtlich seiner Art und Schwere eine wirtschaftspolizeirechtlich motivierte Einschränkung der Wirtschaftsfreiheit und nicht eine strafrechtliche Anklage i.S.v. Art. 6 Ziff. 1 EMRK ist (E. 3.2-3.4). | Recht; FINMA; Rechtlich; FINMAG; Rechtliche; Verfahren; Beschwerde; Recht; Berufsverbot; Urteil; Aufsichtsrechtlich; Rechtlichen; Beaufsichtigte; Aufsichtsrechtliche; Verfügung; Dispositiv; Vorinstanz; Bestimmungen; Angefochten; Pflicht; Person; Verletzung; Finanzmarktaufsicht; US-Kunden; Dispositivziffer; Beschwerdeführer; Verfahren; Angefochtene; Schwere |
140 III 109 (4A_528/2013) | Art. 2 lit. a MSchG; Zeichen des Gemeinguts; Unterscheidungskraft. Schutzvoraussetzungen für originär und derivativ unterscheidungskräftige Zeichen (E. 5.3). | Zeichen; Marke; Dienstleistungen; Originär; Zeichens; Beschwerde; Verkehr; Marken; Unterscheidungskraft; MSchG; Schutz; Vorinstanz; Originäre; EPostSelect; Durchgesetzt; Beanspruchten; Pantone; Farbanspruch; Unterscheidungskräftig; Strittige; Postdienstleistungen; Elektronisch; Klasse; Verkehrsdurchsetzung; Durchgesetzte; Derivativ; Wahrnehmung; Eventualantrag; Beschwerdeführer |
BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
D-548/2019 | Asyl und Wegweisung | Beschwerde; Beschwerdeführer; Beschwerdeführerin; Beschwerdeführenden; Recht; Familie; Vater; Beziehung; Vorinstanz; Recht; Habe; Ehemann; Scheidung; Verfahren; Gericht; Habe; Verfügung; Lasse; Aussage; Drohung; Person; Wegweisung; Schweiz; Iranische; Beweis; Vorbringen; Ausserehelich; Kinder; Drohungen |
A-6268/2020 | Gebühren | Schlichtung; Verfahren; Beschwerde; Vorinstanz; Gebühr; Verfahrens; Beschwerdeführerin; Kunde; Schlichtungsverfahren; Gebühre; Gebühren; Recht; Kunden; Verfahrensgebühr; Einigung; Bundes; Höhe; Urteil; Mehrwertdienstanbieterin; Bundesverwaltung; Bundesverwaltungsgericht; Streit; Ombudscom; Aufwand; Eintreten; Schlichtungsverfahrens; Fernmelde; BVGer; Partei; Anbieterin |
BSG | Leitsatz | Schlagwörter |
RR.2017.329 | Internationale Rechtshilfe in Strafsachen an Deutschland. Herausgabe von Beweismitteln (Art. 74 IRSG). | Beschwerde; Recht; Beschwerdeführer; Rechtshilfe; Unterlagen; Beschwerdegegnerin; Behörde; Bundes; Schlussverfügung; Verfahren; Entscheid; Akten; Beschwerdeführers; Verfahrens; Deutsche; Rechtshilfeersuchen; Behörden; Bundesstrafgericht; Deutschen; Sichergestellt; Bundesstrafgerichts; Urkunde; Herausgabe; Verfahrensakten; Stellten; Steuer; Staat; Sichergestellten; Verfahren |
RR.2016.260 | Auslieferung an Italien. Auslieferungsentscheid (Art. 55 IRSG). | Beschwerde; Auslieferung; Beschwerdeführer; Bundes; Verfahren; Recht; Organisation; Zelle; Verfahrens; Entscheid; Kriminell; Ndrangheta; Kriminelle; Mitglied; Akten; Urkunde; Verfahrensakten; Schweiz; Urteil; Z-Zelle; Kriminellen; Italienische; Verfahren; Mitglieder; Italien; Staat;Società; Auslieferungsersuchen; Bundesstrafgericht |
Autor | Kommentar | Jahr |
WEISSENBERGER, HIRZEL | Praxiskommentar VwVG | 2016 |
WEISSENBERGER, HIRZEL | Praxiskommentar VwVG | 2016 |