1 L'étendue du mandat est déterminée, si la convention ne l'a pas expressément fixée, par la nature de l'affaire à laquelle il se rapporte.
2 En particulier, le mandat comprend le pouvoir de faire les actes juridiques nécessités par son exécution.
3 Le mandataire ne peut, sans un pouvoir spécial, transiger, compromettre, souscrire des engagements de change, aliéner ou grever des immeubles, ni faire des donations.243
243 Nouvelle teneur selon l'annexe 1 ch. II 5 du CPC du 19 déc. 2008, en vigueur depuis le 1er janv. 2011 (RO 2010 1739; FF 2006 6841).
II. Obligations du mandataire >1. Exécution conforme au contrat >Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | LB200047 | Herausgabe / Eintreten | Kläger; Berufung; Klägerin; Beklagte; Beklagten; Vorinstanz; Erblasser; Vollmacht; Prozess; Verfahren; Partei; Treten; Dezember; Parteien; Welche; Streitgenossen; Berufungsbeklagte; Erbengemeinschaft; Gültig; Gericht; Klägers; Berufungsbeklagten; Stellung; Schlichtungsverfahren; Schreiben; Generalvollmacht; Worden; Erstinstanzliche |
ZH | NP200002 | Forderung | Vertrag; Beklagten; Berufung; Rechnung; Urteil; Recht; Leistung; Einzelrichter; Konto; Zahlung; Rechnungen; Leistungen; Parteien; Organ; Honorar; Zahlen; Vertraglich; Jährlich; Klage; Entscheid; Service; Quartalsweise; Beträge; Position; Nicht; Akten; Vertraglichen; Person |
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SG | HG.2003.23 | Entscheid Art. 396 Abs. 1, Art. 398 OR (SR 220). Aufgrund der gesamten Umstände eines der Beklagten mündlich erteilten Auftrages musste für die Klägerin erkennbar sein, dass der DC-3 Pre Buy Inspection Report der Beklagten, der nur auf einer an einem Tag durchgeführten, visuellen Prüfung basierte, ohne die angekündigte Offerte und ohne Kostenvoranschlag keine genügende Basis für einen Kaufentscheid sein konnte. Eine Verletzung der Sorgfaltspflichten bei der Durchführung der visuellen Befundung ist zu verneinen (Handelsgericht, 19. Juni 2006, HG.2003.23). | Klägact; Beklagten; Inspection; Flugzeug; Visuell; Report; Visuelle; Überflug; Klage; Pre-Purchase; Bericht; Wäre; Brüssel; Auftrag; Schaden; Zustand; Visuellen; Inspektion; Begutachtung; Kaufentscheid; Prüfung; Kaufvertrag; Resultat; Technisch; Bestritt; Kostenvoranschlag; Technische; Check; Vertrag |
BGE | Regeste | Schlagwörter |
99 II 39 | Art. 32 ff. OR; Stellvertretung. 1. Umfang der Ermächtigung im Aussenverhältnis, wenn der Dritte sich mit der Behauptung des Vertreters, er sei Generalbevollmächtigter eines andern, zufriedengibt (Erw. 1). 2. Auslegung einer Generalvollmacht, die der Vertreter zur Aufnahme eines Darlehens verwendet (Erw. 2). 3. Weisungen über den Gebrauch der Vollmacht oder sachliche Beschränkung der Ermächtigung (Erw. 3)? | Vollmacht; Vertreter; Ermächtigung; Vater; Brügger; Darlehen; Vollmachtgeber; Generalvollmacht; Obergericht; Vertretene; Mitteilung; Beschränkung; Weisung; Vollmachten; Klagten; Weisungen; Vertretung; Ermächtigt; Vertrag; Beklagten; Mitgeteilt; Nicht; Urteil; Geschäft; Verpflichtet; Darlehens; Ermächtigungsgeschäft; Lautenschlager; Klägern |
99 IV 1 | Art. 28 und 173 ff. StGB; Antragstellung im Ehrverletzungsverfahren. Eine Generalvollmacht gemäss Art. 462 Abs. 1 OR genügt nicht für die Stellung eines Strafantrages im Ehrverletzungsprozess; vielmehr ist eine besondere Ermächtigung im Sinne von Art. 462 Abs. 2 OR erforderlich (Erw. d). | Antrag; Firma; Kardel; Ehrverletzung; Antrages; Recht; Stellung; Antrag; Handlung; Generalvollmacht; Vorinstanz; Urteil; Gericht; Generalbevollmächtigte; Verwaltung; Befugnis; Garoni; Ermächtigt; Ermächtigung; Geschäftsführer; Vorliegenden; Feger; Höchstpersönlich; Organ; Kassationshof; Beschwerde; Maroquin; Verwaltungsrat |
BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
B-1966/2018 | Direktzahlungen und Ökobeiträge | Schwerde; Beschwerde; Beschwerdeführer; Verfügung; Beirat; Direktzahlung; Direktzahlungen; Erstinstanz; Recht; Entscheid; Beschwerdeführers; Einsprache; Eingabe; Beirats; Beiratschaft; Vorinstanz; Urteil; Einkommen; Landwirtschaft; Gesetzliche; Verweigerung; Bundesverwaltungsgericht; Rechtlich; Nichtigkeit; Gewässer; Verfahren; Vertreter; Beilage; Gewässerschutz |
A-557/2011 | Gebühren | Beschwerde; Verfahren; Bundes; Recht; Vorinstanz; Vollmacht; Beschwerdeführer; Kunde; Beschwerdeführerin; Verfahrens; Balkatel; Verfügung; Kunden; Bundesverwaltungsgericht; Mächtig; Recht; Urteil; Schlichtungsverfahren; Vertrag; Suissephone; Angefochtene; Partei; Unterschrift; Verfügungen; Gebühr; Bevollmächtigt; Nichtig; Beschwerden; Fernmeldedienste; Ombudscom |
BSG | Leitsatz | Schlagwörter |
BB.2019.118 | Entschädigung der amtlichen Verteidigung (Art. 135 Abs. 3 StPO). | Entschädigung; Recht; Kammer; Amtliche; Beschwerde; Verfahren; Bundes; Honorar; Berufung; Verteidigung; Verfahren; Aufwand; Urteil; Verteidiger; Bundesgericht; Kanton; Entscheid; Amtlichen; Bundesgerichts; Honorarnote; Beschwerdekammer; Kantons; Begründung; Obergericht; Beschluss; Berufungsverfahren; Bezirksgericht; Rechtsanwalt; Verfahrens |
BB.2019.209 | Entschädigung der amtlichen Verteidigung (Art. 135 Abs. 3 StPO). | Gericht; Recht; Entschädigung; Beschwerde; Kammer; Amtliche; Bundes; Berufung; Verteidiger; Verfahren; Honorar; Urteil; Verteidigung; Kanton; Aufwand; Entscheid; Amtlichen; Bundesgericht; Verfahren; Stunden; Begründung; Bundesgerichts; Honorarnote; Kantons; Begründet; Obergericht; Pauschal; Pauschale; Gehör |