Das Verfahren vor dem kantonalen Versicherungsgericht bestimmt sich unter Vorbehalt von Artikel 1 Absatz 3 des Verwaltungsverfahrensgesetzes vom 20. Dezember 19681 nach kantonalem Recht. Es hat folgenden Anforderungen zu genügen:
1 SR 172.021
2 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 21. Juni 2019, in Kraft seit 1. Jan. 2021 (AS 2020 5137; BBl 2018 1607).
3 Eingefügt durch Ziff. I des BG vom 21. Juni 2019, in Kraft seit 1. Jan. 2021 (AS 2020 5137; BBl 2018 1607).
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SO | VSBES.2017.195 | Invalidenrente | Beschwerde; Beschwerdeführer; Schmerz; Arbeit; Verfügung; IV-Nr; Gutachter; Schulter; Recht; Untersuchung; Beurteilung; Gutachten; Schmerzen; Rente; Rechte; Beschwerdegegnerin; Rechten; Beweis; Stunden; Arbeitsfähigkeit; Invalidität; Medizinisch; Leistung; Wirbelsäule; Neurologisch; Leichte; Neurologische; Urteil; Versicherungsgericht; Medizinische |
SO | VSBES.2012.251 | Invalidenrente | Frist; Beschwerde; Vertreter; Kostenvorschuss; Beschwerdeführer; Vertreterin; Beschwerdeführers; Kostenvorschusses; Zahlung; Bezahlung; Nichteintreten; Gesuch; Urteil; Bundesgericht; Versicherungsgericht; Verfahren; Fristwiederherstellung; Unverschuldet; Nichteintretens; Gericht; Vorschuss; Fristgerechte; Hindernis; Wiederherstellung; Erwägung; Rechtzeitig; Partei; Rechtsprechung; Irrtum; Abgehalten |
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SG | IV 2013/78 | Entscheid Art. 53 Abs. 1 ATSG. Prozessuale Revision. Gestützt auf das in dubio pro reo erst ab einem bestimmten Zeitpunkt nach dem Rentenbeginn ausgewiesene strafbare Verhalten, war ein Zurückkommen auf die erste Rentenverfügung nicht zulässig. Demgegenüber ist auf einen späteren Zeitpunkt eine Anpassung zulässig, weshalb die Rente ab dem Beginn des strafrechtlich nachgewiesenen Verhaltens einzustellen ist (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 16. Dezember 2019, IV 2013/78). Bestätigt durch Urteil des Bundesgerichts 9C_90/2020. | Beschwerde; Beschwerdeführer; Gutachten; Urteil; Rente; IV-act; Recht; Beschwerdeführers; Psychiatrisch; Verfügung; Verfahren; Psychiatrische; Observation; Revision;Gericht; Zeitpunkt; Verfahren; Störung; Gutachter; MEDAS; Urteil; Arbeitsfähigkeit; Vorliege; Beurteilung; Leistung; Kantons; Beschwerdegegnerin; Hinweis |
SG | EL 2019/42 | Entscheid Art. 56 ATSG. Verfahrenssistierung. Rechtsverzögerung. Rechtsverweigerung. Untersuchungsgrundsatz (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 30. Oktober 2019, EL 2019/42). Bestätigt durch Urteil des Bundesgerichts 9C_831/2019. | Beschwerde; Verfügung; Beschwerdeführerin; Beschwerdegegnerin; Verwaltungsverfahren; Recht; Ehemann; Sistierung; Rente; EL-act; EL-Ansprecherin; Durchführungsstelle; Anspruch; Ergänzungsleistung; Rechtsverweigerung; EL-Durchführungsstelle; Verfahren; Anspruchs; Entscheid; Verfahrensleitende; Verwaltungsverfahrens; Sachverhalt; Rechtskräftige; Rechtsverweigerungsbeschwerde; Müsse; Gallen; Anfechtung; Kanton; EL-Anspruchs; Erhoben |
BGE | Regeste | Schlagwörter |
147 V 65 (8C_525/2020) | Regeste Art. 61 lit. i ATSG ; Art. 58 Abs. 2 und Art. 81 ff. des Gesetzes des Kantons St. Gallen vom 16. Mai 1965 über die Verwaltungsrechtspflege (VRP); nachträgliche Auferlegung von Gutachterkosten. Für die Auferlegung von nachträglich in Rechnung gestellten Gutachterkosten bedarf es eines Rückkommenstitels. Im vorliegenden Fall schliesst das kantonale Recht die Wiedererwägung von Verwaltungsgerichtsentscheiden aus ( Art. 58 Abs. 2 VRP ) und sieht keine Wiederaufnahme des Verfahrens nach Art. 81 ff. VRP von Amtes wegen vor (E. 4). | Entscheid; IV-Stelle; Gericht; Beschwerde; Vorinstanz; Verwaltung; Bundesgericht; Versicherungsgericht; Recht; Urteil; Gallen; Kanton; Gerichtsgutachten; Rechnung; Ergänzung; Gerichtsgutachtens; Auferlegt; Kantons; Verfahren; Entscheids; Amtes; Träglich; Wiedererwägung; Invalidenrente; Stellungnahme; Wiederaufnahme; Zurückkommen; Erwägungen; Partei; Berichtigung |
146 V 240 (9C_805/2019) | Regeste Art. 61 lit. c ATSG ; Art. 25 Abs. 1 und 2 lit. b, Art. 34 Abs. 1, Art. 52 Abs. 1 lit. a Ziff. 1 und lit. b KVG; Art. 63 Abs. 2, Art. 65, Art. 71a Abs. 1 lit. a und b, Art. 71b Abs. 1, Art. 71c, Art. 71d KVV ; Kostenübernahme einer Kombinationstherapie ausserhalb der Spezialitätenliste (SL). Voraussetzungen für die Übernahme einer medikamentösen Therapie, deren Präparate je einzeln auf der SL aufgeführt sind, jedoch nicht in der verwendeten Kombination (off-label-use respektive off-label-limitation-use als Teilbereich des off-label-use; E. 5-7 und 9). | Arzneimittel; Behandlung; Preis; Kombination; Kombinationstherapie; Therapie; Sanitas; Darzalex; Dexamethason; Urteil; Wirtschaftlichkeit; Sachverhalt; Beschwerde; Zugelassen; Parteien; Therapeutischen; Vorinstanz; Voraussetzung; Myelom; Monotherapie; Vergütung; Zugelassene; Multiple; Arzneimittels; Revlimid; Multiplen; Recht; Arzneimitteln; Gericht |
BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
C-2353/2019 | Rentenanspruch | Beschwerde; Medizinische; Fähigkeit; Vorinstanz; Urteil; Beschwerdeführer; Beweis; Sozialversicherung; Psychiatrisch; Akten; Arbeit; Verwaltung; Beurteilung; Medizinischen; Verfügung; Psychiatrische; Abklärung; Gesundheit; Partei; Schweiz; Serbien; Gericht; Untersuchung; BVGer; Sachverhalt; Arbeitsfähigkeit; Leistung; Zumutbar; Bericht; Verfahren |
C-803/2019 | Rentenanspruch | IV-act; Beschwerde; Beschwerdeführer; Medizinische; Fähigkeit; Recht; Verfügung; BVGer; Arbeit; Bericht; Gesundheit; BVGer-act; Medizinischen; Vorinstanz; Beurteilung; Beschwerdeführers; Unterlagen; Akten; RAD-Arzt; Übersetzung]; Stellung; Lungnahme; Mazedonien; Facharzt; Arbeitsunfähigkeit; [deutsche; Angefochtene; IVSTA; Stellungnahme; Urteil |
Autor | Kommentar | Jahr |
Ueli Kieser | ATSG-Kommentar, 3. Aufl. | 2015 |
Ueli Kieser | ATSG-Kommentar, 3. Aufl. Zürich | 2015 |