Zur Beschwerde ist berechtigt, wer durch die angefochtene Verfügung oder den Einspracheentscheid berührt ist und ein schutzwürdiges Interesse an deren Aufhebung oder Änderung hat.
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SO | VSBES.2018.201 | Kostengutsprache für Knöchel-Orthesen | Knöchel; Knöchelorthese; Unterschenkel; Beschwerde; Unterschenkelorthese; IV-Nr; Beigeladene; Hilfsmittel; Beschwerdegegnerin; Anspruch; Kostenvoranschlag; Beigeladenen; IV-Stelle; Selbstsorge; Fortbewegung; Invalide; Sandale; Beschwerdeführer; Medizinisch; Verfügung; Bewilligte; Versicherungsgericht; Person; Invalidenversicherung; Sandale; Ziffer; Sportliche; Beschwerdeführerin; Optimal |
SO | VSBES.2005.183 | Invalidenrente | Beistand; Interesse; Person; Beirat; Beschwerde; Vorliegenden; Verfahren; Leistungen; Recht; Mitwirkung; Verfügung; IV-Leistung; Willen; IV-Leistungen; Partei; Urteil; Verfahrens; Krankheit; Interessen; Beistandschaft; Massnahme; Einsprache; Personen; Sozialversicherung; Rechte; Pflichten; Werden |
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SG | UV 2108/37 | Entscheid Art. 59 ATSG, Art. 10 UVG: Bejahung eines schutzwürdigen Interesses zur Beschwerdeerhebung im Falle einer bereits durchgeführten Zahnbehandlung. Rückweisung zu weiteren Abklärungen (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 28. Februar 2020, UV 2018/37). | Beschwerde; Unfall; Suva-act; Beschwerdegegnerin; Zähne; Einsprache; Beschwerdeführer; Lockerung; Beurteilung; Sicht; Versicherung; Einspracheentscheid; Zahnschaden; Kausal; Lockerungsgrad; Medizinische; Angefochtene; Gesundheit; Partei; ärztliche; Natürliche; Hinweis; Unfallversicherung; Unfallkausalität; Verfügung; Medizinischen; Behandlung; Erwägung; Vorzustand; Untersuchung |
SG | EL 2017/15 | Entscheid Art. 17 Abs. 2 ATSG. Revision der Ergänzungsleistungen. Gegenstand des Revisionsverfahrens. Kalenderjahr-Praxis. Anrechenbarer Tagessatz für Kinder, die in einer Pflegefamilie und nicht in einem Pflegeheim untergebracht sind (sGS 351.52) (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 27. Juni 2019, EL 2017/15). Aufgehoben durch Urteil des Bundesgerichts 9C_541/2019. | Beschwerde; Ergänzungsleistung; Verfügung; Einsprache; Recht; Beschwerdegegnerin; Franken; Einspracheentscheid; Praxis; EL-act; Beschwerdeführer; Mutter; Tagestaxe; Pflegefamilie; Angefochtenen; Bundesgericht; Revisionsverfügung; Kalenderjahr-Praxis; Anrechenbare; Anspruch; Begründung; Einspracheentscheides; Durchschnittsprämie; Krankenpflegeversicherung; Obligatorische; Gewöhnliche; Anspruchsberechnung; Erhöhung; Rechtsvertreter; Heimaufenthalt |
BGE | Regeste | Schlagwörter |
130 V 560 | Art. 52 Abs. 1, Art. 59 ATSG; Art. 103 lit. a OG: Einsprachelegitimation. Die Legitimation zur Erhebung einer Einsprache ist in gleicher Weise zu beurteilen wie im erstinstanzlichen Beschwerdeverfahren nach Art. 59 ATSG und damit entsprechend der Praxis zu Art. 103 lit. a OG (Erw. 3.2). Legitimation von Drittpersonen, insbesondere des Arbeitgebers, im Allgemeinen (Erw. 3.4-3.6). Der Arbeitgeber ist nicht bereits deshalb legitimiert, gegen die einen Rentenanspruch verneinende Verfügung der IV-Stelle Einsprache zu erheben, weil die Zusprechung einer Rente seine Lohnfortzahlungspflicht reduzieren würde oder er die Drittauszahlung verlangen könnte (Erw. 4). | Verfügung; Beschwerde; Recht; Arbeitgeber; Recht; Legitimation; Interesse; Entscheid; Person; Rente; Verwaltung; Versicherung; Arbeitgeberin; Beschwerdegegnerin; Einsprache; Invalidenversicherung; Leistung; Urteil; Rechtsmittel; Lohnfortzahlung; Unfall; Schutzwürdig; Hinweisen; IV-Stelle; Drittauszahlung; Streitig; Verbindung; Schutzwürdige; Versicherungsgericht; Sinne |
BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
C-2908/2018 | Rente | Beschwerde; Schweiz; Beschwerdeführer; Vorakten; Kosovo; Schweizer; Altersrente; Vorinstanz; Einsprache; Wohnsitz; Verfahren; Partei; Bundesverwaltungsgericht; Sind; BVGer; Verfügung; Rente; Sozialversicherung; Ausgleichskasse; Parteien; Einspracheentscheid; Bundesgericht; Kosovarische; Machte; Staatsangehörige; Verfahrens; Wurde |
C-1127/2016 | Freiwillige Versicherung | Beschwerde; Vorinstanz; Beschwerdeführer; Einsprache; SAK-act; Freiwillige; Ausschluss; Recht; Versicherung; Freiwilligen; Frist; E-Mail; Wohnadresse; Mahnung; Bundesverwaltungsgericht; Einspracheentscheid; Urteil; Street; AHV/IV; Ausschlussverfügung; Begründung; B-act; Beiträge; Gesetzlich; Brief; Folgend:; Aufnahmeprozess; Einschreiben; Schweizer |
Autor | Kommentar | Jahr |
Ueli Kieser | ATSG-Kommentar, 4. Aufl. | 2020 |
Ueli Kieser | ATSG-Kommentar, 3. Auflage | 2015 |