Feststellung der Fahrunfähigkeit
1 Fahrzeugführer sowie an Unfällen beteiligte Strassenbenützer können einer Atemalkoholprobe unterzogen werden.
2 Weist die betroffene Person Anzeichen von Fahrunfähigkeit auf und sind diese nicht oder nicht allein auf Alkoholeinfluss zurückzuführen, so kann sie weiteren Voruntersuchungen, namentlich Urin- und Speichelproben unterzogen werden.
3 Eine Blutprobe muss angeordnet werden, wenn:2
3bis Eine Blutprobe kann angeordnet werden, wenn die Durchführung einer Atemalkoholprobe unmöglich oder nicht geeignet ist, um die Widerhandlung festzustellen.5
4 Die Blutprobe kann aus wichtigen Gründen auch gegen den Willen der verdächtigten Person abgenommen werden. Andere Beweismittel für die Feststellung der Fahrunfähigkeit bleiben vorbehalten.
5 ...6
6 Die Bundesversammlung legt in einer Verordnung fest:
6bis Wurde sowohl die Atemalkoholkonzentration als auch die Blutalkoholkonzentration gemessen, so ist die Blutalkoholkonzentration massgebend.8
7 Der Bundesrat:
1 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 14. Dez. 2001, in Kraft seit 1. Jan. 2005 (AS 2002 2767, 2004 2849; BBl 1999 4462).
2 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 15. Juni 2012, in Kraft seit 1. Okt. 2016 (AS 2012 6291, 2015 2583; BBl 2010 8447).
3 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 15. Juni 2012, in Kraft seit 1. Okt. 2016 (AS 2012 6291, 2015 2583; BBl 2010 8447).
4 Eingefügt durch Ziff. I des BG vom 15. Juni 2012, in Kraft seit 1. Okt. 2016 (AS 2012 6291, 2015 2583; BBl 2010 8447).
5 Eingefügt durch Ziff. I des BG vom 15. Juni 2012, in Kraft seit 1. Okt. 2016 (AS 2012 6291, 2015 2583; BBl 2010 8447).
6 Aufgehoben durch Anhang 1 Ziff. II 21 der Strafprozessordnung vom 5. Okt. 2007, mit Wirkung seit 1. Jan. 2011 (AS 2010 1881; BBl 2006 1085).
7 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 15. Juni 2012, in Kraft seit 1. Okt. 2016 (AS 2012 6291, 2015 2583; BBl 2010 8447).
8 Eingefügt durch Ziff. II 12 des BG vom 20. März 2009 über die Bahnreform 2 (AS 2009 5597; BBl 2005 2415, 2007 2681). Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 15. Juni 2012, in Kraft seit 1. Okt. 2016 (AS 2012 6291, 2015 2583; BBl 2010 8447).
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SZ | STK 2019 8 | qualifizierte grobe Verletzung der Verkehrsregeln, vorsätzliches Fahren in fahrunfähigem Zustand, grobe Verletzung der Verkehrsregeln, Übertretung des BetmG | Schuldig; Beschuldigte; Verkehr; Fahrzeug; Verkehrsregel; Beschuldigten; Pannenstreifen; überholt; Vorfall; Berufung; Fahrzeuge; Vorinstanz; Verletzung; Urteil; Recht; Zeuge; Verteidigung; Verkehrsregeln; Geschwindigkeit; Grobe; Vorfälle; Zeugen; überholte; Berufungsverfahren; Gefahr; Angef; überhole; Angefochten |
SZ | GPR 2020 3 | Einstellung Strafverfahren (Kostenauflage) | Atemalkohol; Beschuldigte; Atemalkoholprobe; Beschuldigten; Beschwerde; Person; Alkohol; Staatsanwaltschaft; Blutprobe; Verfahren; Verfahren; Verhalten; Recht; Verfahrens; Bundes; Bundesgericht; Botschaft; Bundesgerichts; Einstellung; Untersuchung; Atemalkoholtestgerät; Verfolgungsbehörde; Verfahrenskosten; Polizei; Strassenverkehr; Blutalkoholanalyse; Kostenauflage |
