Einspuren, Vortritt
1 Wer nach rechts abbiegen will, hat sich an den rechten Strassenrand, wer nach links abbiegen will, gegen die Strassenmitte zu halten.
2 Auf Strassenverzweigungen hat das von rechts kommende Fahrzeug den Vortritt. Fahrzeuge auf gekennzeichneten Hauptstrassen haben den Vortritt, auch wenn sie von links kommen. Vorbehalten bleibt die Regelung durch Signale oder durch die Polizei.
3 Vor dem Abbiegen nach links ist den entgegenkommenden Fahrzeugen der Vortritt zu lassen.
4 Der Führer, der sein Fahrzeug in den Verkehr einfügen, wenden oder rückwärts fahren will, darf andere Strassenbenützer nicht behindern; diese haben den Vortritt.
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SZ | STK 2018 41 | Führen eines Motorfahrzeuges in fahrunfähigem Zustand (Art. 91 Abs. 2 Bst. a SVG), mehrfache Vereitelung von Massnahmen zur Feststellung der Fahrunfähigkeit (Art. 91 a Abs. 1 SVG), Fahren ohne Berechtigung (Art. 95 Abs. 1 Bst. b SVG) etc. | Schuldig; Beschuldigte; Beschuldigten; Berufung; Motor; Motorfahrzeug; Vereitelung; Urteil; Fahrzeug; Feststellung; Vorsätzlich; Berufungsverfahren; Kantons; Massnahme; Tiefgarage; Rotwein; Trunk; Blutprobe; Fahrunfähigkeit; Zeuge; Zustand; Motorfahrzeuges; Polizei; Kontrollschilder; Unfall; Dadurch |
SO | STBER.2019.67 | Widerhandlung gegen das Strassenverkehrsgesetz | Schuldig; Beschuldigte; Fahren; Beschuldigten; Könne; Können; Hätte; Urteil; Trottoir; Strasse; Gefahren; Bipperlisi; Gesehen; Dash-Cam; Verkehr; Haltestelle; Gemäss; Berufung; Welche; Strassenbahn; Aussage; Urteils; September; Können; Aufnahme; Rechts; Stellt; Müsse; Hätten |
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SO | VWBES.2019.155 | Verwarnung | Beschwerde; Beschwerdeführer; Verkehr; Leichte; Recht; Strasse; Fahrzeug; Strassen; Vortritt; Behörde; Recht; Entscheid; Strassenverkehr; Verkehrsregeln; Widerhandlung; Richter; Befehl; Verwaltungsgericht; Leichten; Administrativmassnahme; ISv; Verkehrsregelverletzung; Sachverhalt; Urteil; Urteil; Gefährdung; Vertrauens; Verhalten; Verschulden; Gefahr |
SO | VWBES.2017.79 | Führerausweisentzug | Beschwerde; Verkehr; Verkehrs; Beschwerdeführer; Strasse; Schwere; Widerhandlung; Vortritt; Mittelschwere; Führerausweis; Verfahren; Verwaltungsgericht; Leichte; Verkehrsregeln; Richter; Unfall; Recht; Umstände; Gefahr; Entscheid; Schweren; Urteil; Verhalten; Befehl; Motorfahrzeug; Nachfolgend; Rechtliche; Umständen; Würdigung |
BGE | Regeste | Schlagwörter |
143 IV 138 (6B_164/2016) | Art. 117 StGB; Art. 35 SVG; Art. 42 Abs. 3 VRV; Art. 36 Abs. 1 SVG; fahrlässige Tötung, Sorgfaltspflichtverletzung; Rechtsvorbeifahren an einer Motorfahrzeugkolonne; Einspuren. Nach Art. 42 Abs. 3 VRV dürfen Radfahrer an einer Motorfahrzeugkolonne vorbeifahren, wenn genügend freier Raum vorhanden ist. In einer sich bewegenden Kolonne ist das Rechtsvorbeifahren an einem Fahrzeug mit eingeschalteter rechter Richtungsanzeige unzulässig (E. 2.2.1). Nach Art. 36 Abs. 1 SVG hat sich an den rechten Strassenrand zu halten, wer rechts abbiegen will. Es ist nicht erforderlich, derart rechts zu fahren, dass ein Vorbeikommen an der rechten Seite unmöglich ist. Es genügt, wenn der Abstand derart ist, dass vernünftigerweise nicht mehr damit gerechnet werden muss (E. 2.2.3). | Beschwerde; Fahrzeug; Beschwerdeführer; Lastwagen; Verkehr; Vorbeifahren; Abstand; Abbiegen; Rechte; Verkehrs; Rechten; Fahrlässig; Urteil; Vorinstanz; Radfahrer; Strassenrand; Tötung; Fahrlässige; Verkehrsteilnehmer; Luzern; Unfall; Richtung; überholt; Abbiegen; Halten; Fahrlässigen; Sorgfalt; Pflicht; Kantons; Vertrauensgrundsatz |
135 IV 32 (6B_621/2007) | Art. 36 Abs. 2 und 4 SVG; Rechtsvortritt in Parkhäusern und auf Parkplätzen. In Parkhäusern und auf Parkplätzen kommt die Rechtsvortrittsregel von Art. 36 Abs. 2 SVG für die Kreuzung zwischen den verschiedenen Verkehrswegen zur Anwendung, unabhängig davon, ob es sich dabei um Zu-, Weg- oder Durchfahrtswege handelt. Davon ausgenommen ist einzig die Zu- und Ausfahrt zu einem individuellen Parkfeld, welche der in Art. 36 Abs. 4 SVG vorgesehenen Regel unterworfen ist (Änderung der Rechtsprechung; E. 4). | Droit; Priorité; Droite; Place; Sortie; Circulation; Règle; Transversale; Voies; Allées; Parking; Stationnement; Aires; D'entrée; D'une; Intersection; Exception; Entre; Transversales; Autre; Signal; Phrase; Accident; Consid; Intersections; Route; Tribunal; Qu'il; Arrêt; Cette |
BSG | Leitsatz | Schlagwörter |
SK.2018.30 | Gefährdung durch Sprengstoffe und giftige Gase in verbrecherischer Absicht (Art. 224 Abs. 1 StGB); Störung von Betrieben, die der Allgemeinheit dienen (Art. 239 Ziff. 1 StGB); qualifizierte Sachbeschädigung (Art. 144 Abs. 3 StGB), teilweise versucht (Art. 22 StGB); grobe Verletzung einer Verkehrsregel (Art. 90 Abs. 2 SVG); einfache Verletzung von Verkehrsregeln (Art. 90 Abs. 1 SVG); versuchte qualifizierte Erpressung (Art. 156 Ziff. 4 i.V.m. Art. 22 Abs. 1 StGB) | Schuldig; Beschuldigte; Hydrant; Hydranten;Spreng; Beschuldigten; Anklage; Anklageziffer; Bundes; Hergestellt; Sichergestellt; Verkehr; Schaden; Verkehrs; Vorfall; Person; Täter; Wasser; Worden; Gefährdung; Sprengstoff; Urteil; Läge; Sichergestellte; Sprengkapsel; Gericht; Verfahren; Verkehrsregel |
Autor | Kommentar | Jahr |
Philippe Weissenberger | Kommentar Strassenverkehrsgesetz und Ordnungsbussengesetz | 2015 |
GIGER | SVG Kommentar, Strassenverkehrsgesetz mit weiteren Erlassen | 2014 |