1 Per indagine in incognito s'intende un'operazione nella quale gli agenti di polizia, nell'ambito di interventi di breve durata, tentano di fare luce su crimini e delitti operando in modo tale da non rendere riconoscibile la loro vera identità e funzione, in particolare concludendo transazioni fittizie o fingendo di volerne concludere.
2 Agli agenti in incognito non è assegnata alcuna identità fittizia ai sensi dell'artiÂcolo 285a. La loro vera identità e funzione figurano negli atti procedurali e sono rese note in occasione degli interrogatori.
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | SB140544 | Widerhandlung gegen das Betäubungsmittelgesetz und Widerruf | Schuldig; Beschuldigte; Beschuldigten; Staatsanwalt; Gericht; Staatsanwaltschaft; Scheinkäufer; Anonymität; Berufung; Verteidigung; Verfahren; Gericht; Urteil; Vorinstanz; Stadtpolizei; Anklage; Person; Gehör; Betäubungsmittel; Recht; Zeuge; Amtlich; Zeugen; Scheinkäufers; Verfahren; Sichergestellte; Zürich-Limmat; Lagernde; Verfügung; Verfahrens |
SH | Nr. 51/2006/37° | Art. 29 Abs. 2 BV; aArt. 30 bzw. Art. 32 StGB; Art. 225 lit. b, Art. 298, Art. 302, Art. 303 Abs. 1 lit. a und Art. 329 Abs. 2 StPO. Einstellung des Privatstrafklageverfahrens mangels strafbaren Verhaltens; Unteilbarkeit des Strafantrags und Ausdehnung des Privatstrafklageverfahrens | Verfahren; Beschwerde; Antrag; Privatstrafklage; Beschwerdeführer; Recht; Anwalt; Privatstrafklageverfahren; Beschuldigte; Rechtsschrift; Verhandlung; Einzelrichterin; Verfahrens; Klagte; Recht; Ehrverletzung; Klagten; Einstellung; Barkeit; Prozessvoraussetzung; Kanton; Gerichtliche; Beschuldigten; Durchzuführen; Unteilbarkeit; Prüfen; Verhalten; Privatstrafklageverfahrens; Ehrverletzend |
BGE | Regeste | Schlagwörter |
148 IV 82 (1B_404/2021) | Regeste Art. 298a ff. StPO ; Art. 93 Abs. 1 lit. a BGG ; Zulässigkeit der Beschwerde in Strafsachen gegen einen Entscheid über die Verwertbarkeit von Beweisen, die im Rahmen einer angeblich rechtswidrigen verdeckten Fahndung erhoben wurden. Gesetzliche Regelung und Definition der verdeckten Fahndung, der Observation und der verdeckten Ermittlung gemäss StPO (E. 5.1). | Secrète; Secrètes; Recherches; Preuves; Mesure; D'une; Investigation; être; Illicite; Cit; Cadre; Police; Public; Personne; Observation; Mesures; Moyens; Comme; Elles; Consid; JEANNERET; Illicites; Droit; Cette; Pénale; Atteinte; Celle; Règle; Visée; Contact |
147 IV 471 (6B_536/2020) | Regeste Art. 2 Abs. 2 StGB ; Bestimmung des milderen Rechts bei drohender Übertretungsbusse einerseits und (bedingter) Geldstrafe andererseits. Bestätigung der rechtlichen Grundlagen (E. 4). | Busse; Geldstrafe; Recht; Übertretung; Urteil; Beschwerde; Sanktion; Vergehen; Bedingte; Übertretungen; Beschwerdeführer; Milder; Spielbank; Vergleich; Hinweis; Täter; Vergehens; Spielbanken; Bussen; Bedingten; Beschwerdeführerin; Fällen; Mildere; Vollzugsmodalität; Sanktionen; Bundesgericht; Hinweisen; Vorinstanz; Gesetzlich; Geldstrafen |
BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
F-215/2019 | Einreiseverbot | Beschwerde; Beschwerdeführer; Einreise; Einvernahme; Einreiseverbot; Schweiz; Bundesverwaltungsgericht; Erwerbstätigkeit; Vorinstanz; Polizeilich; Beschwerdeführers; Aufenthalt; Urteil; Verfahren; Sicherheit; Polizeilichen; Verfahren; Kontakt; Kunde; Dienstleistungen; SEM-act; Entgelt; Kunden; Person; Ausländische; Bezirksgericht; Akten; Erheblich |