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SO | VWBES.2019.146 | Verkehrsmedizinische Untersuchung / Sicherungsentzug des Führerausweises | Beschwerde; Beschwerdeführer; Untersuchung; Fahreignung; Recht; Medizinische; Droge; Drogen; Basel; Verkehrsmedizinische; Urteil; Medikament; Verwaltungsgericht; Morphin; Medizinischen; Verkehrsmedizinischen; Führer; Medikamente; Strassenverkehr; Gerichts; Sicherungsentzug; Durchgeführt; Führerausweis; Beschwerdeführers; Universität; Fahrunfähigkeit; Vorinstanz; Venlafaxin; Person; µg/L |
SO | VWBES.2018.102 | vorsorglicher Führerausweisentzug / verkehrsmedizinische Untersuchung | Beschwerde; Beschwerdeführer; Fahreignung; Droge; Vorsorglich; Drogen; Führerausweis; Vorsorgliche; Untersuchung; Polizei; Strassen; Betäubungsmittel; Strassenverkehr; Verwaltungsgericht; Verkehrsmedizinische; Motorfahrzeug; µg/L; ASTRA; Vorsorglichen; Abklärung; Entscheid; Urteil; Konsum; Zweifel; Nachfolgend; Sicherungsentzug; Entzug; Führerausweisentzug; Bundesgericht; Verfahrens |
BGE | Regeste | Schlagwörter |
147 IV 439 (6B_282/2021) | Regeste Art. 91 Abs. 2 lit. b, Art. 31 Abs. 2 und Art. 55 Abs. 7 lit. a SVG , Art. 2 Abs. 2 lit. a VRV , Art. 34 lit. a VSKV-ASTRA , Art. 12 Abs. 2 StGB ; Fahren in fahrunfähigem Zustand nach Cannabiskonsum, Zulässigkeit der auf Verordnungsebene festgelegten Grenzwerte, Vorsatz. Die in Art. 2 Abs. 2 VRV festgelegte Nulltoleranz für THC im Strassenverkehr sowie der für einen entsprechenden Nachweis im Blut des Fahrzeuglenkers in Art. 34 lit. a VSKV-ASTRA festgesetzte Bestimmungsgrenzwert von 1,5 µg/L liegen im Rahmen der delegierten Rechtsetzungsbefugnisse des Bundesrats resp. des Bundesamts für Strassen und sind nicht unhaltbar (E. 3). | Beschwerde; Beschwerdeführer; Urteil; Cannabis; Grenzwert; Strassen; ASTRA; Vorinstanz; Täter; Recht; Tatbestand; Bundesrat; Hinweis; Bundesgericht; VSKV-ASTRA; Fahrunfähigkeit; Strassenverkehr; Verordnung; Tatbestands; Anklage; Subjektiv; Hinweisen; Erfolg; Eventualvorsatz; Fahrfähigkeit; Substanz; Sinne; Subjektive; Alkohol; Fahrzeug |
146 IV 88 (6B_614/2019) | Art. 91a Abs. 1 i.V.m. Art. 55 Abs. 1 und 2 SVG und Art. 10 Abs. 2 SKV ; Verweigerung von Massnahmen zur Feststellung der Fahrunfähigkeit; Betäubungsmittelvortests; hinreichende Verdachtsmomente zur Durchführung; Beweiswert. Für die Durchführung von Vortests nach Art. 10 Abs. 2 SKV genügen geringe Anzeichen einer durch Betäubungs- oder Arzneimittel beeinträchtigten Fahrfähigkeit; eines hinreichenden Tatverdachts, wie er zur Anordnung strafprozessualer Zwangsmassnahmen nach Art. 197 Abs. 1 lit. b StPO erforderlich ist, bedarf es nicht (E. 1.4.2). | Beschwerde; Fahrunfähigkeit; Beschwerdeführer; Blutprobe; Massnahme; Feststellung; Hinweis; Betäubungsmittel; Anordnung; Recht; Urteil; Polizei; Tatbestand; Person; Recht; Betäubungsmittelvortest; Vortest; Anzeichen; Verweigerung; Massnahmen; Hinweise; Fahrzeug; Beschwerdeführers; Angeordnet; Vorinstanz; Bundesgericht; Strassen; Erfüllt; Vereitelung |
BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
A-5179/2013 | Personensicherheitsprüfungen | Beschwerde; Beschwerdeführer; Vorinstanz; Risiko; Person; Beschwerdeführers; Sicherheit; Personen; Waffe; Interesse; Risikoerklärung; Recht; Urteil; Bundesverwaltungsgericht; Personensicherheitsprüfung; Schlage; Fachstelle; Schlagen; Setze; Aussage; Gewalt; Beurteilung; Beruf; BVGer; Persönlichen; Verfügung; Vorfall; Interessen |
Autor | Kommentar | Jahr |
FAHRNI, HEIMGARTNER | Basler Kommentar, Strassenverkehrsgesetz | 2014 |
FAHRNI, HEIMGARTNER | Basler Kommentar, Strassenverkehrsgesetz | 2014 |