E-MailWeiterleiten
LinkedInLinkedIn

Zivilgesetzbuch (ZGB)

Art. 5 ZGB vom 2023

Art. 5 Zivilgesetzbuch (ZGB) drucken

Art. 5

1 Soweit das Bundesrecht die Geltung kantonalen Rechtes vorbehält, sind die Kantone befugt, zivilrechtliche Bestimmungen aufzustellen oder aufzuheben.

2 Wo das Gesetz auf die Übung oder den Ortsgebrauch verweist, gilt das bisherige kantonale Recht als deren Ausdruck, solange nicht eine abweichende Übung nach­gewiesen ist.

II. Öffentliches Recht der Kan­tone >
Dieser Gesetzesartikel ist im Jahr 2023 in Kraft getreten. Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit. Wir verweisen Sie dazu auf www.admin.ch.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 5 Zivilgesetzbuch (ZGB) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SHNr. 40/2015/19 Art. 641 Abs. 2, Art. 687 Abs. 1 und Art. 688 ZGB; Art. 93a Abs. 1 und Art. 94c EG ZGB. Störung des Grundeigentums durch überragende Äste und durch zu nahe an der Grenze stehende bzw. zu hohe Sträucher Grundstück; Sträucher; Grundstücks; Äste; Vollstreckung; Weide; Grundstücksgrenze; Antrag; Rückschnitt; Kantonsgericht; Schneiden; Schädigung; Beklagten; Vollstreckungsmassnahme; Verpflichtet; Zurückzuschneiden; Grenze; Gesetzlich; Strünke; Partei; Vollstreckungsmassnahmen; Hecke; Entferne; Entfernt; Gesetzliche; Anspruch; Kommentar; Beseitigung; Hecken
GRZK1-14-128Eintragung provisorisches Pfandrecht/ErsatzsicherheScheid; Entscheid; Berufung; Cherheit; Sicherheit; Recht; Legung; Terlegung; Tigau/Davos; Prättigau/Davos; Zirksgericht; Kanton; Gericht; Grundbuch; Berufungsklägerin; Bezirksgericht; _GmbH; Summe; Bünden; Heitsleistung; Bauhandwerkerpfandrecht; Cherheitsleistung; Graubünden; Kantons; Urteil; Eintrag; Eintragung
Dieser Artikel erzielt 6 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
AGAGVE 2000 127AGVE 2000 127 S.540 2000 Verwaltungsbehörden 540 127 Energieversorgung; Solidarhaftung des Liegenschaftseigentümers für ausstehende...Gemeinde; Mieter; Solidarhaftung; Bundes; Recht; Vermieter; Gemeinderat; Kantone; Beschwerde; Kommunalen; Regelung; Bindlichkeiten; Erlass; Vorschrift; Zivilrecht; Rechte; Mieters; Liegenschaftseigentümer; Gemeinderecht; Zeitlicher; Hinsicht; Möglichkeit; Uneingeschränkt; Gebiet; Verwaltungsbehörden; Gemacht; Obligationenrecht; Beschwerdeführer; Ausstand
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
147 I 325 (2C_522/2019)
Regeste
Art. 127 Abs. 3 BV ; Art. 20 Abs. 1 StHG ; Art. 626 Ziff. 1 OR i.V.m. Art. 56 ZGB ; Doppelbesteuerungsverbot; Hauptsteuerdomizil und Sitzwechsel. Verwirkung des doppelbesteuerungsrechtlichen Beschwerderechts des Steuerpflichtigen (E. 4.2).
Kanton; Kantons; Beschwerde; Beschwerdeführerin; Verwirkung; Recht; Anspruch; Steuerpflicht; Lizenz; Kollidierenden; Gesellschaft; Verhalten; Veranlagung; Steuerpflichtigen; Doppelbesteuerung; Treuwidrig; Steuerverwaltung; Urteil; Steueranspruch; Verwaltungsrat; Rulinganfrage; Beschwerderecht; Betrieb; Betriebsstätte; Software; Rechtsmissbräuchlich; Sachverhalt; Kennt; Beschwerderechts
142 III 795 (5A_386/2016)Letztinstanzlicher kantonaler Entscheid betreffend Massnahmen des kantonalen Rechts (Art. 437 Abs. 2 ZGB); Rechtsmittel. Zulässiges Rechtsmittel an das Bundesgericht ist die Beschwerde in Zivilsachen (Art. 72 Abs. 2 lit. b Ziff. 6 BGG) (E. 2). Bundes; Recht; Beschwerde; Entscheid; Bundesgericht; Urteil; Zivilsachen; Massnahmen; Rechtsmittel; Erwachsenenschutz; Nachbetreuung; Zivilrecht; Familiengericht; Zusammenhang; Klinik; öffentlich-rechtliche; Fürsorgerisch; Kanton; Erwachsenenschutzes; Entscheide; Ordnete; Erwägungen; Gebiet; Schizophrenie; Paranoide; EGZGB/AG; Enthalten

Anwendung im Bundesstrafgericht

BSGLeitsatzSchlagwörter
BG.2021.41Kanton; Verfahren; Verfahrens; Unternehmen; Verfahrensakten; Ordner; Gericht; Schwyz; Frauenfeld; Gesuch; Kantons; Gerichtsstand; Unternehmens; Behörde; Person; Thurgau; Blauer; Zuständig; Anzeige; Staatsanwaltschaft; Behörden; Taten; Betrug; Betrugs; Entscheid; Grauer; Gangen; Bezug; Behörden
BG.2011.22Anfechtung des Gerichtsstands (Art. 41 Abs. 2 StPO).Beschwerde; Taatsanwaltschaft; Gerichtsstand; Staatsanwaltschaft; Neuchâtel; Kanton; Solothurn; Beschwerdekammer; Beschwerdegegner; Bundesstrafgericht; Zuständig; Zuständigkeit; Partei; Verfahren; Beschwerdeführerin; Bundesstrafgerichts; Kantons; Beschwerdegegnerin; Public; Verfügung; Behörde; Unternehmen; Verfolgung; Ministère; Schmid; Parteien; Penal; Schweizerischen; Gerichtskosten
SWISSRIGHTS verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf der Website nalysieren zu können. Weitere Informationen finden Sie hier: Datenschutz