Zivilgesetzbuch (ZGB)
Art. 397 ZGB vom 2023
Art. 397
Die Begleit-, die Vertretungs- und die Mitwirkungsbeistandschaft können miteinander kombiniert werden.
E. Umfassende Beistandschaft >
Dieser Gesetzesartikel ist im Jahr 2023 in Kraft getreten. Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit. Wir verweisen Sie dazu auf
www.admin.ch.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Art. 397 Zivilgesetzbuch (ZGB) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | PQ180049 | Aufhebung des elterlichen Aufenthaltsbestimmungsrechts gemäss Art. 310 ZGB und Unterbringung in einer Institution | -act; KESB-act; KESB-act; Beschwerde; Vater; Mutter; Recht; Kindes; Unterbringung; Bezirk; Beschwerdeführer; Entscheid; Verfahren; Recht; Bezirksrat; Aufenthalt; Beiständin; Obhut; Kinder; Kindesvertreterin; Erhalte; Aufenthaltsbestimmungsrecht; Elterliche; Sorgerische; Eltern; Beschwerdegegnerin; Platz; Fürsorgerische |
ZH | PA170010 | Fürsorgerische Unterbringung Beschwerde gegen ein Urteil des Einzelgerichtes im ordentlichen Verfahren des Bezirksgerichtes Uster vom 23. März 2017 (FF170001) | Beschwerde; Beschwerdeführer; Klinik; Unterbringung; Beschwerdeführers; Fürsorgerische; Schlössli; Fürsorgerischen; Entscheid; Gutachter; Vorinstanz; Entlassung; Person; Voraussetzung; Massnahme; Behandlung; Recht; Voraussetzungen; Schutz; Betreuung; Psychischen; Vorgeschichte; Zustand; Urteil; Medikation; Störung; Bundesgericht |
Dieser Artikel erzielt 80 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SO | VWBES.2020.13 | Beistandschaft | Beschwerde; Beistand; Beschwerdeführerin; Beistands; Beistandschaft; Finanziell; Solothurn; Finanzielle; Unentgeltliche; Stellung; Stellungnahme; Region; Verwaltung; Entscheid; Finanziellen; Aufhebung; Situation; Kanton; Angelegenheiten; Verwaltungsgericht; Pflege; Rechtsbeiständin; Nachzahlung; Frist; Person; Rechtspflege; Unentgeltlicher; Schwierige; Kantons; Rechnungen |
SG | V-2011/68 | Entscheid Art. 397d ZGB (SR 210). Ein Nichteintretensentscheid der Vormundschaftsbehörde auf ein Entlassungsgesuch ist mit Klage betreffend fürsorgerische Freiheitsentziehung anfechtbar. | Vorinstanz; Entlassungsgesuch; Verwaltungsrekurskommission; Beurteilung; Recht; Klage; Nichteintretensentscheid; Materielle; Einweisung; Abschreibung; Kantonsgericht; Berufung; Gerichtliche; Einweisungsverfügung; Rechtskraft; Vormundschaftsbehörde; Klinik; Zurückgezogen; Erfolgte; Verfahren; Rückzugs; Noven; Gerichtlichen; Praxis; Entlassungsgesuchs; Tatsache; Abschreibungsverfügung; Raschen; Einfachen; Entscheid |
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
145 III 441 (5A_407/2019) | Fürsorgerische Unterbringung im Anschluss an eine Freiheitsstrafe. Rechtsprechungsüberblick. Zur Frage, ob Art. 426 ZGB eine genügende gesetzliche Grundlage bildet, um allein wegen Fremdgefährdung eine fürsorgerische Unterbringung anzuordnen (E. 8.3 und 8.4). | Urteil; Fürsorgerisch; Bundesgericht; Person; Oberaargau; Beschwerde; Entscheid; Fürsorgerische; Unterbringung; Recht; Schutz; Beantragt; Obergericht; Fremdgefährdung; Psychisch; Geistig; Rechtsprechung; Sicherheitshaft; Zwangsmassnahmengericht; Bestätigt; Kantons; Massnahme; Beantragte; Grundlage; Kindes; Gesetzliche; Urteile; Genügende; Psychischen; Störung |
143 III 183 (5A_327/2016) | Art. 449a i.V.m. Art. 404 Abs. 3 ZGB; Anordnung einer Vertretung; Anspruch der Beistandsperson auf Entschädigung und Spesenersatz. Die Kosten der Vertretung im Erwachsenenschutzverfahren sind nach den für die Beistandschaft geltenden Bestimmungen zu regeln. In erster Linie ist die betroffene Person kostenpflichtig. Sie kann die Kosten nach Massgabe des kantonalen Rechts als Parteikosten geltend machen (E. 4). | Vertretung; Beschwerde; Erwachsenenschutz; Beistand; Person; Urteil; Recht; Botschaft; Bundesgericht; Verfahren; Obergericht; Entschädigung; Zivilgesetzbuch; Kindes; Regel; Zivilprozessordnung; Schweizerischen; Beistandschaft; Beschwerdeführerin; Spesen; Betroffenen; Gerichtliche; Entscheid; Erwachsenenschutz; Hrsg |
Anwendung im Bundesverwaltungsgericht
BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
A-112/2017 | Staatshaftung (Bund) | Bundes; Beschwerde; Recht; Beschwerdeführerin; Rechtlich; Urteil; Verfügung; Schaden; Klinik; Verhalten; Vorinstanz; Staat; Verwaltungs; Schweiz; Widerrechtlich; Entscheid; Bundesverwaltungsgericht; Psychiatrische; Hinweis; Beamte; Schadenersatz; Hinweise; Genugtuung; Partei; Hinweisen; Staats; Garant; Angefochten; Kanton |
Kommentare zum Gesetzesartikel
Autor | Kommentar | Jahr |
Thomas Geiser | Kommentar, Zivilgesetzbuch I | 2010 |
Thomas Geiser | Basler Kommentar, Zivilgesetz- buch I | 2010 |