Per far luce su un crimine, ad istanza del pubblico ministero il giudice dei provvedimenti coercitivi può disporre il prelievo di campioni e l'allestimento di profili del DNA su persone che presentano determinate caratteristiche accertate in relazione alla commissione del reato.
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | SF210013 | Ausstandsbegehren | Ausstand; Gesuchsteller; Beschwerde; Richter; Oberrichter; Standsbegehren; Strafkammer; Ausstandsbegehren; Verfahren; Obergericht; Zürich; Gemäss; Kantons; Beschwerdeverfahren; Verfahrens; Befangen; Weiter; Betreffend; Anderen; Ausstandsgrund; Rechtsmittel; Gesuchstellers; Begründet; Prozess; Präsidialverfügung; Leistung; Geltend; Rechtsmittelfrist; Entscheid |
ZH | SF210005 | Ausstandsbegehren | Oberrichter; Zürich; Beschwe; Gesuchsteller; Obergericht; Beschwerde; Kantons; Oberrichterin; Gerichtssc; Strafverfahren; Oehninger; Gerichtsschreiber; Ründe; Ausstandsbe; Künzle; Strafkam; Beschwerdevora; Präsident; Ausstandsbegehren; Ogbeegrerinchter; Gerichtsschreiberin:; Präsident:; Oehninger; Zürich; Bestim; Flury; Gerwig; Massgeblichen; Weiteren; Eichenberger |
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | VV190013 | Umteilung Prozess betreffend üble Nachrede etc. | Bezirksgericht; Verfahren; Schuldig; Gericht; Staatsanwaltschaft; Obergericht; Verfahrens; Verfahren; Ausstand; Beschuldigten; Umteilung; See/Oberland; Kantons; Rekurs; Obergerichts; Handlung; Privatkläger; Bezirksrichter; Verwaltungskommission; Ersatzmitglieder; Oberrichter; Sachen; Behandlung; Kopie; Beilage; Befehl; Richter; Versandt; Verfahrens |
ZH | VV190012 | Umteilung Prozess betreffend versuchte Drohung etc. | Gericht; Bezirksgericht; Verfahren; Gerichtsschreiber; Verfahrens; Kantons; Gerichtsschreiberin; Beschuldigten; Obergericht; Ausstand; Rekurs; Verwaltungskommission; Obergerichts; Behandlung; Verfahren; Gerichtsmitarbeitenden; Zürich; Drohung; Privatklägerin; Akten; Liegenden; Anklage; Oberrichterin; Geäussert; Leitende; Polizei; Unmittelbar; Entscheid |
BGE | Regeste | Schlagwörter |
146 IV 185 (1B_442/2019) | Regeste a Art. 79, Art. 80 Abs. 1 sowie Art. 81 Abs. 1 lit. a und lit. b Ziff. 3 BGG. Zulässigkeit der Beschwerde in Strafsachen gegen Nichteintretensentscheide der Berufungskammer des Bundesstrafgerichtes. Die Ausstandsentscheide der Beschwerdekammer des Bundesstrafgerichtes gegen den Bundesanwalt und weitere Angehörige der "Taskforce FIFA" (im Vorverfahren von diversen FIFA-Untersuchungen) wurden vom Bundesanwalt und der Bundesanwaltschaft mit Revisions- und nachträglichem Ausstandsbegehren bei der Berufungskammer des Bundesstrafgerichtes angefochten. Die Berufungskammer trat darauf nicht ein. In der vorliegenden prozessualen Konstellation ist die Beschwerde ans Bundesgericht gegen die Nichteintretensentscheide grundsätzlich zulässig (E. 2). | Ausstand; Ausstands; Revision; Bundes; Beschwerde; Verfahren; Revisions; Entscheid; Träglich; Beschwerdekammer; Bundesanwalt; BStGer; Berufungskammer; Ausstandsgr; Entscheide; Recht; Entscheide; StBOG; Materiell; Ausstandsgesuch; Materielle; Trägliche; Vorinstanz; Verfahren; Ausstandsentscheid; Nichteintretens; Nichteintretensentscheid; Beschluss; Beschwerdeführer |
143 IV 69 (1B_409/2016) | Art. 20 und 59 StPO; Zuständigkeit für Entscheide über den Ausstand eines Mitglieds des Zwangsmassnahmengerichts (ZMG). Die Beschwerdeinstanz im Sinne von Art. 20 StPO ist zuständig zum Entscheid über Ausstandsbegehren, welche sich gegen ein Mitglied des ZMG richten (E. 1.1). Regeste b Art. 56 lit. b StPO; Ausstandsgründe. Kein Ausstandsgrund im Sinne von Art. 56 lit. b StPO liegt vor (vgl. diesbezüglich E. 3.1), wenn derselbe Richter des ZMG in dieser Funktion im Rahmen von verschiedenen Untersuchungshandlungen, welche den gleichen Betäubungsmittelhandel betreffen, mehrere Entscheide fällt (Anordnung von geheimen Überwachungsmassnahmen und von Untersuchungshaft). Es handelt sich jeweils um formell verschiedene Verfahren, insbesondere wenn sie nicht denselben Beschuldigten betreffen (fehlende Identität der Partei; E. 3.3). Es können sich zwar in tatsächlicher und/oder rechtlicher Hinsicht ähnliche Fragen stellen und der erneut mit der Untersuchung beschäftigte Richter verfügt bereits über gewisse Vorkenntnisse der Akten. Mangels konkreter gegenteiliger Anhaltspunkte kann von diesem Richter indessen erwartet werden, dass er die Entwicklung der Untersuchung sowie die spezifische Situation der betroffenen Person berücksichtigt (E. 3.3). | Cours; été; Recours; Autorité; Consid; Récusation; Même; Décision; Contre; Pénale; Procédure; Cause; Autre; Aient; Recourant; Détention; Arrêt; Matière; Mesure; Magistrat; D'une; Juges; Partie; Intimé; Ainsi; Prévention; Margot; Prévenu; Décisions; Provisoire |
BSG | Leitsatz | Schlagwörter |
BB.2020.89 | Ausstand der Bundesanwaltschaft (Art. 59 Abs. 1 lit. b i.V.m. Art. 56 StPO). | Gesuch; Verfahren; Bundes; Verfahrens; Ausstand; Gesuchsteller; Gesuchsgegner; Person; Befangenheit; Partei; Akten; Staatsanwalt; Bundesanwalt; Umstände; Bundesanwaltschaft; Bundesstrafgericht; Bundesstrafgerichts; Richter; Begründen; Kammer; Zeitung; Untersuchung; Hierzu; Ausstandsgesuch; Untersuchung; Zeitungsartikel; Urteil; Behörde; Beschwerdekammer |
BB.2020.86 | Ausstand der Bundesanwaltschaft (Art. 59 Abs. 1 lit. b i.V.m. Art. 56 StPO). | Bundes; Verfahren; Gesuch; Ausstand; Gesuchsgegner; Verfahrens; Person; Befangenheit; Partei; Bundesanwalt; Staatsanwalt; Bundesanwaltschaft; Bundesstrafgericht; Umstände; Hierzu; Bundesstrafgerichts; Richter; Kammer; Zeitung; Behörde; Bundesgerichts; Ausstandsgesuch; Begründen; Beschwerdekammer; Zeitungsartikel; Urteil; Bezug; Akten |
Autor | Kommentar | Jahr |
Boog | Praxiskommentar zur Schweizerischen Strafprozessordnung | 2018 |
Keller | Kommentar zur Schweizerischen Strafprozessordnung StPO | 2014 |