1 Das Gericht erforscht den Sachverhalt von Amtes wegen.
2 Zur Aufklärung der Abstammung haben Parteien und Dritte an Untersuchungen mitzuwirken, die nötig und ohne Gefahr für die Gesundheit sind. Die Bestimmungen über die Verweigerungsrechte der Parteien und von Dritten sind nicht anwendbar.
3 Das Gericht entscheidet ohne Bindung an die Parteianträge.
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | LY210026 | Ehescheidung auf gemeinsames Begehren | Besuch; Gesuch; Gesuchsteller; Folgende; Während; Berufung; Folgenden; Aufeinanderfolgenden; Stunden; Tochte; Parteien; Tochter; Wochen; Verfahren; Kosten; Mindestens; Besuchsrecht; Jeweils; Betreuung; Begleitete; Möglich; Besuchsrechts; Gesuchstellerin; Verpflichtet; Unbegleitet; Phase:; Verfügung; Besuchskontakt; Unterhalt; Unterhalts |
ZH | LE210055 | Eheschutz | Gesuch; Gesuchsgegner; Logistik; Berufung; Kinder; Stelle; Arbeit; Gesuchstellerin; Einkommen; Vorinstanz; Zürich; Könne; Entscheid; Tätig; Stellen; Arbeite; Seiner; Logistikassistent; Halten; Partei; Logistiker; Logistikfachmann; Urteil; Würde; Monate; Berufungsverfahren; Jahren; Wohnung; Möglich |
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | VB190004 | Aufsichtsbeschwerde (FE180073-...) | Beschwerde; Obergericht; Aufsicht; Beschwerdeführer; Verfahren; Aufsichtsbeschwerde; Verwaltungskommission; Obergerichts; Beschwerdegegner; Rekurs; Kantons; Rechtsmittel; Verfahrens; Oberrichterin; Pflichtverletzungen; Entscheid; Rekurskommission; Treten; Amtspflichten; Kenntnisnahme; Beilage; Bezirksgericht; Einigungsverhandlung; Protokoll; Bezirksrichter |
ZH | VO130165 | Gesuch um unentgeltliche Rechtspflege | Gesuch; Unentgeltliche; Gesuchsteller; Rechtspflege; Unentgeltlichen; Schlichtungsverfahren; Verfahren; Obergericht; Rechtsbeistand; Kanton; Rechtsbeistandes; Bestellung; Gesuchstellers; Klage; Entscheid; Obergerichts; Gericht; Beurteilung; Schweiz; Friedensrichteramt; Partei; Person; Liegende; Anspruch; Kantons; Einkommen |
BGE | Regeste | Schlagwörter |
147 III 301 (5A_800/2019) | Regeste a Art. 58 Abs. 1, Art. 271 lit. a, Art. 277 Abs. 1 und Art. 296 Abs. 1 und 3 ZPO ; Auswirkung der Prozessmaximen für den Kindesunterhalt auf den (nach-)ehelichen Unterhalt. Die kraft der uneingeschränkten Untersuchungsmaxime für den Kindesunterhalt gewonnenen Erkennnisse können für den im gleichen Entscheid zu beurteilenden (nach-)ehelichen Unterhalt nicht einfach ausgeblendet werden (E. 2). | Unterhalt; Beschwerde; Eheliche; Methode; Ehelichen; Kantonsgericht; Beschwerdeführerin; Kindes; Erwerbstätigkeit; Untersuchungsmaxime; Kindesunterhalt; Ehegatte; Betreuung; Zumutbar; Bereich; Publ; Willkür; Urteil; Entscheid; Haushalt; Zweistufige; Gemeinsamen; Betreuungsunterhalt; Unterhaltsbeiträge; Ehegatten; Unterhaltes; Zweistufigen; Reichte; Verhältnisse; Methoden |
145 III 393 (5A_244/2018) | Art. 279 Abs. 1, 304, 306 Abs. 2 und 3 ZGB, Art. 299 ZPO; Vertretung des minderjährigen Kindes im selbständigen Kindesunterhaltsprozess durch den obhutsberechtigten Elternteil; Frage der Interessenkollision. Die Alleininhaberin der elterlichen Sorge kann in Vertretung des Kindes ohne Weiteres eine Rechtsanwältin mit der Einleitung einer Unterhaltsklage mandatieren (E. 2.3). Wird das Kind während des Unterhaltsprozesses unter die gemeinsame elterliche Sorge beider Eltern gestellt, so begründet dieser Umstand allein keine abstrakte Interessenkollision zwischen Mutter und Kind, aufgrund derer die Vertretungsmacht der Mutter entfiele und dem Kind ein Beistand für den Unterhaltsprozess bestellt werden müsste (E. 2.7.2). Dies gilt auch dann, wenn Betreuungsunterhalt gefordert wird (E. 2.7.3). | Kindes; Eltern; Interesse; Recht; Interessen; Unterhalt; Elternteil; Kindesunterhalt; Interessenkollision; Vertretung; Kindesunterhalts; Betreuung; Beschwerde; Sorge; Elterliche; Betreuungsunterhalt; Elternteils; Eherechtliche; Selbständige; Eherechtlichen; Kindesunterhaltsprozess; Beistand; Verfahren; Selbständigen; Entscheid; Mutter; Gericht; Klage; AFFOLTER-FRINGELI/VOGEL; Unterhaltsklage |
Autor | Kommentar | Jahr |
Mazan, Steck | Basler Kommentar, Schweizerische Zivilprozessordnung | 2017 |
Stephan Mazan, Daniel Steck | Basler Kommentar, Schweizerische Zivilpro- zessordnung | 2017 |