E-MailWeiterleiten
LinkedInLinkedIn

Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs (SchKG)

Art. 47 SchKG vom 2023

Art. 47 Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs (SchKG) drucken

Art. 47

85

85 Aufgehoben durch Ziff. I des BG vom 16. Dez. 1994, mit Wirkung seit 1. Jan. 1997 (AS 1995 1227; BBl 1991 III 1).

B. Besondere Betreibungsorte
1. Betrei­bungs­ort des Aufent­haltes >
Dieser Gesetzesartikel ist im Jahr 2023 in Kraft getreten. Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit. Wir verweisen Sie dazu auf www.admin.ch.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 47 Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs (SchKG) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHPS140212Entschädigung der Mitglieder des Gläubigerausschusses 1995 bis 2013 in Sachen Universale Rückversicherungs-AG in Konkursliquidation Beschwerde; Gläubigerausschuss; Konkurs; Mitglied; Beschwerdeführer; Gläubigerausschusses; Mitglieder; Aufsichtsbehörde; Verfahren; Entschädigung; Entscheid; Beschwerdeführerin; Beschluss; SchKG; Vorinstanz; Rechtsmittel; Recht; Geschäfts-Nr; Stunden; Stundenansatz; Konkursverwaltung; Bezirksgericht; Gehör; Beschwerdeverfahren; Partei; Auslagen; Entschädigungsansätze; Parteien; Beschwert
SOZZ.1984.13Betreibung eines UnmündigenBetreibung; Kindes; Selbständige; Betreibungsamt; Unmündigen; Verfahren; SchKG; Selbständigen; Kindesvermögen; Gelte; Gesetzliche; Schuldnerin; Gläubiger; Vertreter; Minderjährigen; Gesetzlichen; Egger; Bundesgericht; Eltern; Verwaltung; Sucht; Verwaltet; Beirat; Regel; Verwaltungsbeiratschaft; Urteil; Getrennten; Verwalteten; Geltende

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
138 III 443 (5A_741/2011)Art. 47 GebV SchKG; Entgelt der Konkursverwaltung für anspruchsvolle Verfahren. Voraussetzungen zur Annahme eines anspruchsvollen Konkursverfahrens (E. 2). Konkurs; SchKG; Beschwerde; Aufsichtsbehörde; Verfahren; Konkursamt; Anspruchsvoll; Entgelt; Recht; Gebühren; Konkursverfahren; Anspruchsvolle; Entscheid; Beschwerdeführerin; Konkursamtes; Schuldbetreibung; Urteil; Zeitaufwand; Schuldnerin; Verfahrens; Beschwerden; anspruchsvoll; Bundesgesetz; Summarische; Angefochtene; Gesuch; Bewilligung; Zivilsachen; Erhoben
130 III 611Entgelt für die ausseramtliche Konkursverwaltung in anspruchsvollen Verfahren (Art. 47 GebV SchKG). Die Verfügung, mit der einstweilen lediglich der anwendbare Stundenansatz festgelegt wird, um dann anhand der von der ausseramtlichen Konkursverwaltung einzureichenden detaillierten Zusammenstellung des Aufwands das Entgelt endgültig bestimmen zu können, ist, obschon sie als Zwischenentscheid erscheint, nach Art. 19 Abs. 1 SchKG beim Bundesgericht anfechtbar. Mit Beschwerde nicht anfechtbar sind einzig Zwischenverfügungen verfahrensleitender Natur (E. 1.1). Wird das Bundesgericht mit einer Beschwerde gegen die Festsetzung des der ausseramtlichen Konkursverwaltung zustehenden Entgelts angerufen, greift es nur im Falle von Ermessensmissbrauch oder von Ermessensüberschreitung ein (E. 1.2). Die Methode, bei der die verschiedenen Konkurshandlungen in mehrere Kategorien eingeteilt werden und für jede von ihnen der ihr angemessene Stundenansatz festgelegt wird, statt jeder Person, die tätig geworden ist, das nach Massgabe ihrer verschiedenen Verrichtungen gewichtete Entgelt zuzusprechen, steht nicht im Widerspruch zur Rechtsprechung. Indem die obere kantonale Aufsichtsbehörde hier für jede der Kategorien einen Stundenansatz festgelegt hat, der sich im Rahmen der in der Rechtsprechung üblicherweise zugelassenen Beträge bewegt, hat sie das ihr zustehende Ermessen weder missbraucht noch überschritten (E. 3 und 4). Spécial; L'autorité; Administrateur; Décision; Supérieure; Tarif; Administration; Faillite; Activité; Horaire; Surveillance; Recourant; L'administrateur; Activités; Cantonal; Catégorie; Rémunération; L'administration; Spéciale; Cantonale; Cours; Pouvoir; Compte; Appréciation; Recours; D'appréciation; Fédéral; Admis; Décisions; L'autorité
SWISSRIGHTS verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf der Website nalysieren zu können. Weitere Informationen finden Sie hier: Datenschutz