1 Le congé est abusif lorsqu'il est donné par une partie:
2 Est également abusif le congé donné par l'employeur:
3 Dans les cas prévus à l'al. 2, let. b, la protection du représentant des travailleurs dont le mandat a pris fin en raison d'un transfert des rapports de travail (art. 333) est maintenue jusqu'au moment où ce mandat aurait expiré si le transfert n'avait pas eu lieu.190
187 Nouvelle teneur selon le ch. I de la LF du 18 mars 1988, en vigueur depuis le 1er janv. 1989 (RO 1988 1472; FF 1984 II 574).
188 Nouvelle teneur selon l'annexe ch. 3 de la LF du 6 oct. 1995 sur le service civil, en vigueur depuis le 1er oct. 1996 (RO 1996 1445; FF 1994 III 1597).
189 Introduite par le ch. I de la LF du 17 déc. 1993, en vigueur depuis le 1er mai 1994 (RO 1994 804; FF 1993 I 757).
190 Introduit par le ch. I de la LF du 17 déc. 1993, en vigueur depuis le 1er mai 1994 (RO 1994 804; FF 1993 I 757).
b. Sanction >Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | LA210030 | Arbeitsrechtliche Forderung | Berufung; Klägerin; Beklagte; Verfahren; Parteien; Gemäss; Entschädigung; Rechtsbegehren; Entscheid; Bundesgericht; Beschwerde; Berufungsklägerin; Dietikon; Gericht; Zürich; Obergericht; Arbeitsgericht; Kosten; Vorinstanz; Entschädigungsfolgen; Urteil; Beklagten; Berufungsbeklagte; Dezember; Mitteilung; Bezahlen; Verpflichten; Zweitinstanzliche |
ZH | LA180004 | arbeitsrechtliche Forderung | Klagte; Klagten; Arbeit; Beklagten; Vorinstanz; Kündigung; Berufung; Bonus; Partei; Beweis; Arbeitsverhältnis; Gericht; Ausführung; Klage; Rechtsbegehren; Ausführungen; Parteien; Entschädigung; Arbeitsverhältnisses; Entscheid; Aktien; Missbräuchlich; Ziffer; Höhe; Trete; Zuzüglich; Mitarbeiter |
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | VR190005 | Rekurs gegen eine Verfügung vom 5. Juni 2019 | Rekurrent; Rekurs; Abfindung; Rekurrenten; Kündigung; Rekursgegner; Worden; Verfügung; Arbeitsplatz; Rekursgegners; Person; Arbeitsverhältnis; Bereich; Controlling; Finanzen; Wiedereingliederung; Umstände; Missbräuchlich; Krankheit; Arbeitsmarkt; Erhöhung; Verhältnisse; Angepasste; Mitarbeitende; Abteilung |
ZH | VO130091 | Gesuch um unentgeltliche Rechtspflege | Recht; Gesuch; Unentgeltliche; Rechtspflege; Unentgeltlichen; Gesuchsteller; Schlichtungsverfahren; Obergericht; Verfahren; Obergerichts; Kanton; Arbeit; Person; Gericht; Entscheid; Hauptsache; Rechtsbeistand; Lebens; Einkommen; Bestellung; ZPO-Rüegg; Anspruch; Ehegattin; Kantons; Klage; Berücksichtigen; Rechtsvertreter |
BGE | Regeste | Schlagwörter |
145 III 143 (4A_563/2017) | Art. 271 f. OR; Art. 59 Abs. 2 lit. e ZPO; Art. 328-333 ZPO; Kündigungsschutz; Rechtskraft; Revision. Wurde im Rahmen der Anfechtung nach Art. 271 f. OR rechtskräftig festgestellt, dass die Kündigung des Vermieters nicht missbräuchlich ist, darf dieselbe Frage nicht neu beurteilt werden, wenn der Mieter später eine Schadenersatzklage erhebt mit der Begründung, das nachträgliche Verhalten des Vermieters zeige, dass der von ihm angegebene Kündigungsgrund (Eigenbedarf) doch vorgeschoben war. Die Rechtskraft (Bindungswirkung) des Entscheids im Anfechtungsverfahren könnte ausschliesslich mittels Revision unter den Voraussetzungen von und im Verfahren nach Art. 328-333 ZPO beseitigt werden (E. 3-5). | Kündigung; Urteil; Anfechtung; Beschwerde; Recht; Schaden; Miete; Schadenersatz; Mieter; Eigenbedarf; Mietverhältnis; Klage; Kündigungsgr; Urteils; Hinweis; Mietgericht; Vermieter; Partei; Revision; Vorgeschoben; Rechtskraft; Rechtskräftig; Beschwerdegegnerin; Hinweisen; Wohnung; Parteien; Verfahren; Gericht; Focht; Obergericht |
143 III 21 (4A_400/2016) | Art. 336c Abs. 1 lit. c OR; Anfangszeitpunkt der Schwangerschaft als Zeitraum des Kündigungsschutzes. Der Beginn einer Schwangerschaft im Sinne von Art. 336c Abs. 1 lit. c OR fällt mit der (natürlichen) Befruchtung der Eizelle zusammen, nicht mit deren Einnistung (E. 2). | Grossesse; Fécondation; Début; Moment; Implantation; Recourantes; Ovule; L'implantation; été; Conception; Auteur; L'ovule; Qu'il; Travail; Période; Qu'elle; Point; Auteurs; Droit; Législateur; Protection; D'une; Enceinte; Comme; L'utérus; Femme; Fécondé; être; Départ |
BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
A-5318/2020 | Auflösung des Arbeitsverhältnisses | Beschwerde; Deführerin; Beschwerdeführerin; Arbeit; Audit; Vorinstanz; Kündigung; ETH-Rat; Interne; Gespräch; Verhält; Arbeitsverhältnis; Audits; Krasna; Internen; Präsident; Rates; Recht; ETH-Rates; Auditausschuss; Mahnung; Ferien; Urteil; Verhalten; Leiter; Verfügung; Arbeitgeber; Arbeitsverhältnisse; Angefochten |
A-5345/2020 | Auflösung des Arbeitsverhältnisses | Audit; Beschwerde; Beschwerdeführer; Arbeit; Instanz; Interne; Vorinstanz; ETH-Rat; Kündigung; Auditausschuss; Internen; Audits; Krasna; Verhält; Präsident; Rates; Arbeitsverhältnis; ETH-Rates; Recht; Gespräch; Beschwerdeführers; Bericht; Auditbericht; Auditausschusses; Mahnung; Urteil; Arbeitgeber; Verfügung; Leiter |
BSG | Leitsatz | Schlagwörter |
RR.2020.318 | Beschwerde; Beschwerdeführer; Bundes; Arbeit; Filter; öffnen; Hinzufügen; Kündigung; Generalsekretärin; Probezeit; Urteil; Beschwerdegegner; Bundesverwaltungsgericht; Partei; Urteile; Entschädigung; Recht; Arbeitsverhältnis; Bundesstrafgericht; Parteien; Verfügung; Beweis; Beschwerdeführers; Bundesverwaltungsgerichts; Entscheid; Leiter; BVGer; Mitarbeiter; Frist | |
RR.2016.115 | Arbeitsverhältnis beim Bundesverwaltungsgericht (Art. 36 Abs. 4 BPG). | Beschwerde; Arbeit; Beschwerdeführer; Beschwerdeführerin; Bundes; Beschwerdegegner; Bundesverwaltung; Recht; Kündigung; Bundesverwaltungsgericht; Urteil; Frist; Arbeitsunfähigkeit; Fristlos; Bundesverwaltungsgerichts; Person; Abteilung; Fristlose; Arbeitgeber; Bezog; Verwaltung; Akten; Recht; Partei; Arbeitnehmer; Anwaltsprüfung; Gericht; Arbeitsverhältnis; Arbeitszeugnis; Vorliegende |
Autor | Kommentar | Jahr |
Wolfgang Portmann, Roger Rudolph | Basler Kommentar, Art.336 | 2015 |
Manfred Rehbinder, Jean-Fritz Stöckli | Berner Kommentar, Art.336 | 2014 |