Die versicherungspflichtigen Personen können unter den Versicherern, die nach dem KVAG2 eine Bewilligung zur Durchführung der sozialen Krankenversicherung haben, frei wählen.
1 Fassung gemäss Anhang Ziff. 2 des Krankenversicherungsaufsichtsgesetzes vom 26. Sept. 2014, in Kraft seit 1. Jan. 2016 (AS 2015 5137; BBl 2012 1941).
2 SR 832.12
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SG | KV 2006/13 | Entscheid Art. 3 Abs. 1 KVG; Art. 6 KVG; Art. 6 EG-KVG: Zuweisung einer versicherungspflichtigen Person an einen Versicherer, der die obligatorische Krankenpflegeversicherung betreibt, wegen Nichtnachkommens der Auskunftspflicht (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 18. Juni 2007, KV 2006/13). | Rekurrent; Kontrollstelle; Versicherung; Schreiben; Krankenversicherung; Person; Versicherer; Welche; Zuweisung; Gemeinde; Krankenpflege; Gerichts; Versicherungspflichtige; August; Obligatorische; EG-KVG; Rekurs; Aufforderung; Versicherungspflicht; Krankenpflegeversicherung; Aufnahme; Wohnsitz; Seiner; Innert; Krankenkasse; September; Hinweis; Nachdem; Kanton |
SG | KV 2006/14 | Entscheid Art. 64 KVG; Vollstreckung von ausstehenden Prämienzahlungen der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 2. Mai 2007, KV 2006/14). | Beschwerde; Prämien; Beschwerdeführer; Versicherung; Beschwerdegegnerin; Zahlung; Krankenkasse; Welche; Geltend; Forderung; Tochter; Betreibung;September; Obligatorische; Prämienverbilligung; Krankenpflegeversicherung; Versichert; Gemacht; Vertrag; Versicherte; Erhoben; Verzug; Versicherungsgericht; Machte; Obligatorischen; Person; Worden; Gemachte; Werden |
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SG | KV 2006/13 | Entscheid Art. 3 Abs. 1 KVG; Art. 6 KVG; Art. 6 EG-KVG: Zuweisung einer versicherungspflichtigen Person an einen Versicherer, der die obligatorische Krankenpflegeversicherung betreibt, wegen Nichtnachkommens der Auskunftspflicht (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 18. Juni 2007, KV 2006/13). | Rekurrent; Kontrollstelle; Versicherung; Person; Krankenversicherung; Versicherer; Krankenpflege; Versicherungspflichtige; Zuweisung; Gemeinde; Obligatorische; Aufforderung; Rekurs; EG-KVG; Versicherungspflicht; Frist; Krankenpflegeversicherung; Krankenkasse; Wohnsitz; Mitgliedschaft; Verfügung; Einwohneramt; Kanton; Versicherungsgericht; Hinweis; Rekurrenten; Versichern; Auskunft; Gerichtskosten |
SG | KV 2006/14 | Entscheid Art. 64 KVG; Vollstreckung von ausstehenden Prämienzahlungen der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 2. Mai 2007, KV 2006/14). | Beschwerde; Prämien; Beschwerdeführer; Versicherung; Beschwerdegegnerin; Recht; Zahlung; Krankenkasse; Forderung; Tochter;Obligatorische; Prämienverbilligung; Betreibung; Krankenpflegeversicherung; Versicherungsgericht; Verzug; Person; Obligatorischen; Vertrag; Erhoben; Gemachte; Verzugszins; Verfügung; Rechtsvorschlag; Krankenversicherer; Beschwerdeführers; Krankenversicherung; Verfahren |
BGE | Regeste | Schlagwörter |
148 V 70 (9C_764/2020) | Regeste Art. 49 Abs. 1, Art. 49a, Art. 41 Abs. 1 bis KVG ; Abs. 1 und 4 der Übergangsbestimmungen zur Änderung des KVG vom 21. Dezember 2007 (Spitalfinanzierung); Finanzierung stationärer Spitalbehandlung bei Übergangsfällen mit Eintritt 2011 und Austritt 2012; Kantonsanteil. Die Anwendung der allgemeinen intertemporalrechtlichen Grundsätze ergibt, dass vor dem 1. Januar 2012 in einem Zürcher Privatspital erbrachte Leistungen keinen Anspruch auf einen Kantonsbeitrag begründen. Ein solcher besteht hingegen, soweit Leistungen nach diesem Zeitpunkt erbracht wurden (E. 5.2 und 5.3). | Kanton; Spital; Kantons; Behandlung; Übergangsfälle; Recht; Beschwerde; Vertrag; Spitalliste; Anspruch; Privat; Finanzierung; Krankenversicherung; Kantonsanteil; Swiss; Stationäre; Spitalfinanzierung; Spitäler; SwissDRG; Patient; Regel; Beschwerdegegnerin; Parteien; Leistungsauftrag; Grund; Stationären; Private; Staatsbeitragsvereinbarung; Leistungen |
147 II 248 (2C_404/2020) | Regeste Art. 9 Abs. 2 lit. h StHG ; Behandlung und Unterbringung in einem ausserkantonalen Nicht-Listenspital (Privatspital), ohne dass der Wohnsitzkanton eine Kostengutsprache geleistet hat. System der obligatorischen Krankenpflegeversicherung und Umfang der Übernahme von Kosten der ärztlichen bzw. der durch ein Spital erbrachten Heilbehandlung (E. 2.3). | Spital; Behandlung; Abzug; Krankheit; Medizinisch; Leistung; Krankheits; Urteil; Kanton; Person; Grund; Private; Recht; Privaten; Unfall; Abteilung; Personen; Kranken; Zusatzversicherung; Abzüge; Unfallkosten; Versicherung; Spitalliste; Kreisschreiben; Kantons; Grundversicherung; Indiziert; Patient; Medizinische |
BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
C-1319/2018 | Tarife der Spitäler | Tarif; Benchmark; Beschwerde; Vorinstanz; Marking; Kranken; Spitäler; Spital; Benchmarking; Daten; Urteil; Verfahren; Recht; Tarifsuisse; Kanton; Bundesverwaltungsgericht; Leistung; Fallkosten; Tariffestsetzung; Kantons; Basisfallwert; Setze; Gruppe; Partei; Perzentil; Krankenversicherer; Verein; Entscheid; Festgesetzt |
C-1918/2018 | Tarife der Spitäler | Tarif; Beschwerde; B-act; Schwyz; Spitäler; Beilage; Festsetzung; Tarife; Tarifsuisse; Schwyzer; Regierungsrat; Verhandlung; Beschwerdeführerinnen; Gruppe; Vertrag; Recht; Kanton; Verhandlungen; CSS-Gruppe; Baserate; Tariffestsetzung; Leistung; Kantons; Verfahren; Partei; Festgesetzt; Bundesverwaltungsgericht; Parteien; Hoheitlich; Tarifpartner |