1 Die Beschwerde ist innerhalb von 30 Tagen nach der Eröffnung des Einspracheentscheides oder der Verfügung, gegen welche eine Einsprache ausgeschlossen ist, einzureichen.
2 Die Artikel 3841 sind sinngemäss anwendbar.
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | PS140079 | Pfändungsankündigung / Betreibung (Beschwerde über ein Betreibungsamt) | Beschwerde; Recht; Betreibung; Beschwerdeführer; Rechtsvorschlag; Verfügung; Vorinstanz; Entscheid; SchKG; Betreibungsamt; Einsprache; Urteil; Verfahren; Unentgeltliche; Zusammenhang; Fortsetzung; Verfügungen; Schadenersatz; Bestreitung; Vermögens; Mitteilung; Pfändung; Erhoben; Nichtig; Einsprechers; Entscheide; Gültig; Gericht |
SO | VSBES.2017.227 | Ergänzungsleistungen IV | Beschwerde; Beschwerdeführer; Verfügung; Verfahren; Ergänzungsleistung; Beschwerdegegnerin; Solothurn; Sistierung; Ergänzungsleistungen; Versicherungsgericht; Beschwerdeverfahren; Nachteil; Urteil; Kantons; Leistungen; Anspruch; Rechtsverzögerung; Bundesgericht; Einzutreten; Berechnung; Zurzeit; Präsident; Begründet; Frist; Hinweisen; Gegebene; Zwischenverfügung; Wirken; Verfahrens |
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SG | UV 2017/97 | EntscheidBeschwerdeführerin zu tragen hat (Entscheid des Versicherungsgerichts des | Beschwerde; Suva-act; Beschwerdeführerin; Unfall; Handgelenksbeschwerden; Über; Beschwerdegegnerin; Recht; Überlastung; Untersuchung; Beweis; Beurteilung; Wäre; Handgelenke; ärztlich; Wahrscheinlich; Stockentlastung; Status; ärztliche; Akten; Partei;Frist; Lesbar; Epicondylitis; Strukturelle; Versicherungsgericht; Poststempel; Einsprache; Originalkuvert |
SG | EL 2018/48 | Entscheid Art. 56 ATSG, Art. 11 Abs. 1bis lit. b ELGSistierung des EL- Einspracheverfahrens bei hängigen IV- und UV-Verfahren betreffend den Anspruch der Beschwerdeführerin auf eine Hilflosenentschädigung. Weil die Beschwerdeführerin Eigentümerin einer selbstbewohnten Liegenschaft ist, steht nicht fest, in welcher Höhe ein Freibetrag in der EL-Berechnung zu berücksichtigen ist (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 13. Februar 2019, EL 2018/48). | Beschwerde; Hilflosenentschädigung; Unfall; Beschwerdeführerin; Einsprache; Unfallversicherung; Anspruch; Liegenschaft; Entscheid; Versicherungsgericht; Verfügung; Verfahren; Bewohnt; Beschwerdegegnerin; Invalidenversicherung; Freibetrag; IV-Stelle; Sistierung; Einspracheverfahren; Selbstbewohnte; Höhe; Einnahme; Ergänzungsleistung; Verfahrens; Einnahmen; Unfalls; Beschwerdeverfahren; Bezug; EL-Anspruch |
BGE | Regeste | Schlagwörter |
147 V 70 (9C_531/2020) | Regeste Art. 39 Abs. 3 AHVG ; Art. 55 quater Abs. 1 Satz 2 AHVV ; Rentenaufschub. Die in Art. 55 quater Abs. 1 Satz 2 AHVV statuierte Frist zur Erklärung des Rentenaufschubs ist gesetzes- und verfassungskonform (E. 3.2.3). | Rente; Rentenaufschub; Beschwerde; Altersrente; Aufschub; Frist; Quater; Rentenaufschubs; Recht; Beschwerdeführer; Urteil; Ausgleichskasse; Verfahrens; Leistung; Hinterlassenenversicherung; Bundesrat; Individuell; Gesetzes; Kantons; Publ; Begründet; Vollendung; Sodann; Entscheid; Bundesgesetzes; Verwaltung; Bestritten; Auffassung; Beschwerdeführers; Bezogenen |
143 I 187 (8C_455/2016) | Art. 9 und 29 Abs. 1 BV; elektronische Beschwerde. Eine elektronisch signierte Beschwerdeschrift kann beim kantonalen Gericht nur dann gültig eingereicht werden, wenn dafür eine spezifische gesetzliche Regelung besteht. Daran fehlt es im hier betroffenen Bereich der Sozialversicherungsgerichtsbarkeit im Kanton Wallis (E. 2 und 3). | Beschwerde; Elektronisch; Elektronische; Bundes; Recht; Elektronischen; Gericht; Eingabe; Kantonale; Beschwerdeführer; Kanton; Vorinstanz; Regelung; Verfahren; Kantons; Gelte; Entscheid; Bestimmungen; Arbeit; Eingaben; Wallis; Verkehr; Signatur; Bundesgericht; Gesetzliche; Anerkannten; Bundesrecht; Lücke; Gesetzes |
BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
C-4184/2020 | Rentenanspruch | Beschwerde; Beschwerdeführer; Gutachten; Fähigkeit; Vorinstanz; Verfügung; Recht; Medizinisch; Medizinische; Urteil; Arbeit; Orthopädische; Schmerzen; Beurteilung; Zumutbar; Finger; Linken; BVGer; Schweiz; Nervenwurzel; Invaliden; Bundesverwaltungsgericht; Partei; Invalidität; Rechte; Akten; Angepasste; Leichte; Schweizerische; Gesundheit |
C-5475/2019 | Rentenanspruch | Beschwerde; Beschwerdeführer; Arbeit; Recht; Verfügung; Arbeitsunfähigkeit; Bericht; Partei; Verfahren; IV-act; Vorinstanz; Rente; Parteien; Anspruch; Invalidität; Beurteilung; Bundesverwaltungsgericht; Schweiz; Ärzte; Entscheid; Verfahrenskosten; Nehmen; Schulter; Angefochtene; Beweismittel; Arbeitsfähigkeit; Urteil; Entnehmen; Gericht; Medizinische |