Wirft eine bei einer Kammer anhängige Rechtssache eine schwerwiegende Frage der Auslegung dieser Konvention oder der Protokolle dazu auf oder kann die Entscheidung einer ihr vorliegenden Frage zu einer Abweichung von einem früheren Urteil des Gerichtshofs führen, so kann die Kammer diese Sache jederzeit, bevor sie ihr Urteil gefällt hat, an die Grosse Kammer abgeben, sofern nicht eine Partei widerspricht.
BGE | Regeste | Schlagwörter |
146 I 30 (4A_179/2019) | Art. 30 Abs. 3 BV ; Art. 54 ZPO ; Justizöffentlichkeit; Zivilprozess. Vergleichsgespräche im Zivilprozess, in denen das Gericht mit dem Ziel einer einvernehmlichen Beilegung des Streits zwischen den Parteien vermittelt, gelten nicht als Gerichtsverhandlung respektive Verhandlung im Sinne von Art. 30 Abs. 3 BV und Art. 54 Abs. 1 ZPO und sind daher nicht öffentlich (E. 2). | Gericht; öffentlich; Verfahren; Recht; Beschwerde; Vergleichsgespräche; Parteien; Urteil; Gerichtliche; Vergleichsverhandlung; Justiz; Entscheid; Hauptverhandlung; Öffentlichkeit; Verhandlung; Verfahrens; Beschwerdeführerin; Gerichtsverhandlung; Zivilprozessordnung; Gerichtlichen; Obergericht; Arbeitsgericht; Ausschluss; Justizöffentlichkeit; Gerichtsberichterstatterin; Zugänglich |
BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
B-3706/2014 | Anerkennung von Perioden u.a. | Bildung; Weiterbildung; Beschwerde; Recht; Schwerpunkt; Beschwerdeführer; Bundes; Vorinstanz; Entscheid; Weiterbildungsstätte; Beruf; Weiterbildungstitel; Facharzt; MedBG; Endokrinologie; Reproduktionsmedizin; Schwerpunkttitel; Geburtshilfe; Erteilung; Weiterbildungsprogramm; Gynäkologische; Schweiz; Kologie; Gynäkologie; Sachverhalt; Aufgabe; Strittig; Eidgenössisch; Bundesverwaltung; Urteil |
A-6939/2010 | Amtshilfe | Bundesverwaltungsgericht; Beschwerde; Staatsvertrag; Amtshilfe; Konto; Dossier; Beschwerdeführer; Urteil; Recht; Vertrag; Bundesverwaltungsgerichts; Vertrags; Vorinstanz; Auslegung; Abkommen; DBA-USA; Partei; Voraussetzungen; Kategorie; Relevant; Schweiz; Konten; Entscheid; Verfügung; Amtshilfegesuch; Parteien; Relevante; Staatsvertrags |
BSG | Leitsatz | Schlagwörter |
RP.2020.11 | Auslieferung an Deutschland. Auslieferungsentscheid (Art. 55 IRSG). Einrede des politischen Delikts (Art. 55 Abs. 2 IRSG). Akzessorisches Haftentlassungsgesuch (Art. 50 Abs. 3 IRSG). Unentgeltliche Rechtspflege (Art. 65 VwVG). | Beschwerde; Auslieferung; Organ; Organisation; Beschwerdeführer; Recht; Kurden; Syrien; Politisch; Türkei; Schweiz; Politische; Staat; Kriminelle; Recht; Hierzu; Kurdische; Haftbefehl; Entscheid; Terrorist; Kampf; Terroristisch; Kämpfer; Verfahren; Unterstützung; Bundesrat; Gewalt; Gebiet |