1 Le spese procedurali comprendono gli emolumenti a copertura delle spese e i disborsi nel caso concreto.
2 Sono ritenute disborsi in particolare le spese per:
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | SB210143 | Mehrfache Freiheitsberaubung etc. und Widerruf | Schuldig; Beschuldigte; Berufung; Therapie; Freiheitsstrafe; Urteil; Beschuldigten; Monate; Ambulante; Monaten; Privatklägerin; Bedingt; Massnahme; Strafvollzug; Mehrfache; Kosten; Geldstrafe; Widerruf; Vorinstanz; Behandlung; Mehrfachen; Vollzug; Auslagen; Kantons; Gutachten; Weiter; Bedingte; Verteidigung; Zürich |
ZH | SB180058 | Qualifizierter betrügerischer Missbrauch einer Datenverarbeitungsanlage etc. | Recht; Verfahren; Beschuldigte; Urteil; Verfahrens; Berufung; Beschuldigten; Staat; Vorinstanz; Gericht; Beschlagnahmte; Zende; Hinwil; Bezirksgericht; Verwertung; Lagerkosten; Ergänzende; Verfahren; Rechtsmittel; Dispositiv; Entscheid; Beschlagnahmten; Rechtskräftig; Fallen; Bezirksgerichts; Rechtskraft; Verfahrenskosten; Staatsanwaltschaft; Auferlegt; Verfahrens |
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | VW170007 | Kostenerlass | Gesuch; Gesuchsteller; Obergericht; Verfahren; Obergerichts; Verfahrens; Kanton; Inkasso; Kostenerlass; Rekurs; Kantons; Verwaltungskommission; Entscheid; Zentrale; Erlass; Busse; Inkassostelle; Verfahrenskosten; Frist; Zürich; Winterthur/Unterland; Staatsanwaltschaft; Befehl; Dreissig; Forderungen; Partei; Tragen |
ZH | VR120002 | Rekurs gegen Verrechnungsanzeige | Rekurs; Rekurrent; Gericht; Verteidigung; Verfahrens; Rekurrenten; Barschaft; Amtliche; Rekursgegner; Amtlichen; Verrechnung; Verfahrenskosten; Beschlagnahmte; Gerichtskasse; Wirtschaftliche; Verhältnisse; Obergericht; Schlagnahmten; Wirtschaftlichen; Urteil; Bezirksgericht; Inkasso; Untersuchung; Verfügung; Beschlagnahmten; Obergerichts; Schuld; Verrechnen; Forderung; Gerichtlichen |
BGE | Regeste | Schlagwörter |
146 IV 196 (6B_1430/2019) | Regeste Art. 422 Abs. 1 StPO ; Gebühren. Die Gebühren im Sinne von Art. 422 Abs. 1 StPO haben sich nicht an der Höhe der Sanktion zu orientieren (E. 2.2). | Gebühr; Gebühren; Befehl; Verfahren; Beschwerde; Verfahrens; Aufwand; Sanktion; Äquivalenzprinzip; Verfahrenskosten; Höhe; Gericht; Entscheid; Busse; Rechtliche; Verhältnis; Prozess; Leistung; Beschwerdeführerin; Kostendeckungs; Verschulden; Urteil; Befehlsgebühr; Obergericht; Inanspruchnahme; Gerichtskosten; Festsetzung; Erwägungen |
141 IV 465 | Art. 422, 423 Abs. 1, Art. 424 und 426 Abs. 1 und 3 lit. a StPO; Begriff der Verfahrenskosten; gesetzliche Regelung der Gebühren; interne Weisungen; Beleg von Auslagen. Begriff der Verfahrenskosten; Abgrenzung zwischen Gebühren und Auslagen (E. 9.5.1). Die Kosten der Untersuchungs- oder Sicherheitshaft sind keine Auslagen im Sinne von Art. 422 StPO. Sie dürfen der verurteilten Person nicht gestützt auf Art. 426 Abs. 1 StPO auferlegt werden. Kosten für die Bewachung zu Sicherungszwecken während eines Spitalaufenthalts sind den Kosten der Untersuchungshaft gleichzustellen (E. 9.5.2). Begriff der Kosten im Sinne von Art. 422 Abs. 2 lit. d StPO. Für Leistungen der Polizei, welche diese aufgrund ihrer Stellung als Strafbehörde in einem konkreten Strafverfahren zu erbringen hat, dürfen der verurteilten Person - abgesehen von allfälligen Auslagen für Material u.Ä. - keine Auslagen verrechnet werden (E. 9.5.3). Umgang mit Kosten für die medizinische bzw. ärztliche Behandlung der verurteilten Person (E. 9.5.4) sowie mit Kosten für die Reinigung des Tatorts (E. 9.5.5). Art und Bemessungsgrundlagen der Gebühren müssen gesetzlich geregelt sein. Soweit für die Begründung des pflichtgemässen Ermessens bei der Festsetzung der Gebühren auf interne Weisungen verwiesen wird, müssen diese der betroffenen Person zugänglich gemacht werden (E. 9.5.6). Pflicht der Staatsanwaltschaft, Auslagen zu belegen (E. 9.7). | Auslagen; Untersuchungs; Gebühr; Staat; Gebühren; Person; Verfahren; Beschwerde; Staatsanwaltschaft; Verfahrens; Verfahren; Beschwerdeführer; DOMEISEN; Auferlegt; Verfahrenskosten; Vorinstanz; Verurteilt; Verurteilte; Untersuchungskosten; GRIESSER; SCHMID; Untersuchungshaft; Praxiskommentar; Schuldig; Handbuch; Kanton; Gesetzlich; Leistung |
BSG | Leitsatz | Schlagwörter |
SK.2020.30 | Rückzug der Einsprache (Art. 356 Abs. 3 StPO); Abschreibung des Verfahrens | Bundes; Verfahren; Befehl; Einsprache; Verfahrens; Bundesstrafgericht; Bundesstrafgerichts; Gericht; Bundesanwaltschaft; Beschwerde; Kammer; Rückzug; Einzelrichter; Verfügung; Partei; Verfahrenskosten; Urteil; Befehls; Rechtskraft; Schriftlich; Erwächst; Standslosigkeit; Verursacht; Beschwerdekammer; Befehlsverfahren; Daphinoff; StBOG |
BP.2020.22 | Entschädigung der amtlichen Verteidigung (Art. 135 Abs. 3 StPO). Unentgeltliche Rechtspflege im Beschwerdeverfahren (Art. 29 Abs. 3 BV). | Beschwerde; Beschwerdeführer; Amtliche; Kammer; Amtlichen; Entschädigung; Gericht; Verteidigung; Verfahren; Beschlüsse; Verfahren; Kantons; Beschwerdekammer; Unentgeltliche; Rechtspflege; Bundesstrafgericht; Verteidiger; Aussichtslos; Unentgeltlichen; Bundesstrafgerichts; Bundesgericht; Obergericht; Rechtsmittel; Gerichtskasse; Entscheid; Vertretung; Beschwerdeverfahren; Rechtlich; Zürich; Parteien |
Autor | Kommentar | Jahr |
EuGRZGriesser | Kommentar zur Schweizerischen Strafprozessordnung | 1979 